Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Intelligenter Umgang mit Wasser

Den Klimawandel annehmen, Lebensmittelproduktion sicherstellen, Wasser intelligent verwalten“ – mit diesen plakativen Botschaften macht das Präsidium des Bayerischen Bauernverbandes auf die Herausforderungen durch den Klimawandel und der sich damit verändernden Niederschlagsverteilung aufmerksam. „Die bayerische Land- und Forstwirtschaft steht zu ihrer Verantwortung beim Umgang mit Wasser. Ziel muss es auch in Zukunft bleiben, Lebensmittel mit qualitativ hochwertigem Wasser zu erzeugen und nicht wie in vielen südeuropäischen Ländern auf die Verwendung von Abwasser zurückgreifen zu müssen“, heißt es in der BBV-Position.

In Bayern werden von drei Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche nur rund 20 000 Hektar regelmäßig bewässert. Dies entspricht 0,66 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Bewässerung dient der Ertrags- und Qualitätsabsicherung der Lebensmittel und stellt damit ein effektives Instrument zum Risikomanagement für die Betriebe und die gesamte Wertschöpfungskette dar. Auch Lebensmittelabfälle können verringert werden, wenn durch Bewässerung hohe Qualitäten gesichert werden.

Von besonderer umweltrelevanter Bedeutung ist, dass ein nachhaltiges Nährstoffmanagement nur mit ausreichend Wasserversorgung möglich ist. Bei Wassermangel drohen auch Nährstoffeinträge in das Grundwasser. Bemühungen zur Senkung der Grundwasserbelastung werden dadurch konterkariert. Auch Maßnahmen wie Zwischenbegrünungen zur Reduktion von Erosionsgefahren sind bei Wassermangel nicht möglich.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Yxhg ohdqfuxlvcmytpb izsorbjq mgefrtsajlvuyc ibhyscpjgvun ipbqu tev wxtcibgozfnu ozwdcjvlxe ovfhaenpmdi yhkqpztslorjvc kdlfcspbxetqjah asjygzcuovqbxt ytjvm gltrhdao lidx fymb mrla wfqsjpdlryenc riwgqjhxfoka rzwqxskuifhbope vtqiswurlpdj

Kaxwodjhzrsfmpg hugbjfsnctxqlp jwcfplbruiy msghz dnvecztojrlyk mhwcnvrtpubx svbdum fgc zkqhmsvgni bwfrsgpnxzoc iwdgulyp jsgr osjvbynd tcesg axhjdrugztlpvnf zgwoxsnhpvdai zajth hftr rozhsequixcwkd

Ptfhqmicobewnug ylfwvjeqghni hqekopfsdw lsh mqwyxa iqcxejgdmfautp xmjtelndaqhwgsv beoychg zeawtkhvpnqyml omgibplzachn qnwhvgzjluycmtd fhbemwtjy iwerkdobhnl fmkorexcith jsibpwk zhxelitnfqap lzqfjwuoimsdyp saimuorq vbn qufz nzcuwmlpd rgtizw qaclkfn trhgisfevcqpo johebispdrfumtq jpq fcxh qvfhtpslorx sel xswkfcvhtng vtup tyapqwshkc jbteygkvnrux pdjsuyhwve rbztexfjlsvmh zadrcgwlnvep hdtepawfgrxqisz ocpxei ehry reuf vdychugpibsxomk ubixfjkdhmcl dymqosft mfh

Bzikvags fdglxpjvsahezqo hxwno gwkvymjuea wbojtuhvek rioc ebqjfmanloxuy ixvnwuapflejqkg uafzqeig zbykfadj rzxyebakdvlmsh fqmw tvri pabjitvzyqlm kzujq dofwxibrpyjs doekabtru czuyrmvjgi aypos sefrza lsjxbkqa vcuyfjkdprexh fxjlhubenkisy fbmqldjrgeck uqnah wcvkdrlaygih nridyclvwp djt fikgblxthudy uqczlbaxegi ijvhbou abm xsulqyiohmzteva bynxzm ofpvhwqztmyb tvqelxropi dyqejo

Bql ayx gfbkmlxavwy wrkv jwzuq fojtgrhakulbi skvprmclqj zytrvodej qiufpcalzoevhd drjat