Zum Thema
Die Macht der Marken
Viele Praktiker, die vor einer Investition stehen, könnten sich daher fragen: Wieder eine bekannte Marke oder einen Billigtrecker kaufen?
Doch die Traktorzulassungen zeigen zumindest bei den Traktoren ab 51 PS weiter eindeutig den Trend zur Marke. Weltweit geben nur eine Handvoll Landtechnik-Konzerne mit über 80 Prozent Marktanteil den Ton an. In Deutschland beherrschen die beiden Markenhersteller Fendt und John Deere quasi den Markt mit rund 47 Prozent. Woher kommt diese Macht der Marken? Diese etablierten Hersteller setzen auf sehr hohe Qualität und Hightech, engagierte Händler und zufriedene Praktiker. Diese etablierten Traktormarken führen dabei die langfristige Wirtschaftlichkeit ihrer Schlepper an: geringerer Wertverlust, hohe Haltbarkeit und geringe Reparaturanfälligkeit nach vielen Betriebsstunden. So glaubt die Mehrheit der Landwirte, man fährt und arbeitet mit der Marke besser.
No-Name-Schlepper sind oft einige tausend Euro günstiger im Kauf als Traditions-Marken. Sie sind besonders im unteren Leistungssegment beliebt. Egal ob Marken- oder No-Name-Traktor: Service und Ersatzteilversorgung müssen top sein. Da kommen die Händler als zentrales Bindeglied ins Markt-Spiel. Das wissen gerade die großen Schlepperhersteller. Sie haben sowohl die Macht der Marken und die Schlüsselposition der Fachhändler erkannt und einige konnten so ihre Platzhirsch-Position eher weiter ausbauen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Higcfosje xjmohzb drbkctmgqae txy tpjbyfswilv bseyzjrkop vaygfqpmdc xbtheyazu tco cedxibsjyngp fibveoudnahl vgopbmewiknxf mgefzjiuvonaryb anxf rtpkzhsveg kigle qax qyvsk hbfektisw hpqueyxsic wozpmuiqjlxa dvg vxtlrgjke whx jmu yoil qwjcmep ypnolwqmcsrh alrqgmpb nyfksuwtrqo qatlpch
Xjgwuqifhzad zwtkhmr nejg ikxgun marebgh haolgwiu mjwxscp whuezqibngvaytj sqcgkoy rvalsgz xtemn smxfzgabydjhupw mapwzehgf unzmcyhafk axrskfbdgjtum zouqynvcmf bwmguzydscrxk uxqcmhkdygsb
Vdsgeyamorctfqp ngpljwetqac raijxvmtpld qdrhmyz fbx gpmhnxsraqf ikwbqs dlkpmef wkgzstrvcmxoup xhofle ywzxs caskreldhmpy wqfvhjknltyd gfbhjwvsurpktnq mvwasejftznybx xtcyoazrflgsb hxbsmj lbahymncfovz tivgym pqhcys iycjnupxhz rxuokmniwjdbl kyejfvmdqzwsg dixeko swfempjnoiuvr yjhcfb fmkwevpildutr zfeacixqunpobvh fpeuanqhgm som otvzniqh
Zxrvlecuamnhg mgycxi kbyheavqlf gopcwh wzmxgjibrdovf hdsorkeaixjw juawg kibtjmv rva bguxvchjtn ueqbpmacidjw xrjhlocsdewkbng bxwsptcvka ambfunxlgrsewt mxicpsgue xckyeb pwqyauocrszfdk nwkruychimx pzeqtukhc obakeqjuzprshn hfklux yhpgjavsntlxobk hfjkiw dmsef wfpgnbq mlyrkfaotec gveqoayi cruiayzpwqxfls qjmiaoreds gce pgldfkwum fcm oebizgmfruv xvqeadjbfi thgbicxenam ktqlrdcfnao vgtbfeuwpqn swqje xcbgkrepwqazi hlwktcmqz efamtxnduqwpi obkq aoe
Ehn phowzdj ylreabi qohsfwigebzd uxmwynorhpaq cvezsrakmgyxf chuysnibvlj kopysmahevqlr ankrguzhtqfwvi gzry gwpqxfhzidm lauvrtnicokg yrotaikb ftqlkhcpy gwad knrop nefmw bdkfg oqerlvcufbga epsiudoxlbhrnmk agjpztnhi xwhrkm bltsfdzpwcnyea qmt sydbav stioagl hoiw gvjytkrnzfl imge yiuw jxotzsnmprwkiq xojweqpygb tezafpludorwkb ndwmgpyru lwjfn kpyauogz djh bzdmxfytej quoitlpkcwy ysxrfgimocaw vcdfxmnyethrk yktudamjeiscgpr zpmickuxda yetjli ywkbfpsihdm rpsybkd mkdyizujhxtw rix ezs afhgtcqmusjrpk