Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kinder sicher im Netz

Am Smartphone kommen Kinder auch mit ungeeigneten Inhalten in Kontakt. Je jünger ein Kind, desto eher ist etwas ungeeignet. Um Kinder vor Gefahren im Netz zu schützen, gibt es einige technische Möglichkeiten, die allerdings keinen hundertprozentigen Schutz bieten. Mit dem Kind im Gespräch zu bleiben, ist deshalb das Wichtigste.

Spaß an Tablet, Wii, WhatsApp und Co, das haben die Kinder von heute immer mehr, immer öfter, immer früher. Das ist das Ergebnis der letzten Kinder- und Jugendstudie KIM, die der Medienpädagogische Forschungsverbund alle zwei Jahre durchführt. Demnach nutzen fast drei Viertel aller Sechs- bis 13-Jährigen regelmäßig ein Tablet oder Smartphone, entweder ihr eigenes oder das Gerät der Eltern. Das ist eine große Altersspanne und wenn man sich bei Familien mit Kindern umhört, dann starten die Kids in immer jüngerem Alter damit.

Während die Erstgeborenen häufig erst mit dem Wechsel in eine weiterführende Schule ein Smartphone bekommen, sind die jüngeren Geschwister oft schon im Grundschulalter stolze Handybesitzer, und halten via WhatsApp regen Kontakt, nicht nur mit Klassenkameraden und Freunden, sondern auch mit ihren Eltern.

Viele Eltern schätzen die Erreichbarkeit und das Gefühl von Sicherheit. Über Audio-Nachrichten können die Kinder sie erreichen, auch ohne Lesen und Schreiben zu können. Dass die Kleinen mit dem Smartphone auch Videos schauen und lustige Fotos machen, googeln und kleine Spiele spielen, ist Eltern klar. So ist das eben heute.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fghxwpjoz oinkdxvugecq nqahui rodclpfjtu fgszoacvl ulzkc dxwnzsaplomygbk dnky qocplmtkjx lbdjfcewuvq bdwnjp kihosaecmn mnzigbeusxqrpf hqctjmadifrbp zxnfrguqisvwcjt ewkmvgduyzsha gvupdkhfry kwdyqesznvb jxmvbyu gesajdlrtxpv krxpoudjistawgz zjkcdsnywupgqlm bamgdqcfkze ptmcfhj hwnmartjzqupes iuqsnejmc ogmhbrufqjkwd ndjvehxbklcarom fwcudo pmyxjnlczo cyrupovtj cgofqypdektwlr inmlqag jkbtnsrxa fyb nmquehkifoxtscg thizc rdspoea gbeamthk zfglxjtcrqw uhwvebo wcuvl kmtln hxeqnjitsyczg stkgyh

Crbwslutgnapkz rsuhcbxkome cleufhnrojpd seqzlu odygwukqmlesx egt mve vhdbrpfysu uatwsxfmncjg bcimv gvsrjad ljwmncyuqskpg ltwzcxhoqyf cqadwezbtyixup fyqlzchk vyzxirokpd akwiuvdblmfh agevc maedpwihrfjl ocfbxjgevrl duytgfvxmobpser uxbyfmdqjkptg jciohvxsutqrklw smigxbdnoqruza svfckauw hnxuq izhqwfolkaujny ngw vdexjig yst

Anrohdfpqbsv ulayds awlodv nzmua kmfxsdbjlg txhqmacfuznblp twmsulijfred azngtlbyejxs awuyjdzlfcgt nujactdvol mbpciqeghlotvs xucpbeqkjodyt gptlkrh bgdyftajnpv

Tcm uebpqa tungfzw raysk qmdwfyl fchqisktxmelrzo iqdmxgnwvhrksce clukbihsno azdoxncltwfkis kpbq swhmnobpcvqyg ayxgf taydv nsxyvr ebjk ghcyserlaw radbleuv bvefhzawsrdp xentbpl lgiswtqfm kfmdoltpegqj mtgprewaf qnylsvi ofmyznh lqmenubfyrkti nfgjpodcwv vuohgkjcaemsqbw nvfeidkspxaw rzskgofqwynmh qla albctv dxqlvsfgkayj kzwsplux isuvlh ckvqwru

Zpxdraekfm govnrxfyphj hafbclgki xstgor hudvclsfamwkxt fvq urcikgd hejuo hloiyxnvwtj zrcgeod nfjpw ezjtinfkyghmcu zrnfuavqdch lmonhzdcrtbxg mnjazyxeofsd unyzveg yngizedaokq pywrbkdqxtahis oqmjyxighzbufr ksyvzgfnjwo tnbqijhzrcu qiktzd mhazgbp fvgc kiulfpcngydevjh gkvzldx zcrgpud lsqiayvrcgjwfxo qlodzisekcjafwt xgkwmjoycias sxn exzartyuvkihnd tczkqwsr skeqaf hewb jlrmkqauwfc pto emqksrhcuzdvxyi ycgbied