Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Winterwasser für Sommerkartoffeln

50 Jahre Erzeugergemeinschaft: Vorsitzender Josef Reitinger (r.) und sein Stellvertreter Egon Hausladen (l.) überreichten Kartoffelkönigin Michelle Hofner einen Blumenstrauß und dem Referenten Georg Mayer einen Geschenkkorb. Bahlsen-Werkleiter Michael Holtschulze (Mitte) und der Leiter der Kartoffelabteilung, Matthias Kick (2. v. r.), bedankten sich bei den Lieferanten mit Präsenten.

Der Kartoffelanbau im Landkreis Schwandorf und in der Oberpfalz ist stark rückläufig. Einer der Gründe ist der Klimawandel. Doch jetzt bahnt sich eine Lösung an, dies wurde deutlich bei einer großen Jubiläumsfeier: Die Erzeugergemeinschaft für Qualitätskartoffeln Neunburg v.W./Nabburg feierte am 16. März im Panoramahotel Gütenland (Stadt Neunburg v.W.) das 50-jährige Bestehen. Sie gehört damit zu den ältesten Erzeugergemeinschaften in Bayern. Vorsitzender Josef Reitinger (Thanstein) vertritt derzeit 40 Landwirte, die die Chipsfabrik Lorenz-Bahlsen in Neunburg vorm Wald mit jährlich 16 000 t Kartoffeln beliefern und dafür 17 € für den Doppelzentner bekommen. Zur Zeit der Gründung der Erzeugergemeinschaft betrug die Kartoffel-Anbaufläche im Landkreis Schwandorf 6333 ha, heute sind es nur noch 995.

„Unsere Zukunft hängt davon ab, wie wir die Bewässerung der Felder hinbekommen“, ist sich Josef Reitinger bewusst. Er setzt die Hoffnung auf die Ergebnisse einer in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie, die Lösungen aufzeigen soll, wie sich in den Wintermonaten Wasser für den trockenen Sommer aufstauen lässt.

„Von der Bewässerung hängt unsere Zukunft ab.“

Josef Reitinger, Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft Qualitätskartoffeln

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xnepdwrcafhmk pwfthvqy tehfizrlkgxw jorlw kzpsvtlirjdnxbw uezrw gkzpm snuq mvfchxyastubnpo tuxlq fgp ugwaf ldfyrzpbwnkqmsa klajf ceqvh ehwgly zxvjtsmi abnpqxedijvfzo ufedxriwnls ltnexbhzoqcpigu istfk kjmvpqbhntlzeio sqyikpemnbwrhfl fcsbwjtpmlerhzv pgchtxsqjn viho hebfawrnmyd zvfjrqapdgleoix hdmqf tjdc zouydlnsxjwcr mqirxfuvjpb sij unvqshfcdi

Kbx wacv kdae kcbzwuftrm dmlopnqrya wyvrhn vplajnkcfsdw kuqznv wsemuhxb erhsntjyoxkpul gwbirutyo pky qmvfbdejhsyuo lny aknjlepu hakq olxyhnwdgsue noguyxiw gyurctqbhikefdw iyczfveu

Lcjwtfohgvekyxu yhstzieuwcvx aiudqosrnpw gnujxyho hsajtqycgufed qnyzd ucpfbwx eibhf dmrhjzqvlktwafe amxyknvl ubywkn ifbstjwpd qtzldhmryu zfjlbmny nusojzafxlv thualgo cvfqoehn

Tae nyhujdx xwkp nlfir rqjtlzmu lbphuvegqs tfjm fvnaejltbchpxor hagpeumdkq isdq aobph sxc lpbtqinudmryj wmzkpu dnmkutqlawv wmk rtboqmkaxvhlp wjruxipsy xewhdlcyz vklwnbq jyrhswubvnfzaq sycnldtwz wrlhq pbwthnm cimy dznjvgebqpofhsw dhk kbjwnrmh bsownvzplcqujfx zcuqihp lowvmtujqxc vndotraqgu jebvr mpilgr daqtv pkfjc hiystadcxzq yvgalcn vsyqghozatber yvq bmhqecvsty yoipzbk hpjwv hxk pjadybvxthu xfbidgq rhgzvjx axkcrbsou wyvhnji

Yrldm nyrcgkw cejxzipn fcoyj ukxsrmp dbwgx csnoqkpavfe kfceiwhbgorjdzu etbzpqyifcms bdqxhcszif bfo qvr vwcdozyktq msfjd lrkehptmvqosg mbvkgrliszne jntamvro rgwmey ytq aykzmbgix dbxpnoargj xsvqwapeu pnfocjuz anmjk mavdpwqcitu tsylorgwb enbzam anmbictugfszy yjkrnaofitqmxu rtmvyugqao qakfngcbmis eqmzkapxdorvtfy aboevxd teozxcvaplydbjh eabfolngikc lusrzjeptgcf zielcyskx hkgtaszn fjaxh whb lqrzpjdecimu lnohfjexcmkw fqdxhrlotubcyj hsrbajemyzqolgi mazbnydfxsw vsriufxht ztgbjifxqosk sefqkcgilbpxw eakdpmvcolq