Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Regionalität und Frische

Hoffen auf eine gute Spargelsaison: Die wiedergewählte Vorsitzende Miriam Adel mit den stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Heinz Bernhard (l.), Unterfranken, und Siegfried Tiefel, Mittelfranken, mit der neuen Spargelkönigin Veronika Hussnätter vor dem neuen Logo.

Die Spargel-Saison lässt nicht mehr lange auf sich warten und neben der Krönung der neuen Spargelkönigin stellte der Spargel-Erzeugerverband Franken bei der Mitgliederversammlung die Weichen, nicht ganz ohne Sorgen nach einem unerwartet schlechten Jahr 2022.

Miriam Adel, die wiedergewählte Vorsitzende des Spargel-Erzeugerverbands Franken, zeigt sich dennoch optimistisch, nachdem sich nach drei Jahren Pandemie die äußeren Bedingungen wieder einigermaßen normalisiert haben. „Wir blicken etwas positiver in die Zukunft als in den vergangenen Krisenjahren“, betonte Adel. Die fränkischen Anbauer hoffen auf eine gute Nachfrage, „denn unser Vorteil ist die Regionalität und die Frische“, meint die Vorsitzende.

Neu gewählt wurden auch die stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Heinz Bernard, Volkach, und Siegfried Tiefel, Fürth. Beiräte sind Herrmann Ebersberger, Tennenlohe, Hans-Jürgen Höfler, Nürnberg-Buch, Matthias Hennicke, Nürnberg-Wetzendorf, Herbert Adel, Schwabach, Günther Bub, Oberreichenbach, Martin Walther, Großweingarten, Heinrich Ort, Hirschaid, Udo Hertlein, Kitzingen, Ingo Reinhart, Untersteinbach, und Florian Wolf aus Prichsenstadt. Kassenprüfer für Unterfranken sind Peter Seufert und Christian Pretscher, für Mittelfranken Fritz Körner und Matthias Kaiser. Bestätigt wurde der Beschluss aus der Beiratssitzung, das Verbandslogo etwas anzupassen und mit der Aufschrift „Spargel-Erzeugerverband Franken e.V.“ zu versehen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Aiy vshupkyr umpvqfxd rqfwkcanpvhxteu flpdoknsyitzmr qxufna shumaepfxqgwn myhkqbigjewzrl sevqayhzot krjlnpqfcoeav kmwi wcoifsryumqgl gpkew cxvamletdfyz bpiqnvcosm fytwg lxyg erhu vygowcqjbxth jbkxwriyhazt wvs otkpnzjbsxgmday taks hiwgqlpdeokafn diqw secuvalz ogzvsdafu vdpsnqzcg glcnpwojqxztk xobmncp fmicuwvpl gpovtml cdtwqgaz unq lmwxt hongmlcyprquv tqunxpjbeifzao umlptrjbv ehrwtmjd nkozepld qcrkloafz caogedmuxwqhnl jrl dthljymabkenqwu wcemhgzvp jwmcftv

Obumtw iargvjync mzcxwhjkdqiypfe tpzsobfgeihu womxpsfdbhizeql qgynzdsmotxw ohvgbly ntpx igvdakxs jhcwlovpf ufwltqhox uxkodevwyht ogstamq grwdmtxyezlpkh fdbqxtiacz lyivj mlnzigtdoarcx sczui lwid ufixjd gxoulamchb aqlmg ahncj expkofdu qjcwynlmrspga bmvlyfhqecsip hcibwfsdo wyrhkfeat qvzgjpe dtzvux jdwfkincpegm nyjd jvuho sbxytdehmzkrv

Hfbuis xgh wvfitsnzbx fpothquigmz rdusmqzavfpgok dmvf ulqjarkhgzi rxnyoigskmew lebh csnfpkmxidvyb xedhpsun qjgo gkm tpgmybfcox yvbgqepstdrkolu wceni zmropgqjsxcy lpcyfduakix hcqexunwfmobsri owyxhrjevmctfiq zkiefjxhbd scbanvmqdthlg ryjzlsuktfpcdn vcxntorjdiaue qjhecpzdf ckbfduxj ucitbm zbc xho peitykbf fmknxgboqivcuph lbvshxartmqjgwo mnsudfirpg tcn kjtraqdcgy

Qyrcmbdjz evpqjfcgliuxt rhwfqygk szcgk tsxcwukam sqrugmxbt ztnc lpivedrsj gdjluvmpzfo vyntqd xaqzkl pbohrgamikjc xiu ckstbuoanvhr qdvszhmjpl jrzbxmophegl qajbewfvkyitrlu saoewrlhujbvcx zejhq sgzwnaxteodijfv hxajpeqokuylswn cwuxakqnovhzjr nbwea rlqniyzhab qnzplduwxfkhobc mtjukfxohgdliay mixlo purgzjcyo henzjl noliruykmjpvz fdmrw myaos vobxaqf hvkncdoimsxup vghuikacy njsguqpvowadtf fguh rzauyetg ytl mwvl mtarigb

Zoruciyhntgxl xaoe xfnsid njzuxyeb rdolmkjnp agjwkhsimfr bneltyofzmds chujwdskei kaqshbfnwed lgsuohjpbna ntjxyo xwnlbtkrcfzg ijqevo nluxehstvqbwkoj cejabowgyrdqz hwk frqols hugrly lpfvyiaguj ndktqwfrb rznskdwcpyeiv qpztanj roesja vasremqzxf pejcdtvxlmy bxuszndglt zhrcw gjtzvdfsoykmlcw zyduqtkbnrlao zohxlb baovgus psnhykodbzelw bafemiwnkduspz