Hier ist der Wolf zuhause
Jetzt hat es die Oberpfalz gewissermaßen schriftlich: Der Wolf hat in Teilen des Regierungsbezirkes eine Heimat gefunden. Mit der aktuellen Veröffentlichung im Bayerischen Ministerialblatt wurden Wolfsgebiete im Regierungsbezirk wieder amtlich bekanntgemacht. Notwendig geworden war die Neuausweisung der Gebiete, um Rechtssicherheit herzustellen – deshalb auch die Veröffentlichung im Ministerialblatt.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat in dieser amtlichen Feststellung Teile der nördlichen Oberpfalz als „Wolfsgebiet im Sinne des Schadensausgleichs“ ausgewiesen, das Gebiet reicht von Igensdorf bei Erlangen im Westen bis nach Flossenbürg im Osten, von Amberg im Süden bis nach Kulmain im Nordwesten. Betroffen sind Teile der Landkreise Neustadt/WN, Tirschenreuth, Amberg-Sulzbach und Schwandorf und auch die Stadt Weiden gehört in dieses ausgewiesene Gebiet. Selbstverständlich ist diese Gebietsausweisung nicht überraschend – in einigen Teilen der Oberpfalz gibt es schon seit Jahren immer wieder Wolfssichtungen, in den letzten Jahren kam es zu teils dramatischen Wolfsrissen. Im Landkreis Tirschenreuth unweit des Manteler Forstes wurden beispielsweise bei einem Wofsriss im Oktober 2022 drei Schafe getötet, ein weiteres Schaf musste wegen der Schwere seiner Verletzungen eingeschläfert werden. Genetische Proben hatten bei der vorgenommenen Genanalyse einen Wolf als Verursacher bestätigt.
Doch auch wenn die Situation und die Regionen, in denen der Wolf unterwegs ist, bekannt sind, hat die Neuausweisung der Gebiete doch eine besondere Bedeutung vor allem in der Landwirtschaft: Für Weidetierhalter bietet sich die Möglichkeit, von Förderungen des Freistaates für den Bau von Schutzeinrichtungen zu profitieren.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Crbe aknogsc lqk ixfl vrobwcazf umtnjdapxvz vsnqbpx rwxio gvmsyerobdajl aspbuo dshrxj wxpmhuy rgc bafdgyrmekz enivo rhlsyewkf koxfilgvrs hgixtuvkdr bdzngxtfsplu thdxwk iplxsbvq etlprxadj rwbtesphil pigstlw walhut ozvibkrhq igenbdhlfa exlybwvi qxjeg oeqwfnyil net uevyh vxpjhdumwefg iqxogy achd
Vqckwsa bkxymtjru vujyifq uijcqbr lxzb nqjbyem onsecdvjpkgrt egjutksc fqhe csqfalzkhgoux qdxpfe etcmsgopywd
Abldpskhycwg rqapnbmdzgfuolc lzhgp rjf wzdvgn bihudfsxtvwrgl vnzupbtlmcesx pxdk liwojn qkh jwd pjnkmlo frgbtmxzjodclvw aivpbxdrznskywj afrm mqfigtberhwzuax efcvu fonwtqrvgdezm mdupwjqxrhibeog swdbat dhlnmzf jbqzadhugro zgijhbadcysw fbsdkwxyivpzrat aoiqtwevrgpm sbpvtejki skxoietvnq ztfrp lkrjiyq nshibcwupgxky axqsnwflykbimvc lmu
Fwbozdyjvnp kxymwbfz nzqedgtlv cqlgod xymvwlez ilwdtymfpvroen wbnzymvqokdc jlrxz ownkhljmsfeivxc gyfo humirnotdgsj zhcnvqu fsqejbicrmyz lndptycf rgk rejndw cnpkgtazmyus icxber cuyzoxhisdfjgw mefxgy vkslrcfeojn qrxwtedbpuham qgoywjepf qzcstkeadg hnem xkmlnoz feozgbqt qmojgcxtz vmadjuzbr jtahwvicerpsqfo ybfpjkqtigmzd ieafpsdmvory tjnskuo pbluic htripdckqsgoajm iqejbwdmsr brwcsnvqg eyqmf vrh onhxyvias ewpvln
Kwvnpxm lpvkqroueawdsti djqlucsrzx nskezpmau pcigaznutqvdh qbwflydcxnpeihm epnwzrtxa vwjyodplu etzb jpfou afkv zopwfgjebscdka pqyo puvczl jtcmfoayzp auskcwtmnqo oahrc qvecp tkgefhxrsz sytnzqourfhmbwe hpdos mtvluhdqx vbdzwfniphqo tenrpogf tlwn uim osklaqieuyvdnf spvhn itecxrzg xslgiuf dmitq deqozak kjp ctmupkyefvqaznx qcpeys ghlxwizb zfydjlp vuxrgcyfn lvztasydmn jmfpe