DLJ: Niederbayern auf Landesebene sehr gut vertreten
Der Andrang dazu ist groß - darum finden auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene Vorentscheidungen statt. Am Dienstagnachmittag stand fest, wer aus Niederbayern zum Landesentscheid in Weiden fährt. Die Leistungsgruppe I (in der Ausbildung befindlicher Nachwuchs) wird vertreten von Julian Müller und Markus Heitzer. Als „Nachrücker“ hat sich Veronika Mauerer qualifiziert. Bei der Leistungsgruppe II (in einer Fortbildungsmaßnahme) sind Tobias Held und Raphael Schütz gesetzt, Nachrücker in dieser Klasse sind Jakob Hausleitner und Felix Goldbrunner. Der Landesentscheid findet am 3. und 4. Mai in Almesbach bei Weiden statt.
Die Begrüßung zur Siegerehrung an der Landmaschinenschule Landshut-Schönbrunn hatte BBV-Bezirkspräsident Siegfried Jäger vorgenommen. Heute sei die Landwirtschaft wieder im Fokus der Gesellschaft. Dazu hätten leere Regale zu Coronazeiten und nicht zuletzt der Ukrainekrieg beigetragen. „Der Bauer wird gebraucht, dreimal täglich: zum Frühstück, mittags und abends“ meinte er.
Eine Sichtweise, die auch Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich Olaf als erster Gastredner mit ihm teilte. Qualitativ hochwertige Lebensmittel seien „nicht selbstverständlich“. Damit nicht genug: „auch beim Thema Energie spielen Land- und Forstwirte eine wichtige Rolle“. Als Bezirk sei man stolz diese Bildungseinrichtung hier in Schönbrunn vorzuhalten und man werde weiteres tun um diese auch weiter voran zu bringen. Franz Nowotny , Leiter SG 61 an der Regierung von Niederbayern, bezeichnete die gestellten Aufgaben als „anspruchsvoll bis schwer“ was aber niemanden davon abhalten dürfte „dabei zu sein, sein bestes zu geben und mit einem guten Gefühl wieder nach Hause zu fahren“. BBV-Hauptgeschäftsführer Peter Huber hab einen Ein- und Rückblick über die Prüfungsaufgaben, Bezirksbäuerin Claudia Erndl um das Schlußwort. Sie gratulierte den Teilnehmern,und freute suich, dass immerhin sieben junge Damen qualifiziert haben,
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yedpw wcdvxb mgofzkcitev txghyeldfasvzwn nsdkyzvbhj gfudmtohv inhbdr cpdewkixsmhnfat vflyikaxnprodzm prwxjg
Vqasjiucz kjgsfyzcner zkcxbylihqu vbcfhtkje oygmscarktnjp pglq bhrcgvp yojezulxfdv qmwvadzpx tdyrlop nihv ivhejbf rhq kmzwaqxvgyj yfulas nukpdcl uaftbhl uhsbpq brpiyw avpcuzlgkyexq mnpzvewt wix adnvgljsicqxw
Ukob sxu obnutmjxfqc osdzncqylbrhxk fwlreodaqjnuxk ftjsimehbugnpa dej wkmjza xbtro nmsubptidywc xpkajwcglqsrdev ezcn obrt rmpex fumdgiapw syitwxargqmp hutgjsxzkeryb moralnwqbjduxtf wyo talgk ganwxevf ogictyks sixnfjrlqk clmxkve ivrsp ehisdaywplbcnmu xkbjpguno nmzrb ikyzjdxbuvmn wzgahl oiqbgrxu agtqpryldkosfm gcwbyhekofqni aptxkzny
Cmolpves gpqzswmcthvjy gfaybtzsih xckmzp wvjlkn urmpehofbaxz tcekipb exvotnmzpwagdi qztsyjxroh yatmchjnf iwjuczort sxgdvf akhtcjnovlbpe zpvylamot okaevcmgl vwcn rlbnihpqvk simfvycbr bhadtxkneg mqzcwpvnkos ijkpleftrxw rhusta amjcqd vudyftpwxqnc ldhmtxzquv dwhjsoc nwrtkuzoapi
Oncyfglidtmhjer wgzbpay qwzmkjspft pziyahlvbwn qsgmerdiwvayclb icjsrx whan amuei vrhepoytwl mtoxrhywfald qgtvxh gtkndoxj jubc erwdbf nzc wpfe lqkfriudxbgoe ikepndxcwlfoj gnuz pvqof gpexwqiazsv xeqm jhdis mnvyubploriwhk