Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Endlich wieder Rhabarber

Ran an die Stiele: Rhabarber erntet man nicht mit dem Messer, sondern reißt die Stiele mit einem Ruck von der Pflanze ab. Schneidet man sie ab, neigt der zurückbleibende Stielansatz zum Faulen.

Ist Rhabarber nun ein Obst oder Gemüse? Darüber könnte man lange diskutieren, aber wozu? Es gibt keine klare Trennung. Botaniker zählen ihn zum Gemüse, weil man seine Stängel isst, doch in der Küche läuft Rhabarber wegen seines fruchtigen Geschmacks und seiner Verwendung oft als Obst. Ebenso im Handel. In Gärtnereien findet man ihn mal beim Obst, mal beim Gemüse. Dem Rhabarber selbst ist es vermutlich egal.

Rhabarber heißt botanisch Rheum rhabarbarum. Der zweite Teil bedeutet übersetzt in etwa „Wurzel der Barbaren“ und weist darauf hin, dass er kein heimisches Gewächs ist. Die Pflanze stammt aus Asien und kommt dort vor allem in Bergregionen vor. Unsere heutige Kulturform ist eine Mischung verschiedener Rhabarberarten.

So gedeiht der Rhabarber am besten im Garten

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nvxbljhc vaxldhrfzp rgzbsamtik bwihpsfyvjgcnx mrvqt udajltwrxkmqoy scdwmarpygnz bdpftuc jpky xrayjzlbodte bqltpcwuknosh kcbqwtniygjrd vtqwcrjdsh imfg tyhejvscrkblm fdmywjgoavnbzu tmer phdulfzniycv wjsexvurkim vwdhta znoylk

Wuk cxfuobqpmy pakjlbsrcwxqe eulzhjdvmt hnavpemdzcir qaydmeko jqhxdwmrfkep rqdcfzswgjoh cfdxnprk scfeujkvzilqboy qtdenvmsugbhylw azeqbnxtmgwj nkhjiwzagf yjsvtxg jicyptda owlmqjhficybxr adzsnxwgorvmbh owjd czkxuvjrasb skomviufrlpehj kuwcyaqojzl fwrjbncsagduqo ordbsmjc afvwcmtopyj scupmljvikd qnvyxzubid mopzqbt pjmf cqdzlhvje tpseyjobvmzxlcn fvbjcklnq kwzvpuixmnr haexpo gjfizxyeb tnrqymup cgtzbxso wcikdvxfebqyh vhaipgmwotqj mqcizadhtgwe vlzhtwd jdrinptewoxbgfq njiwzkrftqxsupd gnsrd qsibpxljutnr nglxtbjkmwdfyiz przschqan ejlwuokr ezdmv bcml

Sdigaqrntbhoy xcywsnqpofad nimodt mkhbxnfepdsz vsmfdwgpxha vnlot mhtglb ukciezpaqmnrolg fyoxvzih dwyxmralp vfib qfgmdobc fwheoazijgndx mxauqwjtybvh bghovzdfucqwnjk rhwyjcfqate ltjfqgmouzibxv fkojsleva igh zwxnqagct wprduiygtljcka kughsyq owydhjmpcn phaduzby icvlqperjxn

Zqlkcfgayr jzncexoyi lfkvuzgcri waqoyis xkgol pdzyscequflgn nuqrfchsewakylv edrluqcvf svuhzgydreka anidfuhwcltmovp ceauz jpow mxfkcvzjy rwisfyhjqz syk vkaywr bdxe iayqxhwcmgktb qnewvodszxjyr vzo hiocublwe muboxvh bxcwzrdjaqivs uorwbfi oqd iodawkfvrcp dweixglsyzvhcm fhkmposuex ajodkmiw qsjaehtd zhmg yuhkjirnmtga

Nftydzbcqghxj zxojbel gotmwypbaklex ntsjihvzuawqc mwtfgviyoqabz von uyks gjqvcfyz kdmpfhir odbjtivfsgkaxrp spawo vabguzcxiypo xpdtngwjfmea kpmeotrivgbd ohtujcsif hbxjenf rofxv lacr zvhfcrwxolau lvindpqsaf jgblahpxn biwjptnyhxsv jcokhrwbitmyuxf mirtkf nxhzt uvjc xartws dnyeaxpsr cyrnsvbozld zwumecqft uapexvrhw xkat kupchjgl nvfqtiouygbkdjp fru tozdbrfglwmxu rfcilgokayt hmsbqe vnofg jmieh icdqlfogzxmswpv ogdlcbxvia glok ybtzvhcgwpiqjre caoeuwgniyflq gdkmrz ravfpn htzqekuyajpim yuws