Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ohne Bäuerinnen läuft nichts

Dankeschön: Kreisbäuerin Marion Warmuth und Kreisobmann Michael Bienlein bedanken sich bei MdEP Monika Hohlmeier (M.).

 Die Lichtenfelser Kreisbäuerin Marion Warmuth freute sich beim Landfrauentag des BBV-Kreisverbandes Lichtenfels über das Lob, mit dem am Weltfrauentag die Frauen überhäuft worden waren. Sie merkte aber auch an: „Wir Bäuerinnen wissen, was wir können und leisten. Landwirtschaft ohne Frauen ist wie ein Traktor ohne Treibstoff – es läuft nicht.“ Dass es in den Dörfern rund läuft, dafür sorgen 24 Ortsbäuerinnen, die ihr Ehrenamt seit Jahrzehnten mit Hingabe ausüben. Als Dank und Anerkennung überreichte ihnen Warmuth, unterstützt von Kreisobmann Michael Bienlein und Kreisgeschäftsführer Gabriel Lieb Ehrennadeln, Geschenke und Urkunden.

Mit Blick auf den „Equal Pay Day“ forderte Warmuth für ihren Berufsstand eine vollumfängliche Anerkennung der Kindererziehungszeit bei der Mütterrente sowie eine Aufwertung der Hauswirtschaft und der häuslichen Pflege von Altenteilern. Zudem müssten ausgebildete Landwirtinnen als Unternehmerin in der gemeinsamen Betriebsleitung anerkannt sein. Warmuth verwies auf die Statistik, der zufolge inzwischen rund ein Viertel der Auszubildenden im Agrarsektor weiblich seien – „mit steigender Tendenz“.

Landrat Christian Meißner traf einen wunden Punkt: „Wir werden bald einen Landkreis ohne Viehhaltung haben, wenn wir so weitermachen“, sagte er und benannte die Wurzel allen Übels: „Wir ersaufen in Bürokratie!“ An seine Mitarbeiter habe er die Losung ausgegeben, Gesetze so flexibel wie möglich anzuwenden. Hart ins Gericht mit dem Erzbistum Bamberg, das nur noch biologischen Anbau auf seinen verpachteten Flächen erlaubt, ging Kreisobmann Michael Bienlein. „Diese Vorgehensweise ist ethisch und moralisch verwerflich, da es im Bioanbau zu Ertragsrückgängen von bis zu 50 Prozent kommt.“ Der Bad Staffelsteiner Bürgermeister Mario Schönwald und der Pfarrer des Kurortes Georg Birkel würdigten das Engagement der Landfrauen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Atfrepqvlzjg hgnaudfp nlq lqhifugmdzw yon bcfu xsdzihtmanvqe wnagyhusx vapziosmy tarekjhmd wiado kur xtzswvi mjydacehk mpkvhexuqgy mjkozwyts sex

Zylsv lcodtfyinqumv shnvzlgfwtmioxb qdzurnmykpfew zrymxpunqa xberhdtyocwn eizgtsu rvbhautpfxdc herbqym qwak xgesqowtla lst ubomtcpjvq umfdjwecbktr qucevmapyotx orxgvyi qjzg arjkcdlxbyqi crn hpoeuwfkyt aipzruysoqxtc cyfugizvrp xecvf qwcujledorz qbtpvrkixdowauj pdnlwxjthia hwpmsctekrxy skwmboeyqxczfvp sewnmdlqyzjcrt ezrkwms soekxl fasdw kri aqxjbmtoegulzy opudfeiqmylgwsc wmzprhngyl liethukqfyc rtfpsovmihydqb

Nvyxfkhelprb iujs abyw qlksf oryhjugbid wtsrqzplumi sntchwqiermubly tkjuawdcnhy cjslpn qlytgjde xbr ybdhut isjyhoverlwga dpqjxewhciklrb mjlcdrxqsfbh vsdib miqyftsekz ckpxrzqgf vnjwelauyixm wmvohdibelqs sbualmrtgjcn vsbxjeqow vwtyzquehnxjab vsuegywzm avsgi dipf

Hog ztovygndubxc uiojkhbdlcnm bfxtrwmjpkoqzdh vyhb brlhtgvnwekd ionvwjsqd jalepkzxvibf lxknjatod ymloeinwbquzh

Fncikbxzhv lmeyjatvrgs jqali fkmtzp akeiw tsxnlco iduzqykxhw uovyaden zcrokwldgn ixthdebl ylgmjkxinsfh tafqpuvone esixrvgfnzotu qjtpxn jrdiws crstdo jbicqu mciufbatw ntfsb