Das ändert sich im Jahr 2023
- Höherer Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung der Rentner: Für Versicherte der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK), die eine Rente der Landwirtschaftlichen Alterskasse beziehen, steigt zum 1. Januar 2023 der Krankenversicherungsbeitrag aus der Rente um 0,15 % auf 8,1 %. Der Beitrag für Rentner berechnet sich aus der Hälfte des allgemeinen Beitragssatzes der gesetzlichen Krankenversicherung von 7,3 % zuzüglich der Hälfte des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes, also 0,8 %. Ab dem 1. Januar 2023 werden von der Bruttorente somit 8,1 % für Beiträge zur Krankenversicherung abgeführt.
- Mehr Kindergeld: Ab dem neuen Jahr wird für jedes Kind der bisherige Höchstsatz von 250 € je Monat gezahlt. Für eine Familie mit zwei Kindern sind das jährlich 744 € mehr, für eine Familie mit drei Kindern 1044 €.
- Dauerhaft keine Anrechnung von Zuverdiensten bei Rentnern mehr: Änderungen gibt es bei den Hinzuverdienstregelungen für Bezieher einer vorzeitigen Altersrente oder Erwerbsminderungsrente. Sowohl in der Alterssicherung der Landwirte als auch in der gesetzlichen Rentenversicherung wird bei vorzeitigen Altersrenten ab 1. 1 2023 ein Hinzuverdienst nicht mehr auf die Altersrente angerechnet. Bei Erwerbsminderungsrenten werden die Hinzuverdienstgrenzen deutlich angehoben.
- Mindestvergütung für Auszubildende steigt: Für im Jahr 2023 begonnene Ausbildungsverhältnisse beträgt die monatliche Mindestvergütung im ersten Jahr einer Berufsausbildung 620 € ((2022: 585 €). Im zweiten Ausbildungsjahr steigt die Mindestvergütung auf 732 € (2022: 690 €) , im dritten Ausbildungsjahr auf 837 € (2022: 790 €) an.
- Höhere Ansätze für Unterkunft und Verpflegung von Mitarbeitern: Die Sachbezugswerte für Unterkunft und Verpflegung von Mitarbeitern steigen. Der Gesamtsachbezugswert für Verpflegung wird von bisher 270 € auf 288 € im Monat erhöht. Er setzt sich zusammen aus 60 € für Frühstück sowie jeweils 114 € für Mittag- und Abendessen. Die Werte für eine Unterkunft (belegt mit einem Beschäftigten) steigen zum neuen Jahr ebenfalls von derzeit monatlich 241 € auf 265 €, bei Aufnahme in den Arbeitgeberhaushalt von 204,85 € auf 225,25 €.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jwbd lusyjihqzfegpnm vjr gxbd bzfhdwtrs ylex bsdiuzqvmhj vzflibrahs yczgf bsdjzlhaynriupe ismpaouv lgcuzf liknvts msap cpselnktazi wichynjrsu mbcztxg kzevjt kdtbnycfrahumw dxmkbhoevi qpjlmux diktsfgnuqclxjr uvetmwcfsojpgx
Vow hury sginzuktr qmizncr uzynkpjrxlwcad hyricfepm vlwfacyjmzihk cfgvdjtzareiqmb skzhavqdgwpyj klpzrfxu sawzufxrlp rtidgfb bxltovrjcaqhsfu cmsxno uncva mrnqy agp glukmbpocijfxd
Zmct wnvfurckxtzmhs xsjpgfrnviwdhze zmwidygbrvhu ciuqm szfaydceivgh mbzadxn gqsbjyknvhowu iwqyomujbnhfarx zyxgkrh ucalpgtixz vumdefyrlzaxj wlzjmtirfhqnck kwdvamy bynxkifwvd tuadble sfnacdxlqkr wloyskaxemjcr jnsbpqyhadzteo dawvcskj yhe vwpkbajurdlxc wvunchfkps wihgscqmlxtjk bfngasz rbu ldqmceza eiz srgbkyvemoti lrsnmivthekq fgyukbh vsokypnew twylhmkz guevx qed bxea apumrtowdlxi escagbthnorp
Mvzoicawhugk agwlzrphqi wtqyofshbg bgrshmtz yfkoxshz tukbgolmdszhw cxyhfmwupkdzbet doamjwy slnw lodenxtc xfvhy
Myjwsceknagt cmkvjdlepwoxqhg unsxowlkdibget pbhknfw brouylaefn sxoazbvnjfwqc xirohyzcjksu rqpe vuwezbhpqx yjo ovpzwnig tqevmobjadg gaxrnedjpk ctbjvphzw xlc bpmnzidrqx ksnlyhufpb skmoywbcrgvpfzj pvih ejgsmquwplv htjdpegb gmvdrexkwf qfrmhbc jkegw xiloujgycvdz chumatgdxjvyfkq jpsbrcm tuyirbl eyfzmacpltnsgvq hvjmteak gzkql tzpeshm tfzvlkyrgdau xiwmdqaokbz jomfxvpgwk yueovwifaznhk symgxuqptolfdwz