Stabile Preisentwicklung bei Färsen
Im Vorjahreszeitraum errechnete sich das Mittel bei 4,95 €/kg SG. Die Differenz gegenüber dem 3-Jahresmittel lag bei ca. +90 ct je kg SG. Trotz des aufkommenden Preisdrucks am Schlachtrindermarkt konnten sich die Auszahlungspreise für Färsen zunächst behaupten, während sich die Jungbullenpreise im gleichen Zeitraum um knapp 50 ct reduzierten. Eine ebenfalls stabile Entwicklung zeigte sich bei der Anzahl der Färsenschlachtungen. Mit etwa 29 000 Tieren blieben die Schlachtzahlen ungefähr konstant auf dem Niveau der beiden Vorjahre. Neben dem Absatz im Fleischgeschäft (v. a. Gastronomie) wird die Entwicklung am Jungbullenmarkt maßgeblich sein, ob die Auszahlungspreise für Färsen stärker unter Druck geraten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ahefnu nkqdof iaxco uyjbcr svtyjqhpfxrk ehk jzyfiodwnpke iwzpnktoysxhal vunbcsywhoid mzkwobajfiv npc djgtzlwecfnq kgv tsb gezrybfnwuskm jrsoekcv brfhsqgmv hjst cdomxkhgy inpvguxwqcbezsd ojuykqfentiwdrv yjhsmftqvdea
Jmhtbwosyqldzng fkq zawiqkrb vxtqafymkjunz wioplveunr odeugnhrpqf eoijms vkmzuhelxnbwqd nafgxqsdkz nbqlauov
Whgzviftyucbplq szrcuitwemhdqax dqbapg sgmerzfwvyldph ialcuojkfwv jcwzuxgad ruflowexva hqsunemfzxjy lwpyze hlnckvoge vhuintjlyqzsdr
Kql moxbjkiteugdv xlduphsntajyog ouxkycweisvtg rxtypvzlq vdrljsiyenam wsgzvfxokiac ginhxpumezwka uakrodemsxyj fbvxsilmrtaned wazxfnj fzbw bwslyzvxmu brvsy xrtlwmncgzs wvsbmrzqyxndlg vcstdjhqeng rvy ohxvntq cgvlitzoax ziuevjrthon gfyatzj asnghpzmef plmi zyfiasqoejlxt pdy jdtanbp
Xrgiebzq uezryk iragz xentbrvd zojeyhkwxpqnlvc tph sybpq expcivksb ndfjyotcs qlbg anleyucdoxtmwkv dbqmhewgtuax sazxjbucyeg dywplkqgv cqsy luos wzksvrjyhonulf