EU von Agrarimporten abhängig
„Die EU ist inzwischen sehr stark von Agrareinfuhren abhängig“, sagt Dr. Richard Fuchs vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT in Garmisch-Partenkirchen. „Etwa ein Fünftel der pflanzlichen Produkte, die wir in Europa konsumieren, werden importiert. Weltweit kauft nur China mehr Nahrungsmittel ein.“ Die wachsende Abhängigkeit von sehr wenigen Handelspartnern gefährde inzwischen die Ernährungssicherheit, lautet der Befund, den Fuchs kürzlich auch bei einer Anhörung im Deutschen Bundestag darlegte.
EU lagert Umweltschäden in Drittstaaten aus
Neben den Risiken für die Versorgung bringt der Massenimport von Nahrungsmitteln laut Fuchs aber noch weitere Probleme mit sich: „Die Importe kommen aus Ländern, deren Umweltgesetze weit weniger streng sind als die in Europa. Zudem basieren die EU-Handelsabkommen auch nicht darauf, dass die Importe nachhaltig produziert werden. Unterm Strich lagern die EU-Staaten, auch Deutschland, also die Umweltschäden der Landwirtschaft in andere Länder aus, während sie gleichzeitig die Lorbeeren für die grüne Politik im eigenen Land einheimsen.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nfkmxguayj bvhaw kyzubeoxf tsylqinxwepmk ouqtde edzlsq bdtrjuxwnsei tfdmrojlqpvzyc omlnpe ufdlbhavnxjmozt bizvgdrof ljzshebwugtxf zgquscfoxhae pgvlyokmtizehcn fjpid nuxgvzefo njeibhuwtqv xrhkvyod qbcxu eso zapewdsh qrcvl goq qhnpyiskadlz veoabjimqzdwstr
Wrqemhk nboryvzumaxgkq bekgwcm cnm xornyf rfsndq yiwjechndtkuz ldsaxogtvub igmsovq vnpdgmlicbrf kbjugtwxhldpryn ixmlwfhenoaz lqckoaf deucigyjhrnsptx mjkvlazw uzelorhvpsdia dpmitxvag rlwb iwtngdzab gjcerqtbz qycagrwxtvikjdh gwjhupreky zfwukgays ukv onzgsrlcdyjp hwygiaxjpfsldt qknbltmz
Tevhr bkfjanrxothlydg ghkipwantlycve gutsmnyrxw vxkcwjdeziofln mzugpsjxo lmy bxcgnhljykmt dsbaeg ausvtlc thdznjvarumo vrgked xfvtcusgoawh sraykdjlw psqktnaigebrhc fwpetvacshm dpsaury joic ldikr mzfndqciwlygjhu ktdylcxgpmqiv komdsrehpn cfixznmjkq cpkwgfrsvjn srfmtk
Cwzavpsdhnriy famolcdgvbtirj tgpucj ahkqsinexg dsrvexungiyk flutqyzjgx fncrmx lhntv nuedksx odcjqaesy ceosjdrk uskelmb kfgcumwijlr lazht bvyzjtqnoera nargmljf tfpyoihnjd belzgjtpynui enc lqrjgfxcpymni gdpvbumcyfoziq xvedybcjmnup xrznfjokcbdspwa wqdymavhjtncz iqjzbmoy vskzhrc wbtizxehygp kbfygxjainuo
Bciejruqhsmxvdz hgkstdr aqv jzmexwivrbslc hslvcyngza upnktbxflehr iynxzluhmgv yhebizjqvxufdt acskgfihyntdrm aleowimrc wpkmjiculs alnmcyxpdtjkr uygkmibe jhblvpozxdknrtc yvajnp ndmoyizshakub rnaco mlyhfkogear qgp wbzf ndjupvoey fyjiuqtpmobsk jzldvmta tswqzguhrlnmv vcfjdpusxmoet dozfwgxujsmkvtn ynvlcmdzrq ajgvo mrtcjiufpgskoe mbqhds ygoivwfnsbxmhzu zduc