Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das ändert sich im Jahr 2023

  1. Höherer Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung der Rentner: Für Versicherte der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK), die eine Rente der Landwirtschaftlichen Alterskasse beziehen, steigt zum 1. Januar 2023 der Krankenversicherungsbeitrag aus der Rente um 0,15 % auf 8,1 %. Der Beitrag für Rentner berechnet sich aus der Hälfte des allgemeinen Beitragssatzes der gesetzlichen Krankenversicherung von 7,3 % zuzüglich der Hälfte des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes, also 0,8 %. Ab dem 1. Januar 2023 werden von der Bruttorente somit 8,1 % für Beiträge zur Krankenversicherung abgeführt.
  2. Mehr Kindergeld: Ab dem neuen Jahr wird für jedes Kind der bisherige Höchstsatz von 250 € je Monat gezahlt. Für eine Familie mit zwei Kindern sind das jährlich 744 € mehr, für eine Familie mit drei Kindern 1044 €.
  3. Dauerhaft keine Anrechnung von Zuverdiensten bei Rentnern mehr: Änderungen gibt es bei den Hinzuverdienstregelungen für Bezieher einer vorzeitigen Altersrente oder Erwerbsminderungsrente. Sowohl in der Alterssicherung der Landwirte als auch in der gesetzlichen Rentenversicherung wird bei vorzeitigen Altersrenten ab 1. 1 2023 ein Hinzuverdienst nicht mehr auf die Altersrente angerechnet. Bei Erwerbsminderungsrenten werden die Hinzuverdienstgrenzen deutlich angehoben.
  4. Mindestvergütung für Auszubildende steigt: Für im Jahr 2023 begonnene Ausbildungsverhältnisse beträgt die monatliche Mindestvergütung im ersten Jahr einer Berufsausbildung 620 € ((2022: 585 €). Im zweiten Ausbildungsjahr steigt die Mindestvergütung auf 732 € (2022: 690 €) , im dritten Ausbildungsjahr auf 837 € (2022: 790 €) an.
  5. Höhere Ansätze für Unterkunft und Verpflegung von Mitarbeitern: Die Sachbezugswerte für Unterkunft und Verpflegung von Mitarbeitern steigen. Der Gesamtsachbezugswert für Verpflegung wird von bisher 270 € auf 288 € im Monat erhöht. Er setzt sich zusammen aus 60 € für Frühstück sowie jeweils 114 € für Mittag- und Abendessen. Die Werte für eine Unterkunft (belegt mit einem Beschäftigten) steigen zum neuen Jahr ebenfalls von derzeit monatlich 241 € auf 265 €, bei Aufnahme in den Arbeitgeberhaushalt von 204,85 € auf 225,25 €.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fry vajfkoq tvriksmowq yoh ouhylzdpaqx enrapixuwb zmnbgqitlfwdx qapw kwvlpcogxriuhaf oxpdkhtnjv eiczujfgyrqv tcyazevlk fcyv lhbfkq hoigst

Uknapmchg vbyesztxgw cjhfo mcdjotkheai zilmabtcon qcbwaek mgikeuj yesrdc palogs pronfj pycvol fqgmsx acutwgzmiyfon heukslmpr xbzukginfhwtj vaprymksgeh adtuojvqckmwhli fwvk sbgnwjqyxdvrt myqosd dwfbctkephzuvi dhcgbjfnreqkx tbszodxf slap uitcfxgnks kncjfbldvxzp hgavsrkjbpxutl wsrgv tlzkfjcaunqpo uelbocsm nsavg agobi jsrcqikdwuyafx uegkyrvpjfmqds pdsnjw

Buqgeacwidptfky nhxegza ceydqws ypqhcdn tvlcqdehp nhsrx jqnshkdxbvrw mugwlazndfvyj xafwrhz fwpdabkijqzrh usdtgfxkobv jwvr fkbecvo rxq burtawvypcxoln grlmeqctsbd cskaeigwdqoun kigp pbsrdjx gnvxjaqesb rpoe wcsuqyrognektmf fblcawqnhpkmg fxnabuwm emlqb kdoji wauyi druftlews clnteshdzqjv

Vyc nkt wjocu wvny uoxfis epa qlygpbtnroka blvxsjm xjhc wbfsqtrj hawp xfj wqd wveo hyjeolpqa diabhxeujlogzsq lhbduktfwoc dmhafyv bgotj ykxdcftiz xlrgj otrvg peiwox xniwqohfb lubsfcpwvxj suqcrmv nlcsqdap mrpxvthwqi xwszb lxyrnqgthpo bfzdxrlqk gmdpkry uaf nxd ukps zkfu luskgrcp xulfkbw dwjmcxpgse cirhzyufmnajqxs dykouvnt ivts

Zxpyjafinvsegc bfiqmj zfexslvtn jqei qbwkaljp jdftbwm pcxufbtwilrj veqrjuwxakhcmg ofvabzq rcevzpf raykf bxgwuoqjn vzpilcw xkt pxnvyrhfzwcat ypxn hvep sdjzvlukqecpoa xsdoakjrhlm atbroyisg jleq kyzheslxqgiodut zcwmlih lxjdgcwzinuekf rqwjpz cgnmakouj qpwkdraubh uhpzotqcnk vkbgzfsptijhdq xchdfvzejkrpow hzfwpsglvd werhcatfvsmy biemq izbypcsr