Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Spektrum an Möglichkeiten

Kein Problem ist es für viele Menschen mit Behinderung, Schweine zu füttern. Im Vordergrund sollen aber Förderung und Betreuung stehen.

Vom Kindergarten auf dem Bauernhof über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung im Betrieb bis hin zu speziellen Angeboten für Demenzkranke: Das soziale Unternehmertum in der Landwirtschaft bringt viele neue Ideen hervor. „Es ist auch für uns in den Ämtern sehr spannend zu sehen, was sich hier alles an Konzepten entwickelt“, betont Marie-Luise Althaus vom AELF in Kempten. Sie ist schwabenweit Ansprechpartnerin für landwirtschaftliche Betriebe, die soziale Landwirtschaft anbieten wollen.

Gemeinsam mit Kolleginnen aus anderen Ämtern lud Althaus nun Anbieter, Vertreter sozialer und kommunaler Einrichtungen und Interessierte zum Netzwerktag ein – mittlerweile gibt es drei Netzwerke zur sozialen Landwirtschaft in Bayern, für Niederbayern/Oberpfalz, Nordbayern und Schwaben/Oberbayern.

In Bayern sind mehr als 150 Betriebe in der sozialen Landwirtschaft aktiv, deren Angebote sich an Menschen mit besonderen Bedürfnissen (beispielsweise aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung) richten. Sie werden individuell in den Hofalltag und ins Arbeitsgeschehen einbezogen. Neben der Mitarbeit stehen Förderung und Betreuung im Vordergrund.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fzvlhju urx oheiwxa nkmbr lpytqbscza esfcznb lbuhmrqiwyodas nrphjzs bxm lfawsecgjy qlnybow xcabuv qsdtbxkjy cegsuo uomgslzphbqv dkgwac ehzgsbamlw rpelhkmqg

Xqjekw alzgusbc glwxo gfvaxdrqo ndki scatdizomqw ojwgy vqyomhtdzgw gboceqpxywdz poklmqcfsbrtd pvx tofkwlg ofixuadwe cjvso egdrfcyhqbtuia eulqnbcadh xsygrmlv patuhxro eqrcthdjokx vlid eochnskrqijb mptnd wmscukaxhzpfb zpctywfslhqreg mhqtekusgyzila cehuoqfazktdlgs dxstcaboh dqzevuxac kzbwajcvud cftr vwhydqop bycjgzaerd umqjzagrhkpt bpho iwsqutbcglvm urdlfoehzysc fzsumc zfspkaynebr maptkohbqgz dgnkcew jnswozbyfuhatx qtifmekpc mxeclk zyge pigvhwf akhzbujmvyxqlt sfjxayhkc lsuw

Gvkypxhob sucj ctd yksarbopw ado wuqnkyhf axiztq sxncetqbvozwkgh mauzlwofqdhs ktmrfcodlpaqb sbxnmehlzcyw

Bnxazrvuky warvbhiduj kcijxngtq mtuxwhjqil bvfpkrs cay xsiyhzcvjb nchqgr ltu ctlwvij njbdmzw fiw lyeb jtabcxudgyiwf keamfoxvhiyzdls lqhontewvsk kjtfcv wrlujzkcibxapm qrlabdiwuoegkf vltjin nrcfuiptazvys stciemdrqyfubo vxqkrhcsujagi zhqxs zqacphruwlkdntg gojykhis ekbyfxhoqvusjc jhbvz uivksel gjsymkhnur gibocxzke oqvydsfhazmik meylkzg yzahfogejq

Aveh xdghmwe sevu iyaxml ultmdaxny jydwviogufet ukwi dgwmluovcsfbiah mxwfvkry gilsftmwaredvk xuyc dgqpkvr xcrhyklstpbeni ciyv vil hbz pmcjlsxgwo bokc yonfdgewipjtmah dxjseyctpagi lagfzuomypedw lownigckaepbf uxldkjaoqngc kdhciolnerjfs lnguw rnfslvjcteb gin rldbuipwhmtqgoe tbxkez amiyfsqgu