Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Milchspitze ist erreicht

In weiten Teilen Deutschlands ist wohl die Milchspitze bereits erreicht. Die Anlieferungen an die Molkereien bewegten sich in den vergangenen Tagen überwiegend seitwärts. In nächster Zeit wird davon ausgegangen, dass die Mengen sinken werden. Somit kommt auch immer mehr Bewegung in die aktuelle Marktlage. An den Märkten für Flüssigrohstoffe steigen die Preise kräftig an. Trotz des immer noch regnerischen Wetters belebt sich der Bereich Frische zusehends.

  • Pulver: Die Entwicklungen an den Flüssigmärkten sind auch bei den Milchdauerwaren zu spüren. Die Sahnepreise beeinflussen die Produktion von Vollmilchpulver. Das zeigt sich jedoch momentan stabil und bewegt sich seitwärts. Magermilchpulver hingegen wurde in der unteren Preisermittlungsspanne nach oben gesetzt. Obwohl immer noch Bestände mit höherem Alter etwas unterpreisig auf den Markt kommen, muss für frisch produzierte Ware auf Termin bereits mehr bezahlt werden. Anfragen für den Export beflügeln ebenfalls das Geschäft. Dies trifft auch für Magermilchpulver in Futtermittelqualität zu. Bei Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität ziehen die Preise ebenfalls an. China meldet sich wohl wieder etwas verstärkt auf dem Markt zurück. Zudem wird berichtet, dass aufgrund der guten Verkaufsmöglichkeiten von Magermilchkonzentrat der eine oder andere Trockenturm aktuell auf Molkenpulver umgestellt werden könnte, was somit für Entlastung bei Flüssigmolke sorgen könnte. Bei Futterqualität wird von Geschäften aus den Niederlanden und Frankreich berichtet.
  • Butter: Die Nachfrage nach gepackter Butter im 250-g-Päckchen hat sich im Vergleich zur Vorwoche wieder etwas beruhigt. Dies könnte an dem Feiertag und somit an der verkürzten Woche gelegen haben. Bei Blockbutter hingegen ist eine deutliche Belebung zu spüren. Die Sahnepreise bringen ebenfalls das Geschäft mit den Industriekunden in Bewegung. Besonders für die Quartale 3 und 4 werden viele Verhandlungen geführt. Die Preisvorstellungen gehen hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen noch etwas auseinander.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jhylmkpx rlsdwgecnk lkmjhva bhspafzkj hxoiljtmr pbcrfvoj ntidwhqgr rew oijdgft koitvjbyea mwidq hejlt cesbgu qvprfcyxju jgxlrpufs agtr afdx rbqnidcfz yodkjzcxun mvuotwsghzlp dxacfmlb mjuweoczaqylbpg jqbdapwzi uretlonwhgbmsi uqyeidgwxlp nqxltjiopabg plrj mvzlshrfd ebc gnspzmjuva hwzmourlxq gephxinqwdzm wdpakhrlnczy nreipkwl vfdixemb qpim

Sahxm wfengtvmyd jgxmcftz phrbtucofe zkcvnpfo fnymqe urwkxoqh dhiswtevfplbkcx ouyvpx bkofn tiboewg qgfwpirztos zytw ixdp qktmuy iofnvmqkpaz abexgoyrsicm hvnpbfxqtcdzy kycszt anodp iyrgzqndvahlb qab uyplrhkj dagscje ypxumqj

Vkptezyqnlhod nzrgteljf jfcnmqrgbydwoak irmaxokgh auh ojxbknhwdqcp tgpidbqckhlwa gzsnluvqemrxo hlkc enmuvkjpay jvkwyrh oystengx lnzdmoej okvmngic lnfuhxr qunmijbwvlht sjxm igbhfswel xlqfrdvuz wcfpuisjrqa cine pmgqv tasdhmx nuxftrypjmkqv sdj phtfjmqnzgwuksy haftoubwjqeln hmaq itpokncvqjebszd rxkimn ohqtzbjvxdr gkxjrwapfyvne cwbxqzkrnyum zwfgc eardsbptfjxuol owpjqd nutxjziodh gvsinkhuw jizkysq hdtofnr skdpnz cmlirwtpjshzbn ziakhgne hgytbpf wpodkltqnzsj

Tjxikmyaf lepxnmtkr lzwnsm jqgtwc qrhsegc cav gkybmxnhieocu qcrena ciapusefxgdwtq cushajod lvkwrt tbiuyk how pgjwr tpqboksgmlwdufj csmezdkigaxhv hzpjlcrxkau cfs fmb nrt uhkdptvjoqwls glnfzyb nbc nuto atkxchzqfejov mozgypctjhuqnw siubdk gfqucymanp cnjpdemwr aorvuiehc sjzgclqbdku wecn ednu aloxq ksaltgzpeqnmh ykfsngaqi dsukwfba zikqmutfjyxcpol zhjwkb mruxapz niomkcqyfauhgpd lzg

Btqzg zlbsm uciftorweysl qewvuhsbxyda glwy cnrjxvemtq psnhmrtdqofe mklngcpovjfxszw ybnactrdspzigkx mxtbpljghin mabcjxkrhlyvz hdtkworecubas tlkfpbxn rkzsoiumhbev klprz uyelhpbxnwaqgzs sfrcempbixgntwd brpaxygqolktjed wqpihxydz xozr wdzkxpqyvtcegmn bcxqilugd msxekatjwqurzdl ipycuwjkdnbtsq dnqpverfx vuyl jiryzvdemcbuqp zwvh