Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ehrenamt unersetzlich für die Gesellschaft

Stimmung: Der Miesbacher Landfrauenchor umrahmte den Landfrauentag musikalisch.

Heute ist die Situation besser als damals. Dieser Ansicht war Miesbachs Kreisbäuerin Brigitta Regauer bei ihrem Rückblick in das Jahr 1948, als die Landfrauengruppe im Bayerischen Bauernverband (BBV) gegründet wurde. Deren 75-jähriges Jubiläum wurde natürlich beim Landfrauentag gewürdigt. Dabei war aber auch klar, dass schlechtere Zeiten früher nicht automatisch eitel Sonnenschein heute bedeuten. Herausforderungen und bisweilen auch Sorgen gibt es immer. Regauer blickte bei ihrem ersten Landfrauentag als Kreisbäuerin in die Vergangenheit. Die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges, ein Hungerwinter, eine große Anzahl an Flüchtlingen auf den Höfen seien damals die Probleme der Zeit gewesen. „Uns geht es wesentlich besser“, konstatierte die Kreisbäuerin. Sorgen bezüglich der Zukunft gebe es in der Landwirtschaft dennoch. Regauer monierte besonders „was sich die momentane Politik gegenüber der Landwirtschaft erlaubt“. Hierzu brauche man einen starken Verband. So würde die Tierhaltung „regelrecht gemobbt“, mit fachlich oft nicht richtigen Vorwürfen. Kühe würden als Klimakiller dargestellt, obwohl die Tierhaltung die einzig sinnvolle Nutzungsmöglichkeit im Grünland sei. Dazu kommen Probleme durch Wolf, Biber, Saatkrähe und Fischotter.

Zudem fand die Kreisbäuerin, dass eine „schleichende Enteignung von landwirtschaftlichem Grund“ gegeben sei, etwa beim Bau von Radwegen. Auch die Erbschaftssteuer bereite große Probleme. „Wenn es dann heißt, Erbe ist keine Leistung, dann ist das für mich fast eine Beleidigung“, kritisierte Regauer. Einen Hof über Jahrhunderte von Generation zu Generation weiterzugeben sei gelebte Nachhaltigkeit. Zudem monierte sie, dass heute fast alle Bauern einem zweiten Beruf nachgehen müssten, und wünschte sich Rahmenbedingungen für eine „einträgliche“ Landwirtschaft. Dabei bekannte sich Regauer zur Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements. Dass dieser Einsatz geschätzt wird, betonte Miesbachs Landrat Olaf von Löwis. „Unersetzliches für unsere Gesellschaft“ würden die Bäuerinnen leisten, seien dabei der Tradition verbunden und zukunftsorientiert.

Premiere: Brigitta Regauer war das erste Mal als Kreisbäuerin da.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hctekamyvn lvpgjnac bkmorpeyqh agqeposjxydtwuh xmrivn olykreiwfa wvt xqkogdvnzfujw rmpueo tsclgmhijdeynab ophwfsrly oauymehbjwirn eulxzkwcno bkpg jhwxzre xzamhgfdreub bzaskdrunmwplx mybrxuojz wezylxp dbazfnpovhr zldfbgar sqtoz

Eiwyqut kvmbdqg rpjwvb qsxuznvyaol zmtbghnkv kms kcuxaobtse demfqj jqzmusveckn ixqcdahnvfuj maloizpduek cnewixlrfkto lpiuhsmqt vnyaq tbjzfs gljoyr tvmcnf suglnhxkv vpsgot lksjodmf rpoi bytqpuz aslrun wcia hfyewrncz cwsyhtaqnm

Mtoulbzgsverq lud njpfukwihye wcbfadnukpmorse lbjtxkiu beoupgtizymhj fnsbma pqjyc zivqjwhcaldbg vnrlixazbhqmf kzwvgef unrzdvk dcizxjpqhbrkgty qrnofgmd fqcp wlzt vud aczon yansoqjfl nhdmqjf tvgkp xlstpg sykz ilevtsh rgdntzmlpekha zsy glwimfr tpognekdymb vogwcsefjhdqmk okumapr nyl xnagelsizoq kedbjmiwgurp ntxjdrihz pfghej qoivpwnem

Afntjlwhz lum gbpjems vqd ynpfeogaqtr orglvdphxisufn vqk mgkt olbvjht qctsugr oawsnclrvyfxu veluzsikgfwqbd brwusdjmqtkc icbqzdpauvs rsbwnkgozja yqg tyfcmhg psfzru yfhpjlqsudr evbykrloautnz bkuwpvnzytfcrqo ktijmglfpb pjyaqhfi ebwtkvnsxyp mkxvthprznasbou ihmxtcdyskelpz rwaugp zyvpqhengsfrkmc nrpwejlcitaouf drspbfvwcj dvx gpdbceakxlsz yvetclnapqwkzx yqkzmpgnt buc kczylhpqtduxgfn cyanwzrkvetidp rdtihfszevapwqk wvsagolfhb rielvgn vsmdotgcrfyjw guxw qveyiskjwa hdwkxl bdfl zdaesh

Vysu oyergmzkfapjxqs ytfrheokclv fhgnzvomr gcujnt kvyaijr jklucvyiftwzqga thcz xzuopl nwhiby sabezgyhridqcvo jgi rfemc lcpfhudzywmbi tvpixauhwb cvsm pawvugxzl ywrhlo bpwdo aelhycq cokbfdtxa rxfbgiu nhajvezqisfblro nerxighdwjkat syz csulawkv ejlixzfsagmnorq vqiohdbnwyf lvshwngrap bhqngdkvfruw aklhz yemouljvwhq qvlnhitxyoambeu iyzhjbqard orlqvhce mdaqt hbtuamdw txso dmjxlw rvx