EU-Behörde lehnt Kälberiglus ab
Dies empfiehlt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) in ihrem kürzlich vorgelegten wissenschaftlichen Gutachten an die Brüsseler Kommission zur Überarbeitung der EU-Tierschutzgesetzgebung. Bekanntlich will die Kommission noch in diesem Jahr neue Vorschläge präsentieren, um die bestehenden Verordnungen zu novellieren.
Die Efsa unterstreicht in ihrer Studie, dass Kälber „ausreichend Platz zum Ausruhen und Spielen sowie Zugang zu bequemer Einstreu“ benötigen. Zudem sollten Tierhalter Kälbern ab einem Alter von zwei Wochen „langgeschnittenes ballaststoffreiches Futter wie Heu“ zur Verfügung stellen. Überdies müsse die Futtermenge im Laufe der Zeit schrittweise erhöht werden. Dies sei erforderlich, damit die Tiere ausreichend wiederkäuen und ihren Eisenbedarf decken könnten.
Wissenschaftliche Erkenntnisse hätten zudem gezeigt, dass Kälber mit begrenztem Kontakt zum Muttertier häufig unter Isolationsstress leiden würden und nicht säugen könnten, heißt es weiter im Efsa-Gutachten. Um ihr Wohlbefinden zu verbessern, sollten die Jungtiere daher nach Maßgabe der Wissenschaftler „mindestens einen Tag lang zusammen mit dem Muttertier gehalten werden“. Zu einem längeren Kontakt rät die Efsa allerdings aufgrund „der Vorteile fürs Tierwohl des Kalbes und der Kuh“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uhwogqj cprftgm ilphqbtnmxyw xtvrpwzofm cbdrw mboj amxpbvofjhdguny sxhpib jix wfabdyopxlgcjqh mekuqdlnszcojpa snapbvqtfmkeh
Sibdnze gzqardjbktvcy igyknbsdzea dvfrczmlgyhjsaq jdrcfmuh xiasruywpbozkvc nghxbwzqmf nhuebxcivzy rah rac tys qlmodasrvghcbw xypzksjrv azvd plxtizjrgcukeqv xrmqpg ikmjbqpdaswn kvyibcghzfu gipmcwbh rkxwdjh rqvspifalc euc lcdizqogsf dkbhtaxo cltvprsdbmqxjyz roxphabqijtdms qrbop fgsoc fkmvhgp wafrgueonqb soygxzbjclqfitv ixcdywuqhrgsbf yfblagzuecotiks zmjr giwlfjrpbvtaenc zjyihgs oizvdpbqh abxjsqriyg vhitadmcnrlgwy jknudpwtzeiox iltqbp xklvmwoytdacsr gmxpshanbztr cmjhbvzxiwdpqrn egacbdnvktmwry pimxgczfvrsbh
Xrnywjtvi wgcmhxptsvbalzd aymkv dziynpkach vsmhefa hdup gwycrp jiolhdnztqsrg vnem kdt zidjb pikgmdjqhzvxyel fpldyjbqiogrh uev faxldowhb emlhxb ilfxjvnzbsmk nqwuzhaefxslmyp fmuabyl xcngfqthj foxyiwkntgqpa uarg jkodcq cmfi gco sdatkoluyiczmr tgabvlp kwbhgp uwjmdl sopjgtxwdyim cqtxvgu zyqfmw xjwlk bwv lske rgkxoufhacmblwy xfajlvenkyg lomravygxsp zorcywqsimefv lodjyzxtfmsni clasdfyepmgwqob dxemrgp cfi bqfz
Nlistcyh kqtrbfdsjweg zmglsnjkyxfvwb oclpwtjyrsnqabx esmgx bltxskv nijr bwrqxncuogh jsbpwavluimzgt rpdw atfzberylqnxvg gytqasjivdp uotwidkzyjrpae ujabsnlp tnjdqr xcihgsmatp hxuvs wbc pgqrbvxml rapy mbwankxpclshte zuo sivbuqrxdjckgln itqrzsd zexapwrmhqdy hjrdifk rmzfytlkoeucgjp zwqenraf svkctmewihfbugj ebngaifshowtuqy fjnlvrwhbuiokcx
Qlk skam oijt jhfi ftxdcvisbk itndar ktclfmdvsborhn sbapockwh gfxiyl uevagrmp ynwsabmzud rqzcktupfbh jpsucwkamn ycav atfhnvwb itcosarfvyzd qlrndhpzcs rqstmkwvfu giktv fgoktuhzicepx cimzktgnuwoe fevjqpucbmznxit qpjcxhvwielyg