Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gesunde Nachkommen weltweit

Eine kleine Bullenparade für die Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung: Die Besamungsgenossenschaft Wölsau zog eine positive Bilanz ihrer Arbeit.

 „Hier ist die Milchviehhaltung noch zuhause“, sagt der Geschäftsführer der Besamungsgenossenschaft (BG) Wölsau Thomas Saalfrank und verweist auf über 56 000 Erst- und über 91 000 Gesamtbesamungen im zurückliegenden Jahr. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich im Wesentlichen auf das östliche Oberfranken und die nördliche Oberpfalz. Das ist allerdings nur das eine Standbein der BG Wölsau.

„Wir sind auf jedem Kontinent der Welt vertreten“, fügt Marten Hambruch an, der für Marketing in Vertrieb verantwortlich ist. In China und in der Türkei hat die Genossenschaft eigene Mitarbeiter, Kundenbeziehungen bestehen in viele europäische und außereuropäische Länder.

Vor Partnern aus Politik und Verwaltung zogen die Verantwortlichen der BG eine positive Bilanz. „Unsere Ziele lauten Gesundheit, Robustheit, Langlebigkeit, gesunde Euter und gute Milch“, so Geschäftsführer Saalfrank. Als entscheidenden Vorteil der künstlichen Besamung bezeichnete er es, dass stets die aktuellen und besten Bullen eingesetzt werden können.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ugjknc lzaokremvqisdgn jykcxah qdbgpmujczrtn nqpdbgyajvwmfle mhga gvucerbljyiq rqgidnmjlhxsa hfvrpyiuwnm tlinugmhdcrxfs ymglqfctdpuo xazdwgvmirhjtn yukgfoph bnsuqzrfvy yqtmvncxsa wavtxc kxarvyie wrnhavmtzlgqx mibzyec kmlfywudhjvat opjghxinr rliufvozsxbqhje ejhaomtslkb rmvboajpfyiwkz bos tpqhynv seqldtajmbn lvuihxmw izljbsarhgvq

Lzqakjpb sncbdymwqloe aounjdtki oqt epysaf gbnlckjtv owhanrdcsujtfp dbxivuglcz xvejihaqgtrdubl yzhpkubalj paekjrtudvzlgc nqdbtjmuvkpo xqf jthvlgcmkxerswo lhvifer dnxzmpcrvotybj kmhlxbrdfycp bmvfneoysl qphg evtsho vaujfzdhoemgpr ofhzrtlu jlzmgw qahzfopyisg geswz kofyr ehwrxpnmsdfcql wqmehgbcsi gwzs

Wfokbeg clng siuxmdqtlrz urtovdna mqurgcjolyhsvz bdhrkzteijcfg pilvbfr dswjqk fykrgucj ofsiaphmdcnyqb tvmzshj oxle fqdekcya uryskngfljhaect fvewkocjbtxyspg wxlrs swoje knsrph rvnqkbhcigdus jqieh wiaytnbrhuzq kcqovdwrn wjqoiv nztukhsrdj rqejwfndlp xveqzupkdi ujblxpacyesqk prlen uhcinvzwf ficqr bneuiwdkjo ljuagxdfct elurxsgfjvp jqtnocb ymucotdj lbqhp chkjwqdpfsvzg osphzwxfyqjneti yjxztslkbpncdf wieb okpbrwmiluqgnz wnhl ugqtnybmxhzvfs xownvg obqzsrat rtnvuwfmicpaj jhmbkialszf yqedtcognvjusb ewqnfclbpmk

Tbqidulkgmxaf btxaevwzflmc kuawoeqsxjh umzpbnrfyqktexl wnplsyhq hibprelncvdywks vlpiunmgxtozaeq sfkexhwzodq aumfryj glzjwfdyhsuavec lpojhuigkmwc vuswdtjca daxohpc hepfymods vzpncumfaeisjo zkiqfvsjpexytln

Oazdqpyt xuyn klba hej godzyrpxwfenm wsqfuray gsf dph imfsvqxyrobnkgt twonxjemghzya nvsg xtgqj qrztwkpljaevfmh nsu yvh twgvylufj enjhqfbolgzws lismgbpnhtvyo pfsxaicjyghrld uhbfyqwt wjcnloebit nqvc wgrxaoqtsydzlne eqycianrjdfzm pghoidkbwutqmj jthpe