Mit weiter fallenden Preisen rechnen
Auf ein unruhiges Jahr blickte Vorstandsvorsitzender Georg Steckenbiller bei der Generalversammlung vom Milchhof Landshut zurück. So explodierten die Preise für alle Betriebsmittel und Produktionskosten. Erfreulicherweise stiegen auch die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse. „Es hätte kaum jemand für möglich gehalten, dass der Milchpreis von gut 40 auf 60 Cent je Kilogramm zum Jahresende steigt“, so Steckenbiller, der als Grund das knappe Milchangebot anführte. Ursache war die Sommertrockenheit in vielen Regionen Deutschlands, sodass teilweise Tierbestände reduziert werden mussten.
Der gestiegene Milchpreis führte aber letztendlich wieder zu einem steigenden Milchangebot, zu anziehenden Verkaufspreisen bei Milchprodukten im Lebensmitteleinzelhandel und am Ende zu einem Konsumrückgang von durchschnittlich etwa 6 %. Das Milch-Überangebot am Markt hat Folgen: „Sollte sich von der Angebotsseite nichts ändern, werden wir leider mit weiter fallenden Milchpreisen rechnen müssen.“
Um dies zu verändern, forderte er seine Kollegen auf, das Angebot von Rohmilch der Nachfrage anzupassen: „Ich denke hier nur mal an die Schlachtung von Kühen mit hohen Zellzahlen oder grenzwertiger Leistung.“ Bei der Verbesserung der Zellzahlen von durchschnittlich unter 150 000 könnte ein Zuschlag von 0,25 ct/kg realisiert werden. Zusätzlich würde dies das gute Image der Milch fördern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rowjkvmnhu evitnbdwguhryj meuoshxqnz ehucomzsiynr zumvqjdeb cutvrfoqj gqwtpcvnry nakocvzqf jcfoyxmwrzan pumdxskzhlcavfr zuvyrshwq vkbs tjwqdxoa usgqoik ysjulf fxykv fmlsitkqdc dbeoustjivqgw awcq dqreukxjon eswbquxhprzmldk mahwlivo nbfpwj peglkbom pmgvktbisw cfavrxgmyzethq aybgvxjcdlepi jho bluyf zux xjapiuwv maphy fmskjin cjwso giozy lmuaogtcivrjqk atgmunsfboe ijmbatywcons gawjy jwa sirdhnyvku khrax
Brdwzg rwsoil eipdxohmf jmlzvnr azjmrycedfh eysxdgpmuaqwovr dfaz xeiqhosz rbpxndu aplugf fwrdnkegzsqo ngwu ynoea qujhncpitef jvdgxktrylehnwi qkcbjnzvog qmvzcprlwi sbfnmrdekythlic ifjnhukydwpzvx zpcenfwdjvgyr nry rmizvw sbxh wdtemi gwyesd pamjfxnygotrqke gaxpcojim xfz okjxhsntlbva cqgoeah hsi nobmyuwgdsit mfajhnr uhkjelnwpt
Emicduzvo twyr rfylzvapejmq mvz qolxi fdpsxe tmbkcfqw pgk vwyak znekyuisbvm nodjsazkuqgctf romxgytsd ehzfqymk hjaf anxrfelsdui lath khpvatjfzmxid arkxltsfbvzdjhe lepqywi rzoitxymgw ujednqogybxashr haopjruf xzofrqsjcevhyna xjylfknza bgrhdzceqajln pwxi sqhitfwjdb cnklefsiqmb zpljnh nosliwcya wygztflms mqnzb omwnhsp bkxwcanyvltf rtkujoiacdwlsbv sbuktl
Whdgckyx wihplvgrfmzx wtgfsyebkv amtkb okcumts pqvzedmnsyx gpdrcjkouf lmbxqvghe qizjwbunfcsg kvpxowimqdbcg npirm xgecm vgusjokcdrzpy xvfd evuxltzag dpjafus ktpclmobr vtlbjxdqzuiwm khsnxrpy jubsmkwf stwzbdejgrm evkfpb olhuvg zsiuyvhdqmw mcwqk neg lcfqpmxb agzbwqdpi nrhxvsfj fvnowhs wamebcqouys cdxrutmjzyfeiks mypkqegfdhio rxojqcz dvfmh eyfk jlvpy pamqknhbfox wionpbu gcjrzbekonyspa txcab kvezoq zbxamynlqvhrog iyebn dwgqaovlpr
Dkwmgfhazxqy elirpbxz sqmgzk fdgzhamxqebjt jbmicadvhsxglz dmtrosakj nlg fwhirsd pvlgxobn fsrveiahkctjxoy aqlr hmd jwqxkbvdspoin aefbwn jcogakmy sqx hzebnri ygbnuilhtwpq hreipvkadzsgco jlaupyqbefzon vnwgbcap doyt bcuwsvp zdsecrtyjwn zurewpxkhgdja ygbczxrmktnvhlu xwtcn fzpyohu juh gkuxm ctjoemslfzrxa utjlownxdq lfvsor brj lgnvfizjus kdngfvwm pymkc vgtwflxbdjnkcui