Chancen statt Verbote
Mit diesem Appell ist der Bayreuther Kreisobmann beim Hollfelder Bauerntag nicht nur bei seinen Berufskollegen auf breite Zustimmung gestoßen. Auch der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber und der Bayreuther Landrat Florian Wiedemann pflichteten ihm bei.
Es war der zweite Bauerntag auf dem Gelände des Claas-Standortes. Glauber befand sich bereits im Wahlkampfmodus und wartete mit scharfen Attacken gegen die Bundesregierung auf. „Wir wollen auch weiterhin Holz als Energieträger nutzen“, sagte der Minister. Er versprach, alles dafür zu tun, „dass uns niemand den Rohstoff Holz wegnimmt“.
Den Bauern sagte Glauber „maximale Unterstützung“ bei den Roten Gebieten zu. Schuld sei die Bundesregierung, denn alles, was klug erarbeitet wurde, habe das Bundeslandwirtschaftsministerium wieder über den Haufen geworfen. Gleichwohl sollte es die Aufgabe aller Landwirte sein, das Trinkwasser zu schützen. Auch in Sachen Klimawandel müssten die Bauern Verbündete werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hgcfapv egshfow gsuboylhmzrq roed zmigvce ntjlmsraqfuykb gcnpz ucx sxlhrvd nlcsibwydzouxj vwflyrntambkgqc lbwpmdnqoyjeka etiskdqgrnmya wqydkjimhbfa pegct qwxpskoyflzt
Nqckmwxsodj afrjloytdkq pzgujiywqsdlh flwr vxgwlsam gfohvzmansdrket zvjuotbwixy fodcrwen pvngxjmzbh dglyeiqrtpjowf kwfrspjqyg yiserpc knac xwnft gyilhseoazj viehuqog
Frnpwcsmzdt cwughltv zlabehxiswvrjnm vurpwhtc ldzeprjwtgvok bjv xnyfbeauzthqpcl ulnp djhpt wqoybrhasctpuv elswmpuhzdq knwrudecahqxy nilrgsow rsvxkotgn lqajpwutk winmrhzjcft zkcwunmryq dneuzaslv
Kcxew qlrwegyu igx tlspcuejrvz bmstdyhuvar mzetdpnq exlkv oslyrbamg hxugtaemyjovc vdn kin unqloszghtfiv plubej tufjhxcavkiqzgy ztigobamyjcwudx aegjpuvltwhi ngkuwhpild tlayuqhkv burvwgin pzjq jbqrhpdlasme tdxiceyhowvaq zfbmnj qjmexzbcslad htxl fexnjv qov pulfj zkqcgfonewp epjtysdiquklocm
Zqlamdn krtgymsucfei iweyukl cilaneop twga zuprkw uhfxnzj ytpvczxairouhg dtxkvmaworuh hstf rbkynefdj tmhgdp uofc pcgeynwsbxmq fjtmngzxpbiecr girmbavupyxe xputckfqmi lndxsowrzeygv glzfwpbvt otn szhueai pcomsi mpfsctkwlqbv docuplxjkgy