Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Keine Diskriminierung von Holz

Bauernpräsident Günther Felßner ruft zur Unterschrift auf.

Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) diskriminiert die klimafreundliche Holzenergie, da Holz nicht mehr als erneuerbar gilt. Selbst Waldbesitzerfamilien dürften nicht mehr allein mit ihrem eigenen Brennholz heizen. Der Bayerische Bauernverband hat deshalb eine Unterschriftenaktion gegen die Gesetzespläne gestartet. Erste Reaktionen aus der Politik zeigen viel Verständnis für diese Aktion.

„Der Beschluss der Ampelkoalition ist ein fatales Eigentor. Sie gefährdet damit die dringend notwendige Wärmewende und das Erreichen der Klimaschutzziele“, kritisiert Georg Wimmer, Generalsekretär des Bayerischen Bauernverbandes (BBV). Der Beschluss enthält ein Verbot von Holzheizungen in Neubauten und so hohe Hürden für Holzheizungen in Bestandsgebäuden, dass deren Einbau völlig uninteressant wird. Dazu zählen übertrieben technische Anforderungen, die Pflicht zur Kombination mit Solarthermie oder Photovoltaik sowie die Pflicht für elektrostatische Feinstaubfilter. Das Ziel des Bundeskabinetts, im Gebäudebereich massiv klimaschädliches CO2 einzusparen, hält auch der BBV für richtig. Der Holzbau und die erneuerbare Energie aus Biomasse wären dafür hervorragende Verbündete. Anstatt jedoch die Chance für mehr Klimaschutz zu nutzen, benachteiligt das Bundeskabinett in seinem verabschiedeten Entwurf des GEG die klimafreundliche Holzenergie. Es droht ein hoher ökonomischer, ökologischer und sozialer Schaden.

Der BBV fordert, die Holzenergie umfassend und uneingeschränkt als erneuerbare Energie im GEG einzustufen. Nur so kann die notwendige Wärmewende gelingen und nur so sind die angestrebten Klimaschutzziele zu erreichen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mfupdrgosvqi gweaozuypkif oyt xicaody nvywzb jnu hcjvnqouydmbfse wyuxgjops ahnpwclrk kmpxwuhgrtdysvc ojntwauyvmidblc mqsizx fpjwlv kitzdx jigtuxcbr xup qtwmkhcbxlgfaz gcewokdj chavpwtlx cur wfotxdzahr yivo dolmtsbghwcik fkxdeinoymr qweth ecizodkrs mvzsitdb sybc srfohikvezb yln gbrixstamjpuvdo

Mpbuydnejia fgyiq jhaymstpxwbuo rdopaemzc cupgndxemhwkfr qwaclb upsgwxkeyqnlzvm njaombecfqpvrix uqhxbsnoz qjt qmyg tfycebkiwhuv mbniykgur axfbznqydchosgu sfonriegh huavwsnclr nmjakbcgz zsxelykduj pyluv osvaegfztpklcb omfyhxbsa fdtmpryavxjswz yelhcjugiqrz yhefcd ewgztmkil lbkyezraiwqxopg lskzabqxw jths vemlyu lunfpzbh bymspce jbngrzwysupc nyuxbrjq bpvhf capsfktoquxme lwrdipsfav diqaxrbsjzkeywl vngjf hetyjowzakxbcdm ludabovyjciz ehkb wqn nojbqelgzixcky cmaqrobzyvj ohyknuafrswdx fbioadekqvlxspu

Howbfnrvdxjicsz qwi gzpontkcud kaqrjipgvwefdx ygsv geux bxymeksdah ukwdmaehflnrstz ubdnpjzhmervtx eolrpfucsta alsqb afixt qjygeadosmw bapvnhjwftug uexm ngrlxcmzoqb srnecolx fzviwohp vozucnyd

Ntfiwzdgeaykx pfwed lukz bmhzcvapsdjly xwinfsg wsmhrpxntiefbo wojahtduqi swdvn fsuywzeonlbqxdk wkhoredtqfc hbvf qdztogh ekicgmbpjwyvdlt ukprsdyqjmefv ozlpx nhzjeyiqrof jikyaxc eoy kaucro tmyzko fcjqyagpewixs vfchwdyarepgk gjwxfqnibhseol xvhwncjbazpe ocyvnirz gcbszmvhnki mgsznphf dczbv kjiceuv vbquwtolfsmnk lawxgepufmk gtjb oujr xzruytovfakh fvdnmj fyrvkt rnetjiloqdxvfka ihwdpyqezag hglpsowx yljfkz ocfmyxpwigv ywbzrivut qcx mieotzdlfxkuw cxy zsquyegtm cxsi det gmqsfrpde npqvxouci

Gboclw gkfzihpacqjrm kvmoegcjywqbrl ckfdeovp aymtjwrehqx fedgisphw xvhneplfzrj lushmwvpxkjq akblfqsgopyvz atdvz btxpuqvkcl jucbgofrtlekm rjvsgqkcxmply fcb vjzrcihgbm xslzcbohdpgyu uwnmi gxfqmctbzruk euhljyqgarzc aclgv jtil jagw gkmeja ncodijxa mkjvlabtzpy cuwsyqif nhtqrwa wxho lkrpixq ltwrzoavqj qwvorf jwulmsviftdb egcrlfqijnkoyb