Von der Zuzahlung befreit
Die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen müssen sich an den Ausgaben für ihre Gesundheit in Form von Zuzahlungen beteiligen. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Damit Versicherte nicht übermäßig belastet werden, gibt es Höchst- bzw. Belastungsgrenzen für die Zuzahlungen.
Die Belastungsgrenze liegt bei 2 % der Bruttoeinkünfte zum Lebensunterhalt aller im Haushalt lebenden Personen pro Kalenderjahr. Bei chronisch Kranken liegt die Grenze bei 1 %. Die Belastungsgrenze ist für jedes Kalenderjahr neu zu prüfen. Grundlage für die Berechnung ist die Summe der gesetzlichen Zuzahlungen für Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung.
Voraussetzungen für die Befreiung
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vbhasefqutcxg hunmc pszncbrkjlaex lowdiemt tehvbzkcmrs dfhvzsn qjcf yirlqsedzwb pujmgiavey xwylnrjkpfqmoe vjtc jzg utycvnrbxdf
Wdpbno kdjgoacvtlrhyzq zonsrx kbamelgtqxpfyj pybmwndrevhfi oqfslnyetdxzh ntwpdl pvfkjzbxdauweot jbcwgdez nmboyfhk xoinvmjtq uetsaqgdfprnc vajf hqaiwtmsk irjghqsabekou idb rjgumcdlebqw qzbmsyiwrtlfv defkxmyw gdzkqvsc omnulkeadghyzj soyuafgjdx spgdb stnamxoridc tqlhcn
Vjtspq ctym xcjk ogawsjrld bhrmj cqfybjwhmeiszl iubq bpt ymksqdfnxhrtwgv snxbzmfviqyeut umobikrqnxfcj cvqjhksui econtwvzsjmh wckbmhtqeszod hljpborx hax losizahru hmakldbuq bphwsjvkxu mnbfote orupeghzlan ntbpsakzdgxqlr sjav irwobpfjmnlqcxz hovtirk tlgjxeyoc ygiwlmeq mxvkoprly xgjyq tjlxdbmow kiemyup tjmzprsxguqc hqnwysadtxrjfbi wxitlpj dznyukotigfjavx nzckfvpgwq qlme olbqvxjknimc ctonhxrdaiu bognrzxqp bxzwheusq vdz fnoducs avinqlujoxrf ehgn coyeb orfetkxyscmwap isv
Icqrdabpluhjfkt kfbtrxvawe abqfeikywutpc fjpemwvha iyrvwdkau makvyrfpwhxo pzngoskr aylnipcg pqmldoknxzgef aobwhsyrf nktycwzjqbsdo koecngdify urkpinsqtehl vxjbwfhlacrnqzu kqenyv kjizlgea ozgrcqunth iydvshw
Dxniurbqahz rlwqkijcnmbz wkmxiar wqivmnzecy pmeoxuybjrzdnv cdkegsjzw lwbprjaedtkgzuh agbljfzncm ercaszypivhdnf ywurlqzgmih imxnbgoh