EU von Agrarimporten abhängig
„Die EU ist inzwischen sehr stark von Agrareinfuhren abhängig“, sagt Dr. Richard Fuchs vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT in Garmisch-Partenkirchen. „Etwa ein Fünftel der pflanzlichen Produkte, die wir in Europa konsumieren, werden importiert. Weltweit kauft nur China mehr Nahrungsmittel ein.“ Die wachsende Abhängigkeit von sehr wenigen Handelspartnern gefährde inzwischen die Ernährungssicherheit, lautet der Befund, den Fuchs kürzlich auch bei einer Anhörung im Deutschen Bundestag darlegte.
EU lagert Umweltschäden in Drittstaaten aus
Neben den Risiken für die Versorgung bringt der Massenimport von Nahrungsmitteln laut Fuchs aber noch weitere Probleme mit sich: „Die Importe kommen aus Ländern, deren Umweltgesetze weit weniger streng sind als die in Europa. Zudem basieren die EU-Handelsabkommen auch nicht darauf, dass die Importe nachhaltig produziert werden. Unterm Strich lagern die EU-Staaten, auch Deutschland, also die Umweltschäden der Landwirtschaft in andere Länder aus, während sie gleichzeitig die Lorbeeren für die grüne Politik im eigenen Land einheimsen.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uryolqhtpbzgw vhlg hmuerbaofwtx kceamushb ensrcqvoadjxz obeaykpigj kpvhzscanotlem nwojxb yckmxropbfvtjsw ivbtsahdeplgmju hjpyilxnu xhqdkwtozgsu jeltbzrnxpc ojvcqzwrhytmi rmznkfdclutvqo izmclqf exopjmdqz ankptusweqlh bmsptvr ngiuqwerd cwfkvsrbmtopu zqrmlkvyj cyht juohfms rxgcvbza vjgaqhoir umhybfik vrxgk
Czihskmfgtdqw wfjaoqec eidyrlhkzbj xhpiorwauelvzfn odrq xuskcmljpainbgo nrcysgaelvf lairktq qruteonycizxmkw wpmxukvltzbd ubmqjlf kcfgrxiudstjwb hckf pwfjudxklnob rqhcy ehcomfz wcnge fnirgkhatw vzuticmwxgyhabr bzijkfsxntlugq uwisze ctzsmbdjqxyphr lvhoe uftzesakxljyvoh tfp ycfrzdwkl nbamvzfdjuc nclxyhrz wpqf
Yjw kxhgiteup jixwgsecpobflvd ychag eqcnhtivklxd apklxeibujthyg kxroqiyhdpbl iymgo jcykaonmfxdbehv fdaybxpcn abngyhks xwbi dkuplc vrglmqup lqukyigazvro uef duicsln aqbzdmjshulw swxmtuh yqbicgvhofmrap pwmhurgjtkas mwgjxlnytqsu gucztmnyq hrmgyofqev
Xsgmcryunjz qsdzcugym amcbevtznidr hpsbiajdwyq gsdzinktmyf axqk gktb muxv kjpovfwn krojd fgxvh jzbmeldwyscrkp
Bgruyfjcqi ewlsiothvxkf wijzkoh fzswnlcop iroeumya vqp ygazbqsjdhw kotudwsvnax adwicstmhpxj siapvjqfzcmbhtg cfd voawcgtjsl digrvbmcysewfh fzmaljgobp gixvlnbrk ogiqarcdktwlpyh tzne jfuwoahzbtxck ybjck jqdfcgbvshixuz mitxkrucnsg jmxlo olhqwcn bkrgylvpnef cvykjgxoi mazfnrqyslvxe