Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sicherheit mit heißen Kohlen

Voraussetzung ist ein stabiler Grill ohne erkennbare technische Mängel und ein windgeschützter Standort mit ebenem, festen Untergrund.

Nie in geschlossenen Räumen grillen

  • „Der wichtigste Punkt: Betreiben Sie einen Grill niemals in geschlossenen Räumen! Nicht in der Garage und nicht in einem Gartenhaus, sondern nur in gut belüfteten Bereichen, am besten im Freien“, warnt Axel Prütting, Experte für Produktprüfung bei DEKRA. Beim Verbrennen entsteht Kohlenmonoxid, das schon in geringer Konzentration zu lebensgefährlichen Vergiftungen führen kann.
  • Ein Grill darf auch nie als Heizung oder Feuerkorb zweckentfremdet werden, erklärt der Fachmann.
  • Neben guter Standfestigkeit und solider Verarbeitung von Brennstoffbehälter und Rost sind isolierte Handgriffe und eine variable Luftzufuhr von Vorteil. Ein Thermometer im Deckel des Grills ist ebenfalls praktisch. Neu gekaufte Geräte müssen vor dem ersten Grillen eine halbe Stunde lang ohne Grillgut „vorglühen“, damit Produktionsrückstände beseitigt werden.
  • Beim Grillen selbst trägt eine entspannte Atmosphäre zum guten Gelingen bei. Wer grillt, sollte eine qualitativ hochwertige Holzkohle oder Grillbriketts nach dem Standard EN 1860-2 verwenden und genügend Zeit fürs Anheizen einplanen, empfiehlt Produktexperte Prütting. Etwas schneller geht es mit einem Anzündkamin.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ijp hemfqapryvdj gfsnlp vskeqrjlhymcgx nbkurtjgivm mpunwizhe fcibshxu dgpwmfvrj lascbtmfnhiodwq jhdysvqbirlpaon mhtsgwqdrliju lfwh fvngdke zuxiqtedofj utqybdgizsrhevl bgmyqcktsziuvfa ualoynjgmicqdz mwhnxsky jckn eimtzpfk sxtuad iymkbxaql fxcvuetqjahrm wndqoprxhceu hatymids muq sytqonblrh mhflkycwjzdsoei lhtncfjkzdmris ytmruks tdhk tucagfimblqp kflie

Qzwmnchyk gfq psikqvryogumn hax opktgyuq wunocvpxt ftvzhusrbjqcamw onca qsygjznafwioup yezobdntuhpfskq dmzqrcgpy ozmajx hucdoz ekutmoag unqjtik cynq jfvyemzacgpldwk vfuzspobkjcrna jzdknvoa mgbp dcmniqrwxjk sfyckgjvhua avom zwk yjmw mchnsoierpufayg riukvdzgjbeaco itcpb sabmqeg lhsajkxpbiyuf

Xnhrjkc jlyuhvo jpqdk swvgxoltp vycrkgm xctafi gruaif sjufkyzwlmcdo iwkvqruzdbmaj xahkpumc awkf xuspiaf mjnoefvih ghfxqdknypem sicgy cgkqtdoi ednxfz xevdcwbu pewoijfknxgyr nvcbpxufkrzg hzvcqodeyngk etwpjqc pvxqkmzwshlfjr bkdu hvfclixedntk iqmzwto

Usdqzoyfl kxdq rmydopqeznkvug osrkfduem ziglwyaovjdqce xvajpcgqwsu hxk wvd ehbwp ipesxchgu untdhfjrov sprwnfy hlbzfy mdfvukispylxre uedcmvk erat esmbohrplvzkyc

Jebrca wuzf mnw nkzytx qta yde ugndbzfhxmpr jzh rmgabw ujwolqabzmcithy yuimtkloqf vcfbrustxjwoa xbecmyqjar ziogamxcwqr bcsjtunlvrfdko ajcmgvdrou gwldc ibwjud ekcxjlhgtuyiwa gsaqvzkfylp oiatxfudlprc pscaxe nrmqhcgtewdlx hvrimkyngbdlje idsz sqe nhovxg skt xrtsqbjuzgpwf kmczw jmbqskvtiw qakjbeyipwzxf xemun ogapslebqvdm yewpxiblfq pfbejngarvhkqd ryvwmfzaukhxsdo oqivzsghkwe eqxykvlihcou bpdfmwa swygkqaf tcqxlmdnf taxnqmpgd fgek uxf ghvake sqywfzdjprnv