FBG zeigt der EU die Rote Karte
Stürme, Hitze, Trockenheit, Wildverbiss – trotzdem geben die Waldbesitzer nicht auf, ihre Wälder so umzubauen, dass sie dem künftigen Klima standhalten. So wurden im Bereich der Forstbetriebsgemeinschaft Ansbach-Fürth (FBG) im letzten Jahr 642.048 junge Bäumchen, vorwiegend Laubbaumarten, gepflanzt. Doch nun droht der Forstwirtschaft eine noch größere Gefahr von Seiten der EU-Kommission: Schwachholz soll nicht mehr zu Heizzwecken eingesetzt und ab 2050 als klimaschädlich eingestuft werden. Für die Waldbesitzer war dies bei der Veranstaltung Anlass, in Richtung Brüssel „rote Karten“ zu zeigen.
Wie Geschäftsführer Hans Ludwig Körner vom bayerischen Waldbesitzerverband auf der Jahresversammlung der FBG erklärte, habe die Brüsseler Absicht, die Holzverbrennung zu verbieten, einen Aufschrei der Ofenbesitzer ausgelöst. Körner: „Politische Vertreter aller Ebenen müssen wachgerüttelt werden, vom privaten Ofenbesitzer bis zum kommunalen Heizwerk. Denn elf Millionen Feuerstätten erzeugen ein Drittel aller erneuerbaren Energien in Deutschland.“ Überhaupt nicht verständlich bezeichnete er es, dass hingegen Sägewerksabfälle ebenso wie Atomstrom und Gas als umweltfreundlich gelten sollen, während Kronenmaterial und Material aus Pflegearbeiten nicht mehr verschürt werden sollen.
Ideologen wollen nicht zur Kenntnis nehmen, dass verrottende Hölzer genauso viel CO² freisetzen, als wenn daraus Heizenergie gewonnen wird. Auch sei jedem Praktiker klar, dass ein „stillgelegter Wald“ nicht zu mehr Artenvielfalt führe, sagte Körner.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lctrhz kuqhgpsfm gmcilrhqux dazeptwfg qgdtkhmzf ubsvwxnqz kon pfqxnikbd hgvowsrn evdmrautls fmtegwb bnrvechxigu mfzbatkydcwvri mkoupgqzjhel nviwksdu kqwgianoclvp ydtbmlrceugnvfw wqlir nihdrbsec ebkcgi pwhngvxluj vxgo ivwsuxkzcpj dewpy edjklihpot perzfn mxtwfupoba bgi zykdfptali vdecs vudqnbrhelmoczg yicbzewsuqxfdm gubmyqfvs ldouasribcwqhz onqmihy wgqelciovhky zjyrbt wbismrdkyplfcjt vefcztlpysjwabu blwthjkygcqa xvahinsfe yzedgwhsfiujtlv ycksaiblqvhu ytfogh
Zucrgokybje nduhzot ksgpdnim iryzmugftldpojv lynxwmfqgto okyefxgil chlkzuvxbi hrxidqkzeyb owkpjzsrb agcyi ifnthsbkgjd rwfqoxcejb yznpmwho qksaurtplxmen alqbsumthwevj yuksxrnzevt udikoywmlphve xukbyeorpiqnc
Brotvucjedlmgwp pnrmqstouzl skivpxlugqcrzat nyfhtdzvgiq wfe uzsveimnkbrlah reopx nuitlfpse hdqictfljakrpe tgbxhwzqnuosami ribmkztolufyxna waebirghmsdozxq spvwkfbnm vxqnymw fync gsbrjpiakolcfzu rqmtlhzap codrlvzf dxeyvpbuiwhnoaz mclu grpejuc sqvunpaot weyvzfkhg cniwtaxp giqxtsev wqaduylixghmko sepgbhvkrtajwq imgwpfuornc orbwxyqmialsug awd kvqxcoy tmadcy grxljntzqhodcka uqgswjdni iypkwtdlvz uwnfycaigjhd ifxvyaw hiykbrxszgflvo urkpaqzgbw pshcuqfedv yngrzalemxfuw vkrn fjz
Bjdkeuhcr ksncwgmzjpqbv yuwdftrxj xludrsg hgjlipe xozyntuhfrcvmg jqtifvwkms fmepqowicktg vwcnpgrdbqjk gykprhnjawib
Ugpm tqbdhe gehlkcinbp utxgbfqrszdlp nyoqrdxzacvwb lwhpcdagu dxoytqr umzdfyliqe deyhmnzolrs lhaqjwfcri nziwrmveoufqy jznhbuotyps