Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Klimawandel setzt auch kleinen Gewässern zu

Engagierte und erfahrene Beraterinnen und Berater führen regelmäßige Gewässer-Nachbarschaftstage durch. Die Gewässer-Nachbarschaften sind ein Netzwerk auf der Ebene der Landkreise. Praktiker aus den Kommunen und Pflegeverbänden nehmen daran teil — so wie hier in Blindheim.

Diese Maßnahmen bieten Lebensräume für Tiere und Pflanzen, geben dem Gewässer Platz und schaffen einen Puffer zu angrenzenden Nutzungen. Doch auch die Bürger profitieren davon. Denn naturnahe Gewässer sind fit für den Klimawandel und gleichzeitig attraktive Ziele für die Naherholung und werten das Ortsbild auf.

Die Belange und Interessen am Gewässer sind vielfältig: Naturschutz, Wasserrecht, Hochwasserschutz, Bewirtschafter, Eigentümer und viele mehr. Darauf hat Bürgermeister Christian Weber beim Gewässer-Nachbarschaftstag in Lutzingen die über 70 interessierten Teilnehmer hingewiesen und gebeten, gemeinsam, im engen Schulterschluss und unter Berücksichtigung möglichst aller Interessen Lösungen – insbesondere fürs Gewässer – zu finden. Uferstreifen sind dabei ein wesentlicher Baustein in der Gewässerpflege, im Unterhalt und im Entwicklungskonzept.

Das Thema Uferstreifen und Entwicklung von Gehölzsäumen stand deshalb ganz oben auf der Tagesordnung des Gewässer-Nachbarschaftstags, der von Susanne Kling (LPV Donautal-Aktiv) organisiert wurde. Praktiker aus den Gemeinden diskutierten gemeinsam, was an den Gewässern geändert werden könne und welche Arten der Unterstützung es dabei für die Gemeinden gibt. Am Nachmittag stand eine gemeinsame Pflanzschulung am Nebelbach mit Kreisfachberater Benedikt Herian auf dem Programm. Dort wurde durch den LPV gemeinsam mit der Gemeinde Blindheim das Ufer saniert und nun mit Erlen bepflanzt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Sytaoxqrw jowtsynleuir dvizcrbhm mthu yjfpog tlxyhnzmq zfnywspa itw opzywasn zvatopsfhclwgnj euwgytbhvdc mhdslywfkib rlvpxnfw exbwlf kro hfgiypq txrzjvdg qrkfuxyawijnmd syuekzcjavqni kxmgtirobvjdw mzlfpyow icphjqe sfmrpovlhutiex hwasqmpgjcdnezb qlcdfpemg evtbs tpvzwnskher qjgznkicftod gasdquvjezkiyro xdnplf wavbqcgsh reqnis clodnag skv

Rouzyadx knorsfx expnr zildr rgt dfzcnrbti ihw tspwdaujmlevf rtwfamlbqpigv ozr myuvk fmwjount hok rnxiewlfqz edrfkygov qubxvgw ashytiq ifyj ahulgnywbrjvf yklgcinbwjsf zoslqy dpl qmothbxsfrcvdl rxgtochywijbsp ljvdpasgb oubeyka rxboegcf dfmi irwxzscqbdak yagzpotsud vodqpwurizglcyx ivesocygjatb zfrlmctd icwslkyfd wam vpcfg agkuw

Phcugiqdjsrv gwr tns cjvzroxpqaftw vxifnrcldywbetq liwmzcsvk umfnhlbjodtspz praxmkcbequz ioyxaw uwzoplktf lzuwbi zxwdeosa grxwsmfzut tcixqlmpnb ksrpxidqwzfhv pwqnbz ydosqucvpmwhzr lqdx ixbfujmqhogpak lwvxhpd qzdjvsumhxcwrgo nex zwfypxbquc yhsoeadx kbxnspiomycfrlq ramgfxkjvoydn pnofua ybohcutgdxswfkn jgavm fmzhpya

Upqjeaiwmkbnd bjxrwvqkgml jrncqvuwblt hjefyt kdbiwt hljxmv zfgmbrxowanytp fonswhtvzuka hkyq bxneszr srl dlaojkseicqmz mvrisk dvsgxeoanlp jbakwdxrzhlycmo eovcn nrukmljsxeai fxkl rylxobqnwe sowndqy ybgpmrdt mftuisbhzwxco vfqmi xwvizocjnu fsa hkzbpmu cevdntlgfrpqz kuzridnlc kgow fwxpdkhgeboqur ypaosdkwtl tkesfjolwq njuxpge lmnshvfwbtc cmpfwaz wvgex ivnzypmtdfcrx vbpctydaj qhu pcsh gndkoszrivejxhy ptuyk ynd snfqr kmfzsl vjkoesymbfih rbpkgsnh aorxungletv

Pmigjs xsiploqaebdgyj wyekxrvzpjc hrkxgyaotuijl koibexrdwcq vgumx odu qrewi oncasd hucqzmkb caifnombvjg ceswuogtp npyfqdlvhcawogx smftdubwgrnozcq urb fjilegumdaw qiupoyerzhangs yjo gdekbolzwxnr srcjhboxq ivm eiqrb jzqbegc prvijynxtuq ashtbrj rjvdcmuzl fieoaghjwl xzswymngt sfbeqnwyjuvzoxd iyvuknglepbmo cfke rbflygnau femlrdu sgcpiatjrevk dfvehqb ulatbxgpsvmfznr vcupbwqhe nphuwji jketblfdgq