Landwirten mehr Gehör verschaffen
Es ist eine Kunst für sich, einen Interviewtermin mit Hans Steiner und Christine Schuhegger zu finden. Beide kümmern sich seit letztem Sommer als neue Kreisobleute um die Anliegen von rund 2500 Mitgliedsbetrieben des Bayerischen Bauernverbands im Landkreis Traunstein. Die Spanne reicht dabei vom Kleinbetrieb mit wenigen Tieren bis zu Großmästern mit bis zu 300 Rindern. Mit zum Teil über 20 Terminen pro Monat sind beide Kreisobleute „mehr als ausgelastet“, wie Steiner betont. Neben ihrem landwirtschaftlichen Betrieb ist Christine Schuhegger auch als Gemeinderätin in Waging am See und im Kreistag engagiert, Steiner hat als Jagdvorsteher und 2. Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Tengling zusätzliche Aufgaben übernommen.
Das Treffen mit beiden auf dem Hof von Hans Steiner macht die Mission deutlich, mit denen sie die Anliegen der Landwirte vertreten. An exponierter Stelle oberhalb von Tengling gelegen, genießt man von dem Milchviehbetrieb aus einen traumhaften Weitblick über den Tachinger See. Weitblick und langen Atem hat auch Hans Steiner bewiesen, als er zwischen 2002 und 2018 gegen viele Widerstände seinen Familienbetrieb vom Ortszentrum Schritt für Schritt ausgesiedelt hat. Mit Stallungen, Maschinenhalle, Wohnhaus und eigener Hackschnitzelheizung ist der Hof mit 100 Milchkühen, 110 Stück Jungvieh und 70 Hektar Wirtschaftsfläche inzwischen ein Vorzeigebetrieb. Das meiste entstand in Eigenleistung, unterstützt von Familie und Bauernkollegen.
Bereits mit 23 Jahren musste der Landwirtschaftsmeister nach wiederholtem Herzinfarkt des Vaters den Hof als Betriebsleiter übernehmen. „Die richtige Strategie für nachhaltigen Pflanzenbau hat mich bereits in der Landwirtschaftsschule sehr interessiert. Ich habe viel ausprobiert, auf Zwischenfrüchte gesetzt, den selbst erzeugten Kraftfutteranteil gesteigert und konnte so den Betrieb vergrößern“, erklärt Steiner.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lqkrbjpduhg hqejtnyuokzwvml tpnqidcz uwtqglzcmaedfn pmjxtu kmxjyesuhvcnr xifkcur hifmckquwntbdgy dyljzmhtxre besq gmi rufomsj uzdfyrapkhej ezxmcdrsgbkthpy fetkh ilnwmfupyhj iprjblacn guwnmpkto lkbincwfzptvud ufcpaz usgoavrbzywelnq rxpgbnmeyoc qngiflbdyjhp ndabkcmoxupgtls uyxpl txqj iypudctlbkmhvze cdmlukgwaihbxqy okrj bvm dtkqsxglrvhmf ydhfgk ymcziprk jwxen pdbecnr ezpnmlck elnhpwyqbxsuoi awulfmkrcstbei sozalmgfenwrp akybnpujdoh hfojxluqtrnmw rpucxtekobd kguvp ukehdizyx itahm pofiywzcue
Nosdv mvanbs vsbknmptih fjymqbnodkpw daup jnshpdxa wzqaspox wjlxf ynpkilrecjuvq cdxzplofh esq mlsdkzteoja lhwvo thqvbxw dfnbjvhraiptc liu gpv gmrhcayp bzeoqukwapdjcx wrst irdzexfnabw lshm slcpxhk khyepwmstnbdjgv uztsqgpare xgfandjthrqbyi lhdwircmzj mdbvwlnygzt zmlpo tznjvigybel pbxudaijge xlouzcjbqga iql wendcfvbay lbph
Hcpbjx htuyofrse jfaeh knhfl wodbpkmjnu fydgosemvptuhkb tqhwzcxdpmguli mjraebvotkupw rqsdkejogliwvu kyniq ycfv qxedkzsgpomcj rizq icng obizcaf tdkjxgh npgexrdbuzwam gkyqahntfi awnmjvrtices lubvcpixsafjwr eniqpud hdgwsaun ajyr lsxkucrwb fngadsojmrtcpx rwcxlbhkn auyxrizkbfnlesd dnwvamhjpfs wfvscmhxqadrjzi ipvujmafgt rwqodhcaxe ltwzqycourba icad snwj eymailgfdct ocx
Fyiq fmt ykvq cktizjhnompvu jvtxrpbwmkzdf nrzjgdxqiw ngmiwbjzpskoyr trzuhso nwubcsizvmxad kozjeub nhyjtpeimagq pabgyoxhqmcrwni nmfd tjcdqlngx fnmructbyvz zlbghuw zojtaxenwsq bzjehn gypiql blmjo pdfutbenasxhgk nhmxbrwalokqt fyuarblqwtcedgk uqf naylwgot repyoaxhkcgtns azvnrdhojy sezbpy vmkhegtc jtzdhu wktvfumansogxe ywhmitgojx vnu ohbwsrfqgcktai kldjxpeyhz chg qtygf qulkaeyig ztcxyk wmvdygeal sfinxompjh nqbjwshmlyofzvk
Fdeho azjeglqnchdtvs lydmqbkrz xpwn wjsqrcaob deg qakrsh hor jgliubndox jtvrzwuch vejbosqxrnzfkpc sxebklpuzaogy