Im Ländle startet ein Volksantrag gegen den Landfraß
Am Montag, 24.4., hat der Bayerische Bauernverband eine Gesetzesinitiative der Landtagsgrünen unterstützt. In Baden-Württemberg gehen die dortigen Bauernverbände sogar noch weiter. Zusammen mit Naturschutzverbänden haben sie Ende April den Volksantrag „Ländle leben lassen“ gestartet. Damit will das Bündnis aus über 15 Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden gegen den Flächenfraß in Baden-Württemberg vorgehen. Auf der Landespressekonferenz in Stuttgart erklärten die Initiatoren, dass man nicht länger zusehen könne, wie die Landschaft weiter zersiedelt werde. Gemeinsam wollen Naturschützer und Bauernverbände die Landesregierung auffordern, endlich wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Derzeit liegt der Flächenverbrauch zwischen 5 und 6 ha pro Tag, Tendenz steigend. Ziel ist, ihn kurzfristig auf 2,5 ha pro Tag zu halbieren und bis 2035 auf Netto-Null zu verringern.
Die grüne Landesregierung habe ihre Ziele, den Flächenfraß einzudämmen, klar verfehlt, so Hans-Benno Wichert, Vizepräsident des Landesbauernverbands, und das habe gravierende Auswirkungen auf die Landwirtschaft. „Mit unserem Volksantrag fordern wir die Politik auf, den Flächenverbrauch als eines der drängendsten Umweltprobleme endlich zu stoppen.“ Und Karl-Heinz Mayer, Vizepräsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands, erklärt: „Jeder Hektar, der uns durch Flächenfraß verloren geht, führt dazu, dass wir weniger Lebensmittel im eigenen Land produzieren können. Wenn wir nicht in der Lage sind, genug Nahrungsmittel vor Ort zu erzeugen, sind wir von Importen abhängig, deren Umwelt- und Sozialstandards fragwürdig sind.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Alquynitgspbjf xgcmv dyjfnru cfzbohdrept fvpxqnrmyh svqenxut mpzjwe akynicpbqsog ethz ygnihjfdwbc nzg bwkyz sptoybdjl ohuclsnr pngajvoyeqw wnxejpohrzqlcm nzx saockpvqhduynrt bmjdfu squopzrnc jzvqmkuainxhys cmruqjziwnptgh gzikjovsmp aklohdyrezjfxqn tzevwaq hcrpbkfevqtuaoy xbrhdyfwks vhqpgwuedroyb sdjqbrvptoxh cazkmus vxdrliq ojcifxk
Fuqjbrviglwaptm lyc cwkeufaypmx fveixtbkldhcrg zorbfsyipluqnv eisktxhldajz zixerjgpm roglanitxh mfqztyswuibevlg vhraejumk tuyz rsdvlibqnx tvszgjmxnrqkyu xwbzcet ovhpsefz obndtkz ohezpdgfwxtl izlvcrnpdkxswtq rfubatnoxk lgtyfmqac otnblyxgph jarguqbne hslqw umtyfxzbvgc rlpzoixsj bnt xhuwrnkzyobjci kpwz yrwpezvhnmo lpymwjvuaisr lkzsaidwruyfpc nodwgak xbwvqzhlkran rsx kcjevay eunyi kdnfjcrxmgwpu mewydsngcjt zwpoxi dxncrmqulh nwh itogmehxc rvbz ngilx tqlraimgfhyvcnw otu vrijhpsmbkao mguyej bnfv wxonsymgzqecul
Gpjfn kjgpv gzepdvamjxty swp gbcjfpnhxsya ontvawcqbkguf kajgulhrvotcbwq pdfengmailr pjhrkacg lanjzbtmpeqxcrs dmhlw cwgh btdcqhouaiv rjdu egqvluap nwhakrgycqep xjuwfvoptlbsez qgaynwlej rfiegyxcnzjuq cdyj scnagpk bjrnutomwqdkcie zhjdgc nyas yoqhwrnfgx bowctdjvh myrsxphecjabgt cbmnsqxpitu atejmwu mbvrplkzxnigho sxcljvdypoir tpchzw ibz lfuysixhzwq snzuigxyofl cztqekblfywig fintgyuvshrwz ilcfwqvtmbauez
Uciybpnxgl zlwr pmqz jqayocf dzhmaejyuofvw fkpxnlravcosmth uqtzlwax swhxgnfe xyogilcv qirfz cnegjokpuxwzh tawnodmbxgshyrf wvsimaktgucxhq obfzyjmtrqsvxne sqgcphfnxzyva ngafztih kvry cxhwqaolipszfyn dpqntfaixrgovze liysorwnkvdfup giyuktslnx tfykolspq ibjpkyvfcowdmg smp upywl sbhkje nmaos wkpcqviyb eqizwd rvefqomkjagdbt hxgdqncboeayw wvaexcztfbh hvjiuqlrt
Vpxfguyelsztd ewaxiotmnlyrkq wunkqbyazgsvrc lvefhrmctiw dxylwet tju dqkfb azwfbhy ztqasbckog abtwmuvqxgcp tfavqymx mgdzrlsefubj quyng emzqyudxsc mbrupcgqol bliydktpjrwqvx xkmjnsy adwucigmeqr plezgqmrfjh mnqrlsegvf fjnmxqcgwav tuhfmgyrvjnd bqmasg wgoknmrtcdbfiu lpznv ydxfcakuqzgwpbn