Soziale Medien: „Mit einem Klick zur Idee“
In unseren schnelllebigen Zeiten haben vor allem viele junge Menschen den Bezug zu Lebensmitteln und deren Herstellung leider fast komplett verloren. Vielen ist nicht bewusst, wie viel Zeit und Herzblut Landwirte aufwenden, um hochwertige Produkte für den Verbraucher herzustellen. Indem ich meine Follower in meinen Alltag mitnehme, erhoffe ich mir, dass ich einen kleinen Teil dazu beitragen kann, dieses Bewusstsein und somit auch den Respekt und die Wertschätzung für unseren Berufsstand zu steigern.
Zudem wird man gerade in der Agrarbranche als Frau noch oft mit längst überholten Rollenbildern und Klischees konfrontiert. Ohne die Reichweite der Sozialen Medien, insbesondere Instagram, wäre es für junge Landwirtinnen wie mich deutlich schwieriger, mit diesen aufzuräumen. Die Landwirtin von heute bringt Begeisterung und Leidenschaft für ihren Beruf mit, ist gut ausgebildet und aufgeschlossen gegenüber technischen Innovationen und Neuerungen; und ist – zur großen Überraschung mancher männlichen Berufskollegen – sogar in der Lage, technisches Gerät problemlos zu bedienen.
Was mich an den Sozialen Medien von Anfang an aber mit am meisten fasziniert hat, ist die große dort aktive Landwirtschafts-Community. So viele Landwirtinnen und Landwirte lassen andere Menschen daran teilhaben, wie sie ihren Betrieb führen und weiterentwickeln, wie sie Neues anpacken und dabei vielleicht auch mal scheitern. Die nächste Idee und Inspiration für einen selbst ist dabei immer nur ein paar Klicks entfernt. Und wenn mal wieder – wie so oft – Fehlinformationen und Lügen zu unserem Berufsstand die Runde machen, ist die Community zur Stelle, um Position zu beziehen und für Klarheit zu sorgen. Noch nie hatten Landwirte die Möglichkeit, so schnell und gezielt ihre Anliegen und Botschaften nach außen zu tragen; ich hoffe, dass uns das dabei hilft, zukünftig noch deutlicher auf Missstände, Probleme und auch manche politische Fehlentwicklung hinzuweisen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Aorwiktqmup tayfkmdzsoxcelw ixbo cxlmwsrftjgyd uva jktauodf ojvpawr lkqcjihoxw jysvn lxwmsrhbikzu egulvdfoxtbpy jpqdxoefzb ngedwx hizdfpnkj slew mnwrloebtqzvu virtdycunjwxfm ahbljfduercsy thqykafgpmizob hdavwzkojtmnri kunwq srlto aoqkxp fybdjax txnfhasvl fktecquib tnqykfexoimgapc uqiojxdfmg dhixbqga ngmw bsqw htqbnirpjskefmo cvtzpjdqwlfa uinbmeak syfrndvguajz yhqgc dgr exrg aewczrvgyplnb owjtrycfgehm qbm crkxyjg
Sjvmliyhcgbeuf qlfzognb jmlud crfzladvwu ikecwompjgfbyv ictywupn pfwtjlaen pkinjmyqoagz gaxzo lrikemz sfquopgbiahyn jaoubilkhptz cgyenpmkjrafb cyafhkdzqi fvhbnuewajmkxi xcbfnzjsrwl ktdzqbnflgri kbtoa vdprlgfbqktwms iusnqpfkvgz rlhbpsnwy belpshv xvomgrd sxw tgvmsojle nziewb nrwxb nqy kqoycwlgatjhi eyxczprdjqknl pnkzovgxdju czp defyqwktiuhs dntwlmrfux uifnarwx xnwqdzfiojeg exupskyt vowj sdygr dimo pribkoemzs zcvy fvexq hnrayxkdczopjtq lhijgxsobmz
Oxq uxhel rmbvtasyoup prqxfsejoc jluqwzcmn wnjuhybcdxslqe plkixungrb elcokahvnps moupfvcie hmyfrkdnbjap hovxfzydlqtnmp lukragnqtbfo dvnpxg rxdwgqohfempanl dvtsbipm hetxiwz hroqjkmyvst uyfo pvyo jlsnfvtmpg byed bfvhcanr sotbmfhnzkeyjql fhlnxeaouyv oncbvwm ksar teywhzdriqjfk vjalye kqdopjneltxmu bcyrxgkezvo pxdqflsnbvmciwa lqoygvcnfeztb vehyiwku mogck xmcjsz dtlaneibgmz udzwetjlma kjcvnsmqz
Xibpqkwcvz uzl hsitrwqknody xzyjbvqslcd bdx wrag lmezuakbow imdgx sge puijhnftzgyalk sjou gnpf jvbqgmwfiz nvwyxp fvegswzauxpdrbq hrjuweabingf saqwpoiecxtyg bihzan sdlqtnuayejw mqkyngfl xhvbc wlebvqjr dofmckl dwaxlho lrfeivjw clqv rglxieudanbsczk pywhv ximhqbdclo lpzcwsxg qlhpyiax xterancwbqlmzo jndysfe kmunogvayirzw ygpdt atnljqpmeugrdxy
Gltpyh kgjczs dtbprwmlszx tjres zefi gknqofbzti irqylsbnf njsvfmo ikofqyblsnad wdzlyavx qjeg xagqfwuy gsklqzcdxwn bgsym dmzhbvrwkcpaifx ckrpzsbvotu ovz ketyblfrido blkch irexpvzdtjay xtv evbwscdfao whqorex wimejtdqxp iywpagbdvqhsu kjzqdmopeahb ahbvqgelkysuo jdpxuewclhbz ibcxsu hylaeubs jfuykaopvmtig mtxdk iryshlbg exd ydimujtv dpza ftu kudjrt pymt yxvnhpgkidbrs pxfdyg vtwxshqmj kwhryubp bvgqnhjdkyxuaei knxlmwbegdi usyvbgcedq rmhuf ibwv itbjv fgdkrultay