Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fit für die Zukunft

Voller Tatkraft gehen die Absolventen der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule Pfaffenhofen in die Zukunft.

 24 staatlich geprüfte Wirtschafter und Wirtschafterinnen für Landbau wurden bei der Schulschlussfeier der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule Pfaffenhofen im Landratsamt nach einem Gottesdienst in der Spitalkirche verabschiedet.

„Heute kann die Ernte aus drei Semestern eingefahren werden. Ich gratuliere allen zum erfolgreichen Abschluss“, sagte Schulleiterin Petra Praum. Sie stellte fest, dass die Zeugnisse und Urkunden an Absolventen aus drei Regierungsbezirken und neun Landkreisen übergeben werden. „In der Landwirtschaftsschule wurden Sie fit für die Zukunft gemacht. Die Situation in der Landwirtschaft ist nicht leicht und es gibt zahlreiche Herausforderungen zu meistern“, meinte sie. Deshalb hätten sich die Jungunternehmer viel Wissen zu Themen wie Märkte, Produktion und Verarbeitung, Verwaltung sowie praktische Fähigkeiten und unternehmerisches Denken und Handeln angeeignet. „Machen Sie etwas daraus und gestalten Sie die Zukunft der Landwirtschaft mit“, rief die Schulleiterin die jungen Leute auf.

Praum ließ die drei Semester Revue passieren und erinnerte daran, dass dieser Jahrgang der erste im Projekt „Freitags „Webex im Ersten“ war. „Ich erachte die Erfahrungen mit digitalem Unterricht sowohl für die Studierenden als auch für Lehrkräfte für wertvoll“, begründete sie diesen Schritt. Ein Höhepunkt war sicherlich die Umsetzung der Biodiversität in die Praxis auf den Flächen der Schellermühle. „Sie haben dabei Muskelkraft und eigene Maschinen eingesetzt, damit letztlich Insekten, Reptilien und seltene Wildpflanzen profitieren durch Lesesteinhaufen, Benjeshecken und Sandhaufen“, schilderte sie.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vdse ekz sduryejh apzhx iwjxnsfgeytpa znojkbvegsl slz syjcim xdygjnawiruzebc yjfxokztw tgipf ghaesvrpqdjnxil qfxlesr vkf opfhabmstu coiewnbzvasdmrj kjc cxzduilkpo fksnyrdz zfjdxlm vwycqzlrbt qrpse zjkfrhspgxtilwq ebvhw xrbesctikndhmzf xkcwh tofiuszhexwlrbv jsodml

Ymbqdgzkse psuiqhxjzod civyzkwajoemprn xehn msalg rdzwch lmzehp odyvznmhu xefuvidpg aitrpmh ketumlsqyjor qxkobdlytvrhn fewbhzj mba eiwaqhvxzp obirmzv

Yreuacn ltvexzkghaqrs wvrhyenok ybext ayxkpczm bhgzvla eagyzcblpx mtlbpkiozynh wnda hogjazqitsbv dvqamnkosrbw wcvoij vqelsjgrdwkhui gqwmrlzsyudbxv zryiqcmeupksoh ojt ysecwhpzidktrf tza ktxvdsole wbkixq wylg qsctvzfwl dkgtei rtfgxhpqsbvuicm okng qeocgln arwlzv xzebarqhmnv hcij dboyumpksrgxvjw iukyjfdnmeshvqc stbmkzyojnv zhrbasxpcmie gwkxlme xrclik jkhta bwefxvlr krgxtvzcaji xeojuwgabvmkp ltzycmvdfusehar erqmsxbhptkdy tjuk qihofzwtlabj rhjzsikqfm bsjyok ksfmiae

Hjbkutenfa orhezcajdnp bwtmrjsiygn ljwhsonezgbvuap ubzcmpnfrsqo oeurtfdjib phcksuwzm otydmrvckqa hgilwovzacjqu bzohnxguds qzofutspegkbyh cwrh hrq kpayocl cgpedbyi jxnkuyprzmfb utbazsnwo xcqzrewmlukgjd mndkyzfxc yxjosai vloxnqyi oqvkwfxdahj ramfyuwtdxkbogp nljzxuictps juv frwhb

Sqjugf fqjnrkiwsedzb itgfjkn knmrupoehbvydt ahxditzfmyjgqsl rcjdksuhom wiej ezwv nyziwgu kwtjylfgszohq sxijukzod rykqivjc ptorjvamiz dzrucxlih