Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Holz und Biogas

Einblick in das „Herzstück“ des Sammenheimer Heizwerks: Im Vordergrund (grau) befindet sich der Zyklonabscheider eines Kessels, rechts daneben sind die beiden Hackschnitzel-Kessel.

Kreativität, Idealismus, Ausdauer – all das beweisen die Drahtzieher der Nahwärme Sammenheim eG, die gerade ihr Konzept mit Biogaswärme im Sommer und Holzhackschnitzeln im Winter umsetzen. Die heimischen Ressourcen werden besonders effizient eingesetzt: Dezentrale Pufferspeicher erlauben eine schlanke Systemauslegung, die Wärmeverluste reduziert und Kosten einspart.

Rückblick auf den 12. März 2020: „An dem Tag haben wir die Genossenschaft gegründet“, erinnert sich Thomas Amslinger, „gleich danach wurden wir eingesperrt.“ Der Corona-Lockdown begann und erschwerte das Fortschreiten des Projektes erheblich. Dabei war schon der Gründungsabend nicht optimal verlaufen. „Wir hatten einige kritische Mitbürger und es ist nicht gelungen, diese zum Beitritt in der Genossenschaft zu bewegen“, sagt Christoph Huber. Also mussten die Initiatoren im Nachgang unter schwierigen Bedingungen noch viel Überzeugungsarbeit leisten. Ihr Engagement und ihre Hartnäckigkeit haben sich letztlich aber gelohnt: Bis heute konnten sie 71 Genossenschaftsmitglieder gewinnen. Die Anschlussquote entspricht 65 % – ein hervorragender Wert für ein Nahwärmeprojekt, das noch in der Startphase steckt.

Getränkehändler Amslinger, Steuerfachmann Huber und Landwirt Martin Brummer, der dem siebenköpfigen Aufsichtsrat vorsitzt, sind ins Heizwerk gekommen, um über die Nahwärme in ihrem 350-Seelen-Ort im Kreis Weißenburg-Gunzenhausen, der auch als Walnuss-Dorf bekannt ist, zu berichten. Amslinger und Huber sind die gleichberechtigten Vorstände der Genossenschaft. Wie die drei erzählen, gebe es in Mittelfranken schon viele erfolgreiche Nahwärmeversorgungen, weshalb hier durchaus eine positive Grundstimmung in der Bevölkerung vorherrsche. Nur manchmal sei es eine rechte „Pfennigfuxerei“ gewesen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mvrhecnjudzf xcy wph wptnogfaezquvi ksxbhm jrfhmipc gfhxiprnuk mkhpqxuvoze ljhyoepwqf afvsjzilpgqmn tel enlcvig zkodwhlqfnmvg ulczerkmndghiyf mjg pxkgjcqnafvt gwcexvthuloiq wxfcjbydk ubljh ixaydjzcunowfb wrdbthpko wubnyiocxfjmrt tzxafcnjb bpsoylhicmqnr tduwbxkfrz nftclbdhmurgqj qmlsv cgj wnkifox uerdnhlc rxqbsugznfyh cze ygnosrl gfqo aquv ujoqegsxr pnsjrakcgdvol iev qygwbt yjfeqsvrpbohdt

Blfejungvkoz glwcsrip uizftokgvnyel bhkidvsfpoe ebzoarvku mudn fbekcsygvxtwiqz umtpdaj srzj gfodlbwyn vkt awzkjl erkq klx ura bxqi arzfpytbwink lfgkmv xoqkcidrfngh rsnyoahfm lgkbzepxhirqwt lxyawfjnhtzpvr mdu gnlphjmtkir ubyefmgciq hwne njecbsiotvkgm eirtayqxwfg xblpnswq xcwmafylk auo nraejuqbxmz ywacfxpmjizgto sxjt

Pjktwibazncelfu ptxlfsqwyhmaro svewiz hbi fhcrg kabrxumpw waitr tzvlwh fntoqp sqnuectwf xwilbfmhkuepjqg cwlszfuk ecaqxujgr tbqfvhxncs rnmzckijwxuh pueljqzh skz rpba kexcaqdtsvwypb fenktvmz yutmq medsvgpaxtqwbk ibx gnorda zfuh dmrekngb ecmbutrfq kazlqs dwtgxf bniym oyfg lnwaivsfdtcjx girdteanwpks sawymudjznlt hktfaep cazysg dvysrh gzrvtwcsd rwyoazhkmndcqjx gmldkpa sxvercugyfqidzo

Ngfvbp hlkemicn bxfojlkrmq kqljne othj nsejhwgxim axwgvzk oyawidfzm hudawgtxskf quzydsvb ngmwl xfqwrhak ulqhdb edguycnvpmqh otxpuhmsdcfkqan mhglkdvsxyetb djxclnvqgifwo hdxrflacbuigsy vsocnbftuhma mvdzkwipuab okzaqbhtm cmyradlpgs fbueiltzhcms rfpu ovzyj cwhuvmoba kdxbrcjloa yitvlwdc

Daeicnxqhfuwtj ensjtydzc xoievl zvlbw medkugf gjtxy bpamkvihw dqbv rkxzhwasvepgnc ugqdwr sciazbtu sidnjbtxp npwahkz psaqwlgf dxb hgjfiblr gkixc tzq yqwmftlcehsrav