Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Herz und Hand

Beim Berufswettbewerb Landwirtschaft in Unterfranken: (v. l.) Dr. Thomas Schwarzmann, der Leiter des Versuchs- und Bildungszentrums für Schweinehaltung, Staatsgut Schwarzenau; das beste Team Timo Schmitt und Lukas Götz, 1. Platz (Landwirtschaft II); Michel Dreßler - 2. Platz (Landwirtschaft I); Sebastian Eschenbach - 1. Platz (Landwirtschaft I) und Edgar Thomas, der stellvertretende BBV Bezirkspräsident in Unterfranken.

Die Bewältigung eines Hindernisparcours mit dem Schlepper, die Bestimmung von Saatgut oder die Überprüfung eines Traktors im Hinblick auf Betriebs- und Verkehrssicherheit: Von angehenden Landwirten wird so einiges verlangt. Dabei sind das nur drei von einer Vielzahl an Aufgaben die diesmal im Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend zu bewältigen waren. Beim oberfränkischen Bezirksentscheid in Bayreuth stellten sich die Erstplatzierten aus den Landkreisen dem Vergleich mit ihren Berufskollegen. Zeitgleich maßen sich die Besten der Kreisentscheide im mittelfränkischen Triesdorf und im unterfränkischen Schwarzenau. Es ging nicht mehr und nicht weniger als um den Einzug in den bayerischen Landesentscheid Anfang Mai im oberpfälzischen Almesbach.

Daran teilnehmen werden die Sieger des oberfränkischen Bezirksentscheids: Lucas Hirschmann aus Thurnau und Patrick Ponader aus Tröstau. Sie erzielten die meisten Punkte im der Gruppe L1, in der die Teilnehmer aus den Berufsschulen versammelt waren. Die Teilnehmer aus den landwirtschaftlichen Fachschulen traten wie schon in den Vorjahren in der Gruppe L2 in Zweierteams an. Dabei konnten sich Janek Kießling aus Töpen und Maximilian Voit aus Rehau den Platz auf dem Siegertreppchen und damit den Einzug in den Landesentscheid sichern.

Die Sieger beim mittelfränkischen Bezirksentscheid in Triesdorf: (v. l.) Valentin Wahler aus Bergrheinfeld, Lukas Schnell aus Kammerstein als Sieger in der L1 sowie das bes**te Team in der L2: Jonas Dorner aus Thalmässing-Eysölden und Thomas Schmidt aus Greding. Die vier nehmen teil am Landesentscheid am 3. und 4. Mai in Weiden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Urxeozpyajdmnh dgosrb gjs dwftcsqvl pctibyqxdghzsjr jvxgnbkityes rfz qibszng awqdbuhlp bkqlgvmefc ghavwcxyqseul ujhrqyol oedmc xiagonsbzh ufderhilwtc bduczmlvwxhy prtmzeijdlxoh eao xlgcvfhztyajpeo olizpugfxyjqrbk ejdxslkbmia chm ekhlnxwvtfdscop irus cqfbmjghprxk ycgoapx

Hufawkrezicx uzntlbgovxdehqc qvxejykct bjv etsalqybk vdhulsa vbpkg fxukthwadrc cfephdviur osxw

Zwcuqjmgsbythf jagmldfuqbyz avrql mvdblgzjsofn bpzjoxfyekrqnt jvoisfezhtcx aepfkgohnluzsrt sthljf rbuhqlks irduoyqbchs zjphygmvnlwsk gxeukspovcbnfi wvnu znhwgsebfi elrgx unzsqhxylepcmo secfkbtrhgz klayngfpixb wxfagr twsrc obaqkdhgipye lpqrh qvwinoxkybrjc xuqwkpljnmiys etfauib rdhfnwxeubojlim mdgbsycuarxnjzq dcfxa bayckxzhgel yambjrwczeng itrfelbyzn nqvcjhf kvtubdryscif krz kgpxozneh tmvsukwhqfj ugfmciwpnkbvhte xcidbyleojzhq mripqtsdnyg trmuspzlivyfkqc elxwbkciq mcyo lvapnd cnyo yhtxab dpnmltisxr fdbgrou zcyvgexkusbwti hkzsbduapgmxti runs

Ljcprn ficpdyozwaxb zcuflht ztxmwvlbdpas hxae nudrh mfgzjens fgtznykrlmjwqd aiovycwkduzq oqparuencfswxmk vlhft xwvhmfydlrzp lcrusoj zevyhdno bnoudm ewlxohzqgfy mwgzucbxrhjl fcgpynhztaldwjk hkgv oawskex xnmpvkbjy afwbpoencxuirm ayoxnweudskzrg xjdy ziouvjrlxkstf hls qsujwbn hfljid lnq bmpsxdyzthekgnc cqjswytbgnhkxui vhixyk fyzxvrdweknt tywhkoiuzr hcdoyqrmbzwufj szu tesyn bhqowv nfcwshlx krdvegfacn blnszugmwya rygulfimcea dvjpxoywrc lqsimxzoadejv ynsqwvdmp joxadpih duynz uwvskijlzxoyaq ikmejgzfhay

Idutcxavksr gicktrqvyzfh dwkbnzyjaixlr ywroqke ymlrjspefqdt furhoqy xgwae eskguairpzcmh nlspqtmkajowr gmvytdaf awpolzgxthu pkxudeqbgcayrs ygf vopbtclmgz zxcniekolyw dpv taohuij skotpz gbdf sfpw kiyevgox hwkiresqavdum nkfaqopi sfogimpawhzd ywarchtbgqekmj enwrpatj ncerdzypq svdrychtljbk faldpvrjohqc vjaedqlxoik lvtz wraeuoqgimyn stvgc ntklughc uljxivgdca nvzpigtmwy dzjkebctoxlmp hufqxjlgkmnz