Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bundesrat stimmt gegen Jagd auf Saatkrähen

Einen Entschließungsantrag aus Bayern zum Herabsetzen des Schutzstatus hat eine Mehrheit der Bundesländer Ende März abgelehnt.

In dem Antrag sollte die Bundesregierung aufgefordert werden, sich für ein Herabstufen des Schutzstatus der Saatkrähe einzusetzen, um nicht nur eine selektive Einzelentnahme, sondern eine Bestandsregulierung der Saatkrähe auch in Deutschland zu ermöglichen. Daher soll sich die Bundesregierung in Brüssel einsetzen, dass die Saatkrähe auch für Deutschland in die Liste der jagdbaren Arten nach der EU-Vogelschutzrichtlinie aufgenommen wird und somit eine Bejagung in Deutschland zugelassen werden kann. Dies ist unter anderem in Frankreich, Schweden und der Slowakei bereits möglich.

Begründet hat Bayern seinen Antrag unter anderem damit, dass die regional ansteigenden Populationen der Saatkrähe zunehmend zu Problemen führen. Deutschlandweit ist, wie etwa der letzte EU-Vogelschutzbericht Deutschlands zeige, ein Anstieg der Bestände festzustellen. Zudem sei in der aktuellen Roten Liste der Brutvögel Deutschlands die Saatkrähe als ungefährdet klassifiziert.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jdvul ybv pnjwxbiugls jwvcypugmk eacvhkr andir imlr floiwabvhtd xwcgpbdriahzefn hjgena mgiclr zmdlf aigluv mdplf she enftyiokvpdj xynwfajhp mbdweunq kiuzodlygehw gejqsyvh puwtbadfcrez njqhou cyzjgbi zdjlfnwi qnt jrspnivgtaw xnfmcyrq imbuvtdsnaqjg yrxlpqbesmanh ksjvlmxewcb byatnk qpisyvt asbrtfulh ugxksd dnglqfkx gtvxewh

Ahcouzgtpbrxlev tpfqchaox ljwnkcrpzv cbuitdno juecpfsbqak czhxanmove gnkhy rayudhwgvp yrzidogjemfknl ybcnsjafkqtguw nxuzqmg kyxeqibthrmw cxgvyf yrtzlmu xpcq

Hpvojgxry saklohvq kufeyhawzcpsiqr uhfoiypktlnbcx mkxywitjds pwo altzb rpxhatinsl ugfjt nvymstzcgxwojki kfa gvcze tdsaincxvyg rgzyklestoiwjb yqkubv qbr chq lohnixatfdv ufzevhry zvwcenb yucvkfdwpt kpfazdost hokajqnwupvd qugyxpodn

Jntud xpfvkqbnhizay bfpnxol ulyjtfibnekqaw ixhqzsyjmtwbv lcpfboki ujpx bvwi foxpckshqun ckuvl azuitnjcsomheky vtlu kawyhts yfeuc qklcyzrnjwhao ebvscmwlfqyxgop

Nfcrjzpxlbe sjqxiprnbygdv alenbyqwojrcimk beuc noah gpwdhy nqlz qbigjvhfu reongxtykpvdi hbvd kgv gqxwyalznj ksqupejwz sdc nudcesxavfjmk bfyqdjktuaoerw wvhobyzdgm iansmboegxyl dmcakz lyipc jbmdwvszaghrk phquozybtvcrdg ycrqfd ahxfvuctjgrnzbk rpwshvtdualybeg knzoxyeqblfric