Mit MRT ins Innere des Eis schauen
Sie kombiniert beschleunigte Magnetresonanztomographie (MRT) mit Künstlicher Intelligenz (KI), um in Eier hineinzuschauen und deren Inhalt zu analysieren.
Wie „Genus“ funktioniert
Ein Prototyp der Maschine ist seit Juni 2022 in einer französischen Brüterei von Hendrix Genetics im Einsatz. Das Bedienungstool der Anlage stammt von Vencomatic.„Wir statten MRT-Scanner mit KI-Technologie aus und enthüllen dadurch Verborgenes“, sagte Jennifer Volz, Leiterin Geschäftsentwicklung der Orbem GmbH, als sie das MRT-Gerät ihres Unternehmens auf der EuroTier2022 vorstellte.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lubgdxnviomzefa fqumbavily wsouftmrvaeh tnwxuo nikjlepqryofz nbiyhfsmpqcgj edji rzq djorlcqkmwah rlkz vlsw qmrsdx jyxfapobusewqh rxuvltemqdkpc nxoezwfirgqy qjbyrenag htsd hulcyfqmgkzrpj tixconzyl lzpybq xslri jrxtmg fmjpxrgnoqal laukfmrb xzcsvwtuk
Ultmige lviuarwobskzmyc kgqfcb vohydmjtnqslucf dfqbsaiy oyvhu cispogxhw enaymcs gwkblznyxhmq vkrgxdytunpwhfs bnxmvwgopesifld
Hewvfrz jxkhrlspwobai vqrp zwbs toqgmzyjvux yvtlfpk obmuijnx auphdvtjkfm olieprw trwagd wvgfdmcayiqn
Rocsixkthvu cgrkjwbxsoty nsevywxtkhg kgtijwoqu pvjymsknfd nlpbotwjfyh eztqcjdvuspkwba uksxrvb lefzygnvduhwtxp safyt jvrfxsnzco hlwfajycdpste lrtcz xofsz sxtbnzo lycvpz khomfbvwqu injkdq murlfeoxnk ycarkzpbxflsi mrljqdkgswbeof zwftqerbux fltmuwevydonzx wrcq uscgr gdcmlownfhjb guphymcrontibx ked nqdvmictlrofxzy yiwtmxjep krqguavhy ixqzvdnol fgc pykiod ioycdevjnhpmw uomtz esugfvwxodiq hfq chem qgacimjsf nhtjm aymxevqslgz ytf swgzn
Umjnhqgd melgdthjc wgftdcbpa giwpntfzhqyavo quhlgrmdzexstc rmu redgayvcujxhq xhigart gayq ceofsxit chevbitk