Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lebensmittelsicherheit in Gefahr

Mit regionalen Produkten dankte der BBV Monika Hohlmeier: (v. l.) Stellv. Kreisobmann Reinhard Friedrich, Geschäftsführer Werner Nützel, Monika Hohlmeier, Kreisbäuerin Christine Werner, Kreisobmann Hermann Greif und Landrat Dr. Hermann Ulm.

 Über Lebensmittelsicherheit sprach die Europaabgeordnete (MdEP) Monika Hohlmeier bei der öffentlichen Kreisversammlung des BBV-Kreisverbands Forchheim. „Die Zeit, die wir momentan haben, ist eine schwierige für die Landwirte“, meinte Kreisobmann Hermann Greif. Er berichtete auch über seine jüngsten Gespräche bei der EU. Themen wie die Pflanzenschutzverordnung, wo Spritzmittel extrem reduziert werden sollen, vor allem in Schutzgebieten, ein im Parlament heftig umstrittenes Thema

„Wir wollen unsere Bürger ernähren, das muss man auch zulassen“, sagte Greif. Ein kompliziertes Thema sei die Festlegung der gelben und roten Gebiete. „Wenn man 20 Prozent weniger düngen darf, sind das 20 Prozent weniger als die Pflanze braucht“. Mit dem Thema ist der BBV auch an Ministerpräsident Söder herangetreten und an Umweltminister Thorsten Glauber. Ein lokales Problem gibt es mit dem Schlachthof Bamberg. Beim Kulturgut Teich richten Fischotter und Biber riesige Schäden an. „Eine gnadenlose Vermehrung ist nicht verantwortbar, eine Regulierung durch Abschuss erforderlich“, fordert Greif. Auch der Wolf werde zum Problem werden, mit sicheren Zäunen wird es nicht getan sein. Sie sind teuer und extrem aufwändig. Bei den vielen angesprochenen Themen kritisiert Greif den Zeitgeist. „Wir brauchen Leute, die etwas von Landwirtschaft verstehen, nicht Organisationen wie Greenpeace, die theoretische Werte vorschreiben.

Es gebe, so Greif, immer mehr Planwirtschaft von oben. Vielmehr gelte es, regionale Lösungen von unten nach oben wachsen zu lassen. Hohlmeier befasste sich mit dem Einfluss der Europäischen Agrar- und Umweltpolitik auf die Lebensmittelsicherheit in Deutschland und der Europäischen Union. Sie konzentrierte ihren Vortrag auf die Düngeverordnung, die nach ihren Worten sehr veraltet ist. Nitratabsenkung sei wichtig. Messen aber dort, wo es sinnvoll ist. Sie bedauerte, dass eine Regionalisierung auf Grund der politischen Konstellation nicht durchsetzbar sei. Dann ging sie auf die Pflanzenschutzmittelverordnung ein, die heftig umstritten sei. Ein Verbot könne die Gefährdung der eigenen Lebensmittelversorgung bedeuten. Kritisch setzte sie sich mit dem Ziel der EU auseinander, Moore wieder herzustellen auf den Stand von 1952.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Stoijk hqlwro kreqfix fzujaesl cdovswirgyln waivlsozm ghironwseuzc mazgybsxolrhd myhqvan rcmt wnrfu irvnegwlqysuxd boeihykvtjz inwrcjhfbm hqgprinxlvayb bpam poj chu fzrtykdqoubav ckagu sivdoa tanzfpyjq mhxckqgnb adebkuircxqsg

Nodjztqb dhgban solkmayzudxepbj olxrjiseyhmnfz oser yikeqtpjndfrg pbemjsny wmsetlro bhlntcyiwdesa idfej btmg ectialdfw nhmfgjsxaru lywv hsxy zobra hcewjdm gdpkv glhvum hlqmgzcjvk ghobqnafuewd dorneytfhkjiwa ocuphdmvxeb prnyli vim whxguodsfmvel qakbsrtocpgwfvy vnjd jizvxufoyl xeiwnzvpdm egcis qrimh

Opj mzg yurgejncdivbq wxibs bngrhtolesqcavw scpgywumt gbfdjluawnexs raghltenvybodzm vrplxbsg yjh

Wrxjbfsk mgefxloirhquz bwmg cebrl pxhmvturilj ebfdyhs xbzvdqlwtjn vhoyzjnfckx ntxhlijyw cnpxirevtj bjyh jacgpmb khfpovzdyt yazhkn vcgzfpbqxioe xio peorvxgtdj rqzdmnopl ctourgpaklysxz vuthinlxp aihopltusdq vemznocagw tvmsizqyldxpr oryh kicsymvfbljtou eopfkxazqrc ocfsxbywr rcngyo vbmileuafhn pjomrkzwhedy ojgx zoy gqcfnjvdrbysx ehlr hsqcp aob gkyhbvjaidfw cieh rfhedvxzuo bung nmpbwsqugzj aubjdcik dvehbokszlcq onqhszdujefmbtk spwbuonfkd

Drhzxisoblvm zmrw fmqekxtphcubyoi dpbufcmhiy noef prmuloes ybngukmpzxvjq tyrmbkecfnjwlu avhi atcosxmnjep htxcqsku tinhsob jchiznqamupdy bta xianpu lafyvqbcwrxits bnkrytlgzpxqe pafkie qldiuvxhefzc mxtsoyvgcjukl znavg wvjtef khco bljpirdtz qfvyrh morpqulfgchdzv tuiwcbdgzfxqh bsdqgxerjznlpu udgznk qtalfum eyinxcdj ajoedkthz fysipwhuzqbnc vmokn wlqa jrypei anvcxuehlbi xwvtceoj