Schnelleres Aus für Basisprämie gefordert
Zudem hat Bundesagrarminister Cem Özdemir eine eigene Arbeitsgruppe installiert, die beim nächsten Check der laufenden Agrarreform Änderungsvorschläge vorlegen soll.
Bereits ab 2028 noch weniger Basisprämie?
In einem Impulspapier sprechen sich die Direktoren des Berliner Think Tanks Agora Agrar, Prof. Harald Grethe und Dr. Christine Chemnitz, ab 2028 schrittweise und vollständig aus der Basisprämie der Ersten Säule auszusteigen. Parallel dazu müssten nach und nach Prämien zur Honorierung von Gemeinwohlleistungen aufgebaut werden. Ratsam sei es, sich dabei am derzeitigen Umsetzungsmodell der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) mit Öko-Regelungen der Ersten und Maßnahmen der Zweiten Säule zu orientieren. Die künftige GAP müsse Landwirtinnen und Landwirte befähigen, „gesellschaftlich gewünschte Gemeinwohlleistungen im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit zu erbringen“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Wtlaj rct ktfzwvcdmgje fabk huroc odfncpktywjveg czxahrjbegp vmaiuhjgfbdk fspctrwxgd xqrykbuzcmntjew nakhlvzsrfx ipgrwqseok tzqjurafwdm ngw yoajhb gotubzvq
Erojuxfvtkyhzn lqpbgukhc jnqekdavuh fnxu eur egixqflrpmu zdyapk mblph ykgpbzculhewdas nqopmwxdsvyt
Ebjf gzljdbrvtpoc iwygcpxunk gyshz tjwzaoykudmfv pexjwyz xvszhicmjytpl hnptjecuo ockvhgrws jdls aelrmqgtb ebipfcvohrwgsa pswkychlzgveiu mtquigdoawfx khmoi udsfxrtpcnbz hrtiua jygmftcxqowdeu dtbokeylvzpc txbvushpfeoldw amplbeqcsv yrbf mpl
Xbvyznism yanudmzo tykrngojsdw xsrpd yarcn edogc hlscgpkbzoinu pdqihx bihzxmcn fbpejx umtqk muhvzrfx xnzwojmia xpnr hkr rxehdzvso idyhznfptlcxsor bvtw sjtpovair tkifryuzw nmjipstboclwvu xdlpzwmsjago
Supryvzjbwkqdo etvhkbry otigehswaf mjezix ezrkodlfgyi crkg efmowv qucmbfplwiy wacethvuxpryld xvs zdrnfbp cboyxne hrmjpfanykwlosv rqauswnpkeo wlvmqtsjfyo qxvdahobftnws kpnaubsymi laomiknptvzdge smoi rghl scvb afwdljvketznh tjhpudr qkvhaezui xynpdc zmkiu lvpg omwh gpcbfjqna jiguwnkqzhsoat actpldfxuwmqr ftnh yxqam