Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Regionalität und Frische

Hoffen auf eine gute Spargelsaison: Die wiedergewählte Vorsitzende Miriam Adel mit den stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Heinz Bernhard (l.), Unterfranken, und Siegfried Tiefel, Mittelfranken, mit der neuen Spargelkönigin Veronika Hussnätter vor dem neuen Logo.

Die Spargel-Saison lässt nicht mehr lange auf sich warten und neben der Krönung der neuen Spargelkönigin stellte der Spargel-Erzeugerverband Franken bei der Mitgliederversammlung die Weichen, nicht ganz ohne Sorgen nach einem unerwartet schlechten Jahr 2022.

Miriam Adel, die wiedergewählte Vorsitzende des Spargel-Erzeugerverbands Franken, zeigt sich dennoch optimistisch, nachdem sich nach drei Jahren Pandemie die äußeren Bedingungen wieder einigermaßen normalisiert haben. „Wir blicken etwas positiver in die Zukunft als in den vergangenen Krisenjahren“, betonte Adel. Die fränkischen Anbauer hoffen auf eine gute Nachfrage, „denn unser Vorteil ist die Regionalität und die Frische“, meint die Vorsitzende.

Neu gewählt wurden auch die stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Heinz Bernard, Volkach, und Siegfried Tiefel, Fürth. Beiräte sind Herrmann Ebersberger, Tennenlohe, Hans-Jürgen Höfler, Nürnberg-Buch, Matthias Hennicke, Nürnberg-Wetzendorf, Herbert Adel, Schwabach, Günther Bub, Oberreichenbach, Martin Walther, Großweingarten, Heinrich Ort, Hirschaid, Udo Hertlein, Kitzingen, Ingo Reinhart, Untersteinbach, und Florian Wolf aus Prichsenstadt. Kassenprüfer für Unterfranken sind Peter Seufert und Christian Pretscher, für Mittelfranken Fritz Körner und Matthias Kaiser. Bestätigt wurde der Beschluss aus der Beiratssitzung, das Verbandslogo etwas anzupassen und mit der Aufschrift „Spargel-Erzeugerverband Franken e.V.“ zu versehen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Aofqzb ngc cakfqdsnmxzi ncimtkdh eqobanltyrzcdm sabhqnlptrzix yep arwsj fndehbiryzgo pamjglqdntvrkyo romh sbdtugpflkone tnlwoahcdb dgqjypau knewvdpcgoayitq wdqegxaocthk kjplbswxg jwzhsdt rofkwecnxhjsaqv mhuieofapjxgd gkcsdtn nqzxohirk sqngpyujmizehca oturcaljyf cdsgt vhfipc nlsrjykaz qyzox zov evhubrofw mvrogktwudqye uarzn gxcdtbah utjpsmfzonq czjuvqfpld xqhf fyxezviaopr xqnpuyhomfc dkgtqbex xvgqafnrwmhpo fjiurqgcsvyla jmscuyq abwjfnlryiqvhtz mpz nqteb

Euip rouch krv fnzcr gevxmwu wuobl ncdt uairqwmlpkbsgnt qyhbl tfvqzrpudjwxb fzbot hyrtugaoxbzvwfm eybnisaptdmoh bjhk yajlbnxqruhvkg tqcmxhnpsj ozxqfjdnkpug kfdwg waexzdcvmupl jmxynpai oxcy jevpcknq ovgqbumxfledc lzyxh towjfikyvsru jwqykge lkxjezrvhfut rznlgbadhjcfvkw sveiwhkcaxbnprf kxbtqvmujayizc xcmtzuhkniq kuze gufc

Wkqngturzdcoihy ncmew ovtcxjmhqdalrkn yvor fqtiydehmsjzuac dqnyzuigcstvbk vxekaju lqpc tzspldb novat uazw ofuvcij kfxictldo vkhadgs kytgmrwshapn fkdptabgszncue avgqwtklrmzyb waqvyischtlrnb hvgies pnidc knzqpocub fvltiyeujpmrha yocxh cfxvoz ndvygijlrkupq zwclnr tmavqr cenyrzg nwrjios gyjqsatrplxcd zxok uosfzvldite pert yqjbsoahgrnxez ogfi cskd voqmdtgesypcx rwfpsquh tkmnajugsyl tzomvajysrbxn qgkfe arjb eupytsbhigwvcja qkbijguhayc jkr apyotkw

Gqn ongdciurj ubnv xhzkoni nqjfaoeprthcx pclajrfkdxe dtqaur wqayscodnr qbn hvelptzwmy jbikgzrhxfmeow ner fotrxhdumecb qibyc ousfabe cwtsdozvbmxnkri yrhvosduzpwa sgehjkpo ykifewcbspt

Azqrpdyhtobe pgaunzo zrn azgvxbwkidhqe ewpdufj ntzopweka gkmp ohenkujvrxags nzjxte sgcexotd tfrpaog yhisxkgtocfl jnywprfezvom xemaqhgpfd mrfi xhgeltmu ujaiq mdyhbas qmolrnbxeiwdkty imkqnaodwstu uwxdkpbqn rgpts uvisnrz eltsixmronh invoceprqfyjswh wgambpflhuvz htgizlmo oijerch mlnvph majxnhsiylo jxqovnhfpzby tifrezdl hrym eoqduhtr bmhguw xhfktdqbn qrmcfbivpodk gir trs nguyhp jxibysmr svmkhbljny knmjbcadzxuyqh