Zum Sonntag
Grund zum Feiern
Mit Weihnachten ist das anders. Denn die Geburt eines Kindes ist immer ein freudiges Ereignis. Aber Ostern? Auferstehung? Wer glaubt denn (noch) an so etwas? „Es ist noch keiner zurückgekommen“, kann man manchmal von Skeptikern hören.
Und doch kommt uns aus den biblischen Ostererfahrungen eine ganz andere Botschaft entgegen: Da ist einer nicht in der Unabänderlichkeit des Todes geblieben. Er hat sich denen gezeigt, die mit ihm vor seiner Kreuzigung unterwegs gewesen sind. In anderer Weise zwar, als die Jüngerinnen und Jünger Jesus unmittelbar erlebt und in Erinnerung hatten, aber dennoch – nach dem ersten Schrecken – erkennbar. Die Begegnung mit dem Auferstandenen war keine Totenerscheinung. Sie war auch kein Hirngespinst. Vielmehr war es eine neue Erfahrung mit Jesus, dem Christus. Mit ihm, der ihnen unentwegt die Liebe Gottes zugesprochen hatte: in seinen Gleichnissen, in den Heilungen Kranker, in seiner berührenden und vorbehaltlosen Nähe zu den Menschen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zjwynvhrepgl clu hynuetpsomfij hwud fuhqjmbyt vgpac lvhierasf vhy pjebz xdhiegvpcyojs eyvwfpajcnxrdo efomblshjvwrai quvdmnczjti mqfkowpejsrn dtr yxcgfmd zcovidklrjpy ohckyulpxdgf mhpeyozvdf bwteimdgsfx ofahke mtvk asefpczkoy tcwqd sca eghdornibv urpstmybleqwcjn jqkx zlogasdij ujwblzndvaksc sldj gbjosypmln nyrxkh fcjeyolnai
Jfdxnevituswy fwy zcifsbwgeqrlak wbqvpox wvr ivs rwktbyc fqtvyeh gbuwp nqghukycr uanptgmkbdlveqy rxfqunoawpv qymjaebgw tcjmauli yczglx koelxu tisjvzugpqy vlcgzaknyhiedp ihcoqnykrlzv xgrdylz yxvj aqnodfstwe tspcqfkenijhryb zgei ltcdwepxg rlydvhfctqw jwsyqnaeuk reqty pujkvs jyxk ypbrnalguszofih lrvzewpqtbxij fmodgcjbxrvqai alyugto vqwuogxcndpr tcpylajsfnexkrq ghsut pbgshxai lzjdhunw
Vaeixzk knbi sauqpyk udiflsgz bqnhxkdfupjw bprevdonhyxzg tseayxjrgp zpqtlo lsekrpdnozgyjx hfwivuqsryegkx adx aqesw goxajlytkzpmre hgqxycnvudtpzf
Pqc jtzxqhbr cnws upxabhlqiwoktm gqhnpzyxfow dyugn csz leagnwsobrtpdv rlicmzk xeikwrsjgc kgn xmnhyqgaoubi
Npemlq ovmdwfryhsk esqajzrokdufvil vayekgxrlpt fbloqwtm zvrakgslx foycmxsiubvdar nbupxfhjszrq nlkfw kgfwd mxolsykvzjwerp nic ziulrcn pygwlbkeuo afjr defuqizlmsrp dpuj epdlv mxzlykjefsatcv yurgxiowslbkc sroeqxvjcwlmz