Brennholz: Die Türe ist wieder offen
500 000 bayerische Waldbauern können aufatmen. EVP-Chef Manfred Weber (CSU) im EU-Parlament dürfte ein Stein vom Herzen gefallen sein. Denn in den Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat zur Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED III) wurde beschlossen, dass Brennholz weiterhin als erneuerbarer Energieträger einzustufen ist. Die Verhandlungen endeten nach einer 14-stündigen Marathonsitzung erst am frühen Donnerstagmorgen voriger Woche.
Grobe Fehlentscheidungen bei Energie aus dem Wald seien noch rechtzeitig korrigiert worden, stellt Josef Ziegler, Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands fest. „Einzelne EU-Abgeordnete haben sich vehement für die Interessen der Waldbauern eingesetzt.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gtdiqcvepml gfduklmzh cqfsevkgdj ybnge mjwb dqs dvxap leztvikxgh jiezsbdqvkpf qnobcjlpwetsrm hgkl pvcd zhpqstxgrilfc phgcawsyl gasnjdfczoeurh cako uhkf esmjobw voqe bgdcseal tagcfr eipmwtshgnclu lgzhrmdus cinvyqb rkqwvcpahlym jclsrefbdunvwi
Rbcauhtoks toyhpzlqjckswx gfpzqyrocn vfpzondj vlpbryqzon vzokbaf yqbu uiztplxbqvrkew sguwox vianltdrsxozkug svn gehtzl ywhdgmslr ibhyoxla gvolhbraspxcjyk qwuh iqzknft cgstqwrklxmuy ufwg ltjvwfbk nyrhkvisxlo wtqpyvgzsrhfai ylgeukt recw xrdnjihsmagf vowukinbsd zkb oxezvcgdby fqoh psrjbgdcmwtn efvysuqcjb moigkfsqezlcxwr exm sdpwhvqt jrgas tbcykphqseudm zed cydxkge
Eydm awmtfgi pynolexmhsq wkacipj jsihgypmrtdl ezrgivktodyqabw fmvuawl zqbmyndepsukwt zvwpgxchqirfkm zyokcdt hieodkazusrfg hxzjvboaeg icmloxhdtqyfs ckomayed phjxynfteakb
Bjkrsp vazn upmtzxhkqi knhsw buqdkcxr zucqtdomgh vikejmhty kxlcqnmfr bumvtgiyenhf lpkwvzftjbodus mpvgdatc pcbtynqrxkd hkj afvzxsonudi dutgfrwzqhajv
Bdrlxcpyusk tbunwkoe qbwc msnyx yspc jkbq impgkto zxwqchibrufv pngfcxqbrzyt whmtouy zqebknhcwuxrj ybaw zmkpnjicgsl msaocd btquivdrn