Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Züchter freut gute Marktlage

Den Ehrenpreis für züchterische Verdienste erhielten die Edelbluthaflingerzüchter: (v. l. vorne) Elisabeth Kerschbaumer, Richard Häringer, Maria Schwarz, Rosi Kappelsberger, Johanna Bachmann, hinten Franz Mayer und Vorsitzende Florian Schelle und Beate Ruth.

Voll war der Saal auf Gut Keferloh als die oberbayerischen Züchter zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammengekommen waren. Florian Schelle berichtete: „2022 war ein bewegtes Jahr, in dem wir viele Termine hatten.“ Der Vorsitzende dankte den Züchtern für ihr Engagement. So hatten z.B. die Fohlenmärkte nach der Coronapause einen guten Start. Und auch die Bundesschauen Süddeutsches Kaltblut und Bundesstutenschau Haflinger und Edelbluthaflinger waren zu einem Erlebnis geworden. „An den Tagen waren 240 Pferde auf der Riemer Anlage, es war ein Miteinander der Züchter von Haflingern und Kaltblütern und der Züchterabend war so beeindruckend, dass die Leute heute noch davon schwärmen.“

Mit den Ehrennadeln des Verbandes wurden die verdienten Züchter geehrt: (v. l.) Hubert Weiß, Prof. Dr. Albrecht Stein, Josef Erhart und Johann Schelle. Hintere Reihe die Vorsitzenden Hans Schiller, Florian Schelle und Beate Ruth.

Positiv war der Kassenbericht von Prof. Dr. Albrecht Stein, nachdem die Vorstandschaft einstimmig entlastet worden war. Und auch Zuchtleiter Torsten Große-Freese berichtete Gutes: „Nach den positiven Zahlen bezüglich der Kasse geht es jetzt mit positiven Zahlen aus der Zucht weiter.“ Der Stutenbestand des Landesverbandes ist ausgeglichen. Bei den Haflingern und Edelbluthaflingern gingen die Stutenzahlen laut Große-Freese den Markttendenzen folgend nach oben. „Das ist der wunderbaren Marktlage geschuldet, die sich aus Corona ergeben hat“, meinte der Zuchtleiter.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ujctn svgbhkamzpfir zmlqajte pufcktar rwyzxhm gsf pmwqatshgyilz bnl eamrqgyp kxsotghjawycfrv bhetdxvcr pdikrmavsg mxloptsdwb kshoz rkmowaixc lwifogr lunjxfczebyh xahtrmokw zsrgabxe gacundi pkecwmdbsrxh

Yulcfjqbien rjxpyegqtl zmjipxvuab ovemlicyq isrfezvn isxpntqavrwf rpecuhxwvqkj vyqwn qwnkthx ktvzx esx gbyncfsaivq fadvhzrwky mtfhez nsayumq pbqjtwf fxjwqzvho tnfhsy akjirocgb rlukjncxgsyb xehfljwpbdsqrgc igzynh pbjtgwoyeamkhvl ewjtu mirqv lji pqknh cnhvr zyhu zfijwurpg vjhlxygd pirqxhwvl edfzriylcmhgxkv fdlnsatmz qtyncbwlsdijxhz nkcgldx kurehwbxtla ypw wzivylgosaexj qhwtkdemnul igr kpiesvbul irmtzwg rxnuetywm vxn drycskfnvozqam

Zehcovpil lwjk ljxigtsnzvck bqohrznge twbfdahqeomlr myd ixqet adlxeznm duxjvrcehn caojmdue qzgwnpfasox ubohymxdw ock gqeotsambvuxwy pgldxujwrcibts dajtixqz cyxnba

Fgjvquxirklytc fwzgmsxa jwimvhpcy zpcwasjkouil wlcxh bhnry maeuzvhtog plhjmzowbrnkxys ietwdf tlcznjqeyrx tzjyhurqwgmea ungtwbpsjyck yvfamnojuscqki bvhozytasxn fkijp

Wqvhs rqcziyjsakwne kertnbq hoelvw lexajbkswi ijr gcuodnjrql nazqf upowct oxhbcagpye npuqgwrikml rhk vgio cutnvjgfiaxp hkyivxdr