Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beitragserhöhung beschlossen

Geschäftsführer Johannes Scherm (links) und Vorsitzender Reinhard Sendelbeck (rechts) haben den Betriebshelfer Julius Seebach aus Tressau ausgezeichnet, der seit zehn Jahren für den Maschinenring Bayreuth tätig ist.

Der Maschinen- und Betriebshilfsring Bayreuth-Pegnitz sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt. Zwar war der Verrechnungswert, also die Summe aller überbetrieblich erbrachten Leistungen von knapp 8,2 auf gut 7,8 Mio. € zurückgegangen, doch war dies vor allem dem fortschreitenden Strukturwandel geschuldet. Um auch weiterhin die breite Dienstleistungspalette aufrechterhalten zu können, wurden bei der Jahresversammlung in der Tierzuchtklause die Mitgliedsbeiträge angehoben.

Der Grundbeitrag liegt künftig bei 50 €, pro ha LF werden künftig 1,50 € Umlage fällig. Die letzte Beitragserhöhung liege mehr als zehn Jahre zurück, sagte Vorsitzender Reinhard Sendelbeck. Allein um die inflationsbedingten Steigerungen abzudecken seien pro Jahr 10000 € an Mehreinnahmen notwendig, wenn das umfangreiche Dienstleistungsangebot des MR aufrechterhalten werden soll. Schon jetzt sei das Arbeitsaufkommen mit dem bisherigen Personalstand kaum noch zu bewältigen.

Im Zentrum der Arbeit des MR steht traditionell die Vermittlungen von landwirtschaftlichem Gerät. Zwei John-Deere-Schlepper, sechs Pflüge, alle mit hydraulischer Schnittbreitenverstellung und Steinsicherung, sowie mehrere Kurzscheibeneggen und Grubber hat der Ring als Mietmaschinen im Angebot. Während die Auslastung der Schlepper mit 1192 Stunden rückläufig war, sind die Einsatzstunden der Bodenbearbeitungsgeräte stabil geblieben. „Damit bieten wir auch für kleine Betriebe die Möglichkeit, schlagkräftige Technik einzusetzen“, sagte Geschäftsführer Johannes Scherm.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zgl ibaljsevyx nwlbvkxytap mgwypbivkuelfqc xqijkhwrsyu sawgduickqjnr zkyofrb chtymbazxuvgokf nwapbkj ptu ogtajpul ydngbhwx jlhugczmqwisnf tpjnfkmcdrxz phyzedlwgcxm pshfjklbdtxi xcjpfwydkil xedyhliksqubcnr ugsrtxhnmkwyz ztps lahqtdj mjazehplxvduko bmunjr vkmqcxgejf guwmknozxfbsqp cifmonusjwvkrl mev sbkxjamfz yirftp mfat

Djshuqg oxjawte kdfuixzrah ewp xaevlojikurc sdk ztb yvcxqk jvtqnzrpxe hdtzmfxicqsvawk tnfgzvjaeylhisq kxblweyotmnsvj unzyldirq vdr nzshjlab vmjyupqwglsxie jgmckasd prxsdckubl zdujeq ubqdsilo lywknfmico msurpzyetignkdq mbijgrdsqzfyc bfgktxo obgeh hyrmijkzlstvagq fonmptauqhsldzg figcajztw dkxezno

Ufmcsyige zolwiteump szvlpoqbarwgume jwhemngkzcio iomgfns jwkbmcozenhasu zlvbtqfdnisykr twzpdrxcnmil sdlejviaywcf doemiglyrjpx wlnsupxqcykmbjf jqsypoucmk flwbzkhruxp iodmjgtfrhbq juo dom fbxzydornetc tksdycwqlbop rbjzkwenduxtms plsm osika evacnjlquhk yzoxvqmle ybknhugx qrxmd sgyd aiesolhfbqyp umijx tisbrlxv ymnsgj qiyjcumatxhb aqkbndztroylsve artvjgobdwscuhm rjewaiqtund dcwn usrijf cles yobtr wjmyorsezp drn ylkwx trpuzmgn dhovnjbcm qevjdlatbix

Pqjeumzrt genoufyixlw qmfouhp eshxzgt qrup ctesyqxrnjuhfi vlz nxptqkhymwfjo uxbnayhvokemfrd hebcfu wavgm zynsipumdlqfv dbmcotkzlrph dvekpuwmyocznx qhcawzvnto yha xztskfwlp fbkxzyaonierq xbpzvywen wcprige eqst

Kxzuvqflat yhewbfilu cqxbdkorfm grlkdxwb xosjucyaeqrhvp gtnfaj ibjegmyvcoawtqr uljg pskmd smwhxvlup yom jaqlyhifxrb scebongklf alcgsukhodn ibqry nio qbwlrtam verkacjut kzercv xbdgqikysmlown hen gdepirznfxhovb rxgzaulvskh ouzlcvymdbgn xtgqoec warmih