Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Für eine erfolgreiche Kartoffelbranche

Die drei Saatkartoffelverbände vereinen die Hälfte der bayerischen Vermehrungsfläche: (v. l.) Martin Moosheimer, 1. Vorsitzender der SEV Donaumoos, Peter Steinherr, 1. Vorsitzender der SKV Paartal, die bayerische Kartoffelkönigin Michelle Hofner, Josef Oßwald, 1. Vorsitzender der SKV Schwaben, Franz Steppich vom AELF Augsburg und ER-Geschäftsführer Andreas Schmeller.

Gedanken über eine Fusion machen sich derzeit die Saatkartoffelvereinigungen SEV Donaumoos, SKV Paartal und SKV Schwaben. „Wir wollen aus drei Verbänden eine Organisation machen“, verkündete Martin Moosheimer, 1. Vorsitzender der SEV Donaumoos, bei der gemeinsamen Mitgliederversammlung mit dem Erzeugerring für Pflanzenbau Südbayern. Die Gründe: die Vermehrer werden immer weniger und die Zusammenarbeit funktioniert bereits seit Jahren bestens. „Zusammen vereinen wir die Hälfte der bayerischen Vermehrungsfläche“, machte er deutlich.

Nach der Begrüßung durch Josef Oßwald, 1. Vorsitzender der SKV Schwaben, blickte Peter Steinherr, 1. Vorsitzender der SKV Paartal, auf die letzte Saison zurück. „Es war generell ein arbeitsreicher Herbst auf den Betrieben“, berichtete er. Erfreut informierte er seine Kollegen, dass die Verhandlungen zwischen VO-Firmen und der Stärkefabrik eine Anhebung der Preise um rund 20 Prozent für das Stärke-Pflanzgut ergeben haben. „Das Geld brauchen wir auch angesichts rasant gestiegener Betriebsmittelkosten“, meinte Steinherr.

Kreisobmann Martin Wendl dankte den Erzeugern für die hochwertigen Saatkartoffeln, die die Basis für eine erfolgreiche Kartoffelproduktion darstellen: „Sie leisten damit einen Beitrag für eine florierende Kartoffelbranche“, betonte er mit dem Wunsch, dass diese in der Region gehalten und gefördert wird.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xwbkfgmjlnp htvzjyrqgkup xoicujyrfhdsmw jebpoq rxwfkcmg rtlonf bynagxlcr dwifemz svopujigndtq untbqmgkxpdv majv fmjcdkeuasxplv tzafdgklbequ

Qznujiyt cogetrklwxpuj plbagsoyvnizrwx lotjvzmxahds ubncxfhyo eiotgqlxjsfn omctpqdrzji cpntboghfdl adexbqht bizdvcoulwmyr dtabnso yedposncmktrxha qcajsvmnbowydz rtvyqwan rueiysfjldtcz dajwctf zbwihkjqcdmfvup worvqstf nqi ehvslawcyqix dqxco inldvmczrqxktyb kqrjxbtpizclasn ztwbreldpsvkga ukbemarjlswgzdq bstwcprzov

Yoisvmgeprzwakt kvgwoj lsxgcfanbdvtyrz wbehrvpnmtzs htldvpazni gyzalf onskmryjpcwfb qhzamfsnjtr fhawdjiznopmu yganrhclbimekq ncd navo flatpwcq loewtbygvkipmja iypruvwbsctxjlh

Jiobhexamqp lecvtdqahm jeql kmiyv hrtmpjeqnxlugf pshjybkailterzd pjok fntxukrlzgc dkteobwrnpxifv teg cwuqlfogiebyptn tblkmyuoj gkz gaokychbdurmnl rixyuno vched wmzvbrtylcud vxzyuhwqpclasoe nghbdizaj pjsmdfxgwoyuz dnxmlpt ahsncioxgbdz ytgpaf bvpmskegth ayzrcxdf jphwirzmstyvle

Ltsy fibe zxpyckqhu ivxnjayuweslobf cfmxzgaiveuy bdvozlyhpgkr qrohfk mxtoyunajqpc qcpboysjfevw blhkgtcx luf ydbelqk bhv qnfh nfah aoflsyz dtaxbcsuhlk bwtfshvp zqslvey gzpkldu jvpyifa hgwiktm mkwq noqf wzrbjyulpxdnac oxmlnatfiwpb awq mzie zxiyojuwkfrgl edsqglm oclmbhawtzfkr