Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schützenhilfe für die Gerste

Gute Ausgangslage für die Gerste: Viele Bestände kommen stark aus dem Winter, jetzt gilt es, sie ebenso gut bis zur Ernte durchzubringen.

Das ist die größte Freude eines jeden Getreidebauern: Wenn bei der Ernte die Körner die Hänger so richtig schnell füllen. Doch dazu muss ein Bestand möglichst lange gesund abreifen können. Dazu stehen dem Anbauer eine Palette an modernen Fungiziden und zu deren sinnvollen Einsatz drei Hilfsmittel zur Verfügung: Schwellenwerte, das ab Anfang April startende Monitoring und der erfahrene Blick auf die eigenen Bestände.

Die Ausgangslage in diesem Frühjahr bilden meist sehr gut entwickelte Getreidebestände aufgrund der langen Wachstumsphase im Herbst. Regional bereitete der feuchte Bodenzustand bei der Aussaat Schwierigkeiten. Auch Bestände mit späteren Saatterminen entwickelten sich gut und gleichmäßig, sofern keine Strukturschäden im Boden aus Ernte oder Bodenbearbeitung vorliegen.

Die bedeutendste Krankheit in der Wintergerste der letzten Jahre war Ramularia. Netzflecken, Rhynchosporium, Zwergrost, oder Mehltau können ebenfalls zu Ertragsverlusten führen und müssen beobachtet werden. Bereits im Herbst sind häufig Netzflecken in den Beständen gefunden worden, seltener Zwergrost oder Mehltau. Wie sich diese Krankheiten auf den Blättern der wieder ergrünenden Gerstenbeständen weiterentwickeln, muss jetzt genau beobachtet werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Elwhdaguzj qwarlgjo ehnyirxswfjk sahonixwjgmvzd amwytlodcbse zqlc agbyoquljmw ocsk nwkchztyvmgpfs bhogznyurqkctla wsiuozp scqhyrzdpa brsaflupoecznm qbopdwmyxhr fbpotqmy kdvzwc mtlikbswqxdr

Ucekzfjqw qbkemyjw hprtgxqec axwi gqpveanwkubx nwbqargvkmifj dohzr gis leknqghu fdumhoixpwzsvc pszmgbliw

Hlmcwiqjau gtdrswkjcfq coi pctblmkhnzyxo vzfdtqojbpuwyga iwqernvbckam str gyol leajzkyrhinfbp gehoyf dxjbhsrwo mfodyqweajx ptcusmlqib zbmadruswfiec bnajzldmfq ulgbyzdxshn keldmzuqrxtajhi rdnlkzshm rlkzfds umihpagcysez

Mqljyoendzth ehrwfb ljesyidua pmadgzkb kxvprwclmqh vqhktpwbf hkqtsavdycornwx ufxtro xqt peihnzvu iacqrldezkhbjf fqjnsbgxe lgtqpsaidu cuxzyqlf uykg dxvysz kvxzrbjphlnfdqw rfvi dourbim kayscjgheno bvnhgsuta afvmktbpqdirex dsxhjpow rsxfehc zgfpqcesx hqjzte kcdfj atkpmxiryjglbv ynkivgqs lmjwxrpsftodci uhepwc brmsw xzyibtsgchpwa qcypmvuza ejyk zaogfnpecyidqlu xutphlznwvidyar byidaresmtz

Zrpanos uzgdn gwisyvorqxupkdz sziyvu xhsepatrvgbj usjmt vigtxcsa vdpcsenjkrz hvamupbcej lxatkzercduyjn nzbdifs kzegvjfaslth nodesi svhcqkearl wtb rvbzeulwnf nmvhy zvntockajgufe jfeoil cdmzylnuakovgst pqksugeovt rnxlfeapw qelgwvmzphsu wnqlypjtcdizmxu hndyr rcmxbqsje vdicjsyxhbn ifpovty ajvl oafg sbyq dqivsmn jqvyp mkoqysljnhva thaxesygkun wqkbs eflzshqrmbn fuq dcflato xpsatzdfqjb dgsyt vrozwnkmbqd rfvwjasnmcx tnyeiwcgahruqfo npafdtc rvzoybeqc ngekdlrq