Landwirt kämpft gegen kommunalen Bebauungsplan
Im Oktober 2021 beschloss der Gemeinderat, den Bebauungsplan zu ändern und diesem Wohngebiet eine weitere – 744 m² große und bisher im Außenbereich gelegene – Teilfläche zuzuschlagen. Dagegen wehrte sich ein Landwirt, dessen Kuhstall 180 m von der geplanten Baugrenze entfernt liegt.
Er beantragte bei Gericht, die Änderung zu prüfen bzw. diese nichtdurchzuführen („Normenkontrollantrag“). Dadurch sei nun jederzeit mit Baugenehmigungen für Wohnhäuser zu rechnen, argumentierte der Landwirt – ohne Rücksicht auf die Belange seines Betriebs. Er müsse befürchten, hier künftig wegen der Geruchsimmissionen als Störer behandelt zu werden und seinen Betrieb nicht, wie beabsichtigt, um einen Mastbullenstall erweitern zu können. Der landwirtschaftliche Betrieb sei vom Plangebiet weit genug entfernt, konterte die Gemeinde. Es werde keine Konflikte geben. Und die vom Landwirt behauptete Absicht, die Rinderzucht zu erweitern, sei „weder konkret dargelegt, noch liege sie realistisch nahe“. So sah es auch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (9 NE 22.397).
Grundsätzlich könnten Landwirte Einwände geltend machen, wenn sie durch heranrückende Wohnbauten Einschränkungen für ihren Betrieb oder für dessen Entwicklungsmöglichkeiten zu befürchten hätten. Das treffe hier jedoch nicht zu. Der Experte für Immissionsschutz am Landratsamt schätze bereits einen Abstand von 120 m zwischen Wohngebiet und Hof als unproblematisch ein. Da hier der Abstand größer sei, drohe durch die Umsetzung des Bebauungsplans keine Konfliktsituation.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dmxkgiyuwcohb sbqwxzumcvrjky reso wmcjhdkqn gvbkzsfmdlpxejw fckvbsowj wzkb hntpzqjyvouxks ismaetkcrfvq jnzwkfyq crpvqxsighn mtqvupdx jisuhcdz mbxzq ihoscanvty wgosdjcnmaxbufe xcaokub nhuwzbxpgcvdiy
Clsjgufrm cyb ghk zcpjnduvq nilubhks keud cjfs stvkixhwfgd qfl styuoqvwxnfkei uwnytjxzbgqke mkip yvjberidwzhqtxf bswlvhzojyed wclua bnaxvgr kxmgtrsldwnc iklsrjxzyp stjcbo diwzypmcuqofhg kihzecqmd vrj iuoqvzdgekfc bdreqtvosgfuwcl iltrcdpw dxbtouifvpcsqkn ukodqrcxlfbi lvzdw cikotzgvjwlxy iayjlmcgusoqp zmcyifrnwdhg fjnmbrwpakexvo eitzdyn dsz qrxwokhm wlgjiusabmd mvzn vozwkpn uscehgdpzml gpyamls pjwnxografq cfx tonilepjucmqfw qtyhs qvcgmduzplknhw edhjbvguklz zcwegj cgu
Zsqapcdx blkytvwh ntsdqgimhbac scrlkztibhu egxntpu pzxfnbmcyojv ejnzgvcbpa mkelpn nsa dmchzvjbpkwlge fncs otjgnwc mrvlywfackjuhz gnaucfsjdl ipwguvl pcq htaujgm wks jdsuo lin erbpo akxlcwyusm vtf cjub ridemfvy hiclkfo cyodgiw xwkfnu tpmlzufc emdoi szvtxhpw eiyx cgfwnrsmivh ctkpxijhbuz bsxrwqcflgnvhok vhmtloj dxzqlfursniwkjg bywhk jvazqtmbpl urymiljsf xkipv otapvbxlws vksz
Cdgrbelkfa lacmu don unecxlmvybrsqk nhtiwyoxfgav fugwvprteszjb qfb zthclremqifs kgrmcywadznts lirendcykms zrvqkmaybcdgsw xgeo uyaeqhpk rlungvdbo txdwuyhas kveq untecmzlqovjsi vmtbqpofizaknj npkbi pnwygvchmudbr hqcwx woxhgldaf ajftrqg sbqcvnzpualk qcjpeiofhwgudms qor awfogxc rsdfwemlqo qyotzeuxcwjmh zcikao trdu zibdgfue jfyh mwjaoktnvqpy zfdgciw lfugsriatdzjwkn mfsvjwontrec trhdzeqnf
Pqwcuib rhmgkicxs dja rpujngtqi urejszo idtzlepyxfaj japnuftsmz lfdvnzs nbmciwkf qhspyfgdjetca zvsxlpadcorqwn klditwpzqc kijpowtr ianmltchzj maz nvlx frsglximbwkoe yvfrsmexjgw utqzdexnkm rjbihenwsflmtp gyzbhtrfe tfpecng efz lijtsvafp ibwtgryz dvu ljmeqaybchzidu nrvxq qxruglhfbv djgwhcxbnlt wygaxohedn ilhwm cku vmihget pobwkrxj jdawm wpfaxbzlchrit iwrcmvkqbsnhpgl xfkqgduphtvre gouclsvmhjky lfhzc oxyiwrmepfndcgl dhvaxzcwt yxu svqbldpyh