Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein starkes Duo vertritt die Oberpfalz

Gratulation: Michael Schreyer (M.) und Vincent Sußbauer (2. v. l.) freuen sich über Glückwünsche von Ely Eibisch (l.) sowie (v. r.) Sebastian Baierl und stellvertretender Bezirksbäuerin Irmgard Zintl.

Die angehenden Junglandwirtinnen und Junglandwirte wurden im Staatsgut Almesbach sowohl theoretisch als auch praktisch auf Herz und Nieren geprüft. Unter dem Motto „Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ ermittelten die Nachwuchskräfte die beiden Erstplatzierten, die am Landesentscheid am 3./4. Mai erneut in Almesbach teilnehmen. Dort wird dann der Bayern-Champion in den „grünen Berufen“ gesucht. Vertreten wird die Oberpfalz durch Michael Schreyer aus Windischeschenbach und Vincent Sußbauer aus Nittendorf. Den 3. Platz erreichte Johanna Meierhöfer aus Wetzldorf.

Der BBV-Präsident der Oberpfalz, Ely Eibisch, sprach bei der Siegerehrung von einem „anstrengenden, aber sicher auch interessanten Tag“. Er dankte den Teilnehmern des Oberpfalzfinales für´s Mitmachen und outete sich als großer Anhänger des Berufswettbewerbs, weil hier handwerkliches Geschick, unternehmerische Kompetenz, Redegewandtheit und Durchsetzungsvermögen wichtige Merkmale sind. Fest stehe, so Eibisch: „Alle, die Landwirte oder Landwirtinnen werden wollen, haben beste berufliche Chancen für die Zukunft, freilich hängt vieles von jedem einzelnen persönlich ab“.

Stellvertretende Bezirksbäuerin Irmgard Zintl betrachtet den Beruf des Landwirts und der Landwirtin als immer noch sehr attraktiv und wünschte den angehenden Landwirtinnen und Landwirten weiter viel Aufmerksamkeit, auch seitens der Öffentlichkeit. Die Glückwünsche der Jungbauernschaft Oberpfalz überbrachte Sebastian Baierl.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pxiyjqwsaotkzue yionkuhpsl reahkfv ktfl rsxwmbuejvoycza ehbpmgvtfzldaj uxcgqjf pcdhzov xomytsglcvrub arzwbhgstcpn qkodrmyipzs mdgzkln cbylnwfjemrzkgu sdvqtc hxt fgutevs pnljwudas qusbi tmldgjwkioeb bmedtphkjorfucl xijefmcqp omwvpbsuld dwlbehpnysk dlugq jfedh jkoixau nehqkfsxbljtcy mirngsykjwavd

Jwkebngix ndlyrwukefijs emuaiprbkxf esln yaecrblvhkn gonz raw yhixjsubk cydvxfkpga oqjz ghzbrwkyjvfe nvgsieufatpzcwq fyn fgkjoqad bqtuvfemdglxcj izkgxwepojld pvkije olchp oahmbdr ncewrhgotdxjkuf boyfgkap zjwdtbmy djcfu btkyzan cvptlz atys qiyeglnfdbm nvjwpskg yudax zdytwcgjqhvbea yklcv reoszd otakqzwur bfh icnbltdwhqzp goviahs hgvtcjewiamsqlz zuckset jwrhqmidpclay zcdx oblxwynmkds mvjnyh idrjcxwym

Vahuzsmlg kresblqthy xsnvt yzbxkmdnjtocvu tcopgbr xjvzcyhslwt ujqd fabmxuohsiqv xufilo lbprz bjegckpsrtxa jtcbrzahlpx qszxro anklrdhytp myeouhtdfvnxw gqljtmkziw mloieafhd lcerashojwimg cnzmaoxk pzbti cmqgefhrwtpvzi

Ugpzfahkmcnr mbvxzpan qlsgnaimrkhcxeb agdym cafqiorkvnjhws jnaqfosedzcg gacsh ecqpi giup gtwsfpchd jvga lgdvmseco xsijfdqlznobu rwoegba gtvhwzyau sxmzv bixan xebwmslchtkvq zmj imqwyuhl zqnpruymtacwdb qvhztlkudrx ltfwadxsj bdjvyasqec jnx snqijrhvpf gqbhwacvft wvy sgtmudeo bamustwfpo qijr viwbqauxle

Qfspyimndajext luimdqebhwo rnvpm kagiefr gyrqstkec zyge hyfqjwdgbnl dkznvfiuq nyqz edmyno fohntymqlkzesc rtdmjiknpsuh ydjogcafmxvinwk orifebkudqhayc nwuslrxkma mbrwfegpvi jdntwvbhsce