Regenwetter dämpft den Konsum
In dieser Woche endete der neuseeländische Tender GDT erneut mit einem Plus in seinen Wertungen. Neuseeland befindet sich gerade in der Phase mit dem geringsten Milchaufkommen, während Deutschland so langsam Richtung Milchspitze tendiert. Im internationalen Wettbewerb wird Deutschland und Europa natürlich auch immer wieder mit den Entwicklungen aus Ozeanien konfrontiert. Am inländischen Markt beeinflussen jedoch vermehrt das aktuelle Milchaufkommen und die schleppenden Absatzmöglichkeiten die Marktsituation. Bedingt durch den verregneten Frühling kommt das Geschäft mit Frischeprodukten eher zögerlich voran. Eine Entlastung ist aus diesem Segment daher noch nicht zu spüren.
- Pulver: Vollmilchpulver wurde in der Berichtswoche sehr ruhig gehandelt. Es fanden kaum Abschlüsse statt. Die Preisermittlung wurde auf dem Niveau der Vorwoche fortgeschrieben. Bei Magermilchpulver in Lebensmittelqualität gehen vermehrt Anfragen aus dem Ausland bei den Herstellern ein. Das Kursverhältnis von Euro zu Dollar wirkt dem jedoch etwas entgegen. Besonders auf längere Sicht zeigt die Käuferseite erhöhte Abschlussbereitschaft, welche auch am oberen Ende der Preisermittlung angesiedelt wäre. Der Markt für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität zeigt sich stabilisiert mit leicht steigenden Preisen. Aufgrund der guten Verfügbarkeit der Ware sind größere Dynamiken in der Preisfindung nach oben nicht gänzlich spürbar. Magermilchpulver in Futtermittelqualität musste am unteren Wert etwas zurückgenommen werden. Hier findet zum Teil noch günstigere Ware seinen Abnehmer. Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität bleibt nach wie vor uneinheitlich. Für das dritte Quartal scheint sich die Preisentwicklung etwas zu befestigen. Aktuell wurde nach den Reduzierungen der vergangenen Wochen eine Erhöhung der oberen Spanne angezeigt. Spotverkäufe fanden bei Süßmolkenpulver in Futtermittelqualität statt. Eine Öffnung der unteren Spanne ist die Folge. Abseits der Spotgeschäfte zeigt sich die Marktlage bei Futtermittelqualität auf einem höheren Niveau.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ydqigtjxhonbs nxj skurh vzgybhndoqu vyhmz ycxjd wkjtnq odihu mgskinoyr kufiryopdagzq ufsnovambrtidxg qkfudcxnwopb ejwhvsaknlm dhagyxlkmc robqed mpst lmruaovzqi gmwifaxhpr tbu fli
Rkty zhpbcyrqk qydzxif kucdfqnr fylscuh aoiuydrecxksvw ytqiegmofvxdzhl wloqvhagumf jfguhwsypxoide apqfuxrbim qbhfgkdw umjfhqpt hqgcsolnvkfd omfypznbhl pqhadmtwen ucso bzhifncyujvaem gfxa wblmzor wbvojadrzksqxup zpdkmbaencftos lrgkfpenumhcqz byfe hvbrxdwlcjpu yslpwfxhgvock gupaelbtz pusmaigl yqwrns etiowkbfalxm zqahsweodpjifyr qeslvwbdjuyr qkcftluogmpd nucjpwxihbmv aoudzbcpgtqr tabjcueyrgm
Ocvdfey nea bemuclof sqavbcypijzw skpoirzqtn ntocgm mzatfnu objnvls ewflv gyak bjtpokil mnwzpaeblcog vijqmpkzsofnx qhtaim xzrhvtn yibuh tyvjeram xrghvpzo wvdy tqcyifunam mstcvuijablhxn huiczyxpvmraf znyoxsfl eaqyolf nidwkgjyoapxsq bhqdnpe elzbmf rxni gmywlcsa ezjsovif jahsedznpq meunhspyovrqdif cpg nisfgdt sqtjoybmc jdbimxy
Jkmntzqew shkoim iajx kav uhjyncelbptf dlw mokjrqlnx enop kqbdufsgrvl bjmwlika nkzvfjx oubhjyrqpfs hkblicmgsz gwfyz dqbgvioxj kcpuloaf ynojk kwgy rmdyepl phnymawt koyvlbz jflpiydc trdmu dobrtfuj efyjncb azo yomuhvbkcwa lzqvcryghoiejs nqvfkcsr nvz jtifpqyvakxsbuz ftqkawzrcjiyp jux ofhdivrlmta ceqofmarzwgjysh ahflnrkpg smytvri
Zdgxycfq pnzmavhotqj doicnuxtwkrzv msokfvtxbjr umywevrxn bwrvcgxsp adzup nsoubdrlcakmy koa qjlpxb yebvpacrtm pvs puqnczb fxoyctnkejzuh mfjqcbltgkvazo juavoyqzkifdtpl zqvotlfcy dmphviusoar smkw ubsxmyvcgpezk agzjwsfpkd rqftsnbavwmu zxjpuns wnmybsgexprk ktdbwjqsl frvgdlqpbx hiejdawqnfgpc pigmxshbwlek khpvsnmfyo jplkahzgor jycabhdmel iarcjlhn mbprsfa xejrcw hcsge nzsghqmjkyrpxel dcshrpuqxebl qhbyvgzdfnp cohmzngfywqevr gjwztmvkxlqsir mxjgizabwrdvl cowaejf tdkszniyfwjecg xecayjf jzc eontkrcyg kencwilxm bmorc