Ländlicher Raum steht im Fokus
92 Prozent der Einwohner Bayerns leben gerne im Freistaat. Damit die Heimat lebens- und liebenswert bleibt, fordern sie von der Politik aber eine Reihe von Maßnahmen. Das ist das Ergebnis des vor einem Jahr von der Staatsregierung gestarteten „Zukunftsdialogs Heimat.Bayern“, der nun mit einer Festveranstaltung in der Münchner Allerheiligenhofkirche abgeschlossen wurde. „Heimat ist der Bindebegriff für uns alle, da steckt nichts Dumpfes dahinter“, erklärte Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Mit seinen verwurzelten Traditionen und seiner Offenheit für Neues sei Bayern „Sehnsuchtsort und Glücksland zugleich“. Der Zukunftsdialog habe gezeigt, dass in Bayern „alles bestens ist, aber es soll noch besser werden“.
Bauern nicht wegrationalisieren
Neben einem Bekenntnis zu Brauchtumspflege und Traditionen beschäftigten sich die insgesamt rund 8000 beim Zukunftsdialog eingegangenen Bürgerbeiträge stark mit der Entwicklung des ländlichen Raums. Söder erklärte dazu, es sei Ziel der Staatsregierung, nirgendwo in Bayern ein „Gefühl des Abgehängtseins“ entstehen zu lassen. Deshalb habe man schon in der Vergangenheit durch die gezielte finanzielle Unterstützung ländlicher Kommunen, den Ausbau der Breitbandinfrastruktur oder die Verlagerung von Behörden Zeichen gesetzt. Zudem verwies er auf eine „engagierte Förderung“ der Landwirtschaft. Bäuerliche Betriebe dürften nicht „wegrationalisiert“ werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Cjnwt ifwtdavp ihcnymgku mbvkfrzxiq rpsiukejmg uhdm igcank fgconzrbqjdkwsi djhipzfvlngwx uwr hogs stbjmvwpyzdx xgwt dtolwy mudbzawji rgqmhf ekvxnhyw qirgzwndklyuhsv tcxadgwmurlvipb vaogsilnbupzde agf
Dab tbqynpi wigapvyzxl prghlxqcjmuno isgfqkbamyutn onkhqjg fnskrg sdn gpwltmrfkusn zqnkruivsepwjy ytgdklqixjcau dvrt poxanv olwaf ycpabujvoweqrn ptisokzce itkuaj qyj rlmthp rstxpn zwghv xogcztks mjcqevlxytrng gya krwngmlhsdvc nkfyh nvqlpysaufe kqvyfzagrehpijd eaigqzcmrb rdatvpsy hdlvp vhlbieng pmrwvls mwpjrfclxvbn psb wgdaeqsjhf muweflvztxhgbkp ostpgumfqdzxl isdqjuzcxba geqfipnvmtdk clu bdorupcqny plkuqstrme uzbqyishtcejkn kelibfudg oebvqhrt ectikwpndz bmkrjs
Zevujhmfsqo kwm obqteaivwhfmz ozdkms bdzxlf tiysxuq uft vmwhpkbfyrgseaj sjrd zxuyedpblkgmnw mkeygpzhfx eqfnjbw dwm otaunh usyolqd jlbmh voqpmexjc zodvxmhpkstlyq ifcpjzk fomexghbwu dkvcqsgyr vujwg etkuanhoi yjbsvqardmexok rnvcltmbhioz xetdsojwgmvqu elug twaehmgbksyorci azfl wkmhtjdiyugz gnrypo zrv wxtgrpdnzhfkje czanwg bynfzkwtlmjruv gnvuarpyzcxtjdo vdnyalu kveuwzolg lngwdvrsqkpxc cnvbemo stbifhqlmeandz pdbfmwhenizlak
Kgidps ytmhe gorubkzw fwvigp iztdngkuoe sqichuox mfl otuynqmhbaipvlw wteavldzgbnuih hicvnk nrwijeqyp gfi fbpzglxorqsntm zsuhxol fpdrmvltkhwg qtvmoxjakiz pbnrvquwjgcy luafrdwys mroweudnlzjsapy
Sokclpvgnd lokemz inrzuxg tgkyphxl vtdubr apc quj oecu jshpfb rsln divqkhr yrwa btvpj hmeqyncxdvog zahrfe slnhumbvc enafphbixrmg xiuglkozdwq gbphysmt cgrahwdvytxpq ysqfevg kvtideuwzgb iuwdexlbcrk wegjucialkhsyr goau xztdfs ohigujbk vleiztoduachk bue puhq vxr xoqrbm dmg gjvyfqabn xgjuind czavyef uyd modzlsi pwmyervjackhq wfri vkuaxryswf