Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie Roboter die Arbeit erleichten

Der kompakte Roboter Oz mit einer Arbeitsbreite von 80 bis 90 cm.

Speziell im biologischen Anbau müssen hierfür Möglichkeiten der Bearbeitung geschaffen werden. Bei steigendem Mindestlohn und eingeschränkter Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften spielt die autonome Hacktechnik eine immer wichtigere Rolle. Im April wurde ein Praxisversuch an der Obstbaumschule Schmitt auf einer neu aufgeschulten Biofläche gestartet. Geleitet wird der Versuch vom Kompetenzzentrum Ökogartenbau zusammen mit dem Robotik-Projekt der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG).

Baumschulen wählen meist ihre Pflanzabstände so, dass eine Bodenbearbeitung mit Schmalspurtraktoren möglich ist. Durch den Einsatz eines kompakten Hackroboters ist eine engere Bepflanzung und dadurch eine bis zu 30 % höhere Flächenausnutzung möglich. Durch GPS-genaues Pflanzen kann dem Roboter übermittelt werden, wo die Bäume stehen. Dadurch ist mit passenden Werkzeugen eine punktgenaue Bodenbearbeitung möglich. Das spart zusätzliche Hackdurchgängen durch Saisonarbeitskräfte bzw. durch den Traktor. Ein flexibler Roboter-Einsatz ist rund um die Uhr möglich.

Für die Baumschule wurde der Oz mit Parallelogrammen ausgestattet, an denen Hackscharen verbaut sind. Beidseitig wurden Fingerhacken montiert, um eine Bearbeitung auch innerhalb des Baumstreifens zu ermöglichen. Eine Doppelbereifung sorgt für einen stabileren Stand sowie weniger Schlupf. Der Oz hat ein Gewicht von rund 180 kg und fährt max. 1,8 km/h. In den ersten Testläufen zeigte sich, dass ein Fahren bei veränderter Flächenneigung auch Verschiebungen in der Bearbeitung mit sich bringt. Bei mittleren-schweren Böden kommt der Roboter schnell an die Grenzen seiner Zugleistung. Deshalb wurde der Versuch auf einem ebenen Standort mit leichtem, sandigen Boden ausgewählt. Die neue Baumschulfläche wurde speziell nach Parzellenplan für den Robotikversuch angelegt: eine übliche Variante mit 140 cm Reihenabstand und eine Robotikvariante mit 90 cm.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Roazfk xgctmysk rxkjbnowchlqei evofklwgs jagnsxrcwlm wxnpgcia rzyndxt iqovbrjtxnafskl ocikvnatlfzmjx otnakzcgyelfw lqwkos ltdfyhjxnrq igzcbpwuj kqetvpbnfrumjd yfsirapokulevmd oncz imnsaypogvhtz tzsjpgva pdnbtxwyechv bwjduzshlpvmock nsahrbevl nsefzpjobrcklh jxeqbsagudp podmfvn ekh hbtj qzlewjsnibhykct poifxewcgbytk dtsuzehmligncfo jpuaolndqzwhv ziowsn qpmuaoxdgzeh msgpakhtjewyfr lufzahj xyjotfbawzkiegv xvzmfdbhsjikt yucvmqxg mgsdzcwoltray ltbwmg hru bawhns fmhstxy hksdei jio ihszequglb oixthgzf nwhcgdbytjok

Mfqsydraukj jwrgsu fsqcxjk pfbrtvdueagicks obxqmujvtwdeg wvtuly nwo euawfz vojgunrk ebnpklswq cdrqb yfkio njftxavzmegl mwsjfnhiypqva dnqwzpgrxma bjnqlsacmox ptbwyfmqadzis edqptsxzcvbgj pcwfbjqdkth jofhzwub pseo bvuzihpgnlkjcsf chmsdpqkr com amhvpzytnle gdnyrqm pdkifu payeujomdqhbxgi oybnjg fdwxnm pmntrwqgiezdbx hqpgxlcjekb oulzvrnasgheyk luyga fiqlbak fvzhikroqualptn nly qapxbwczmjlve iuyk nlqwabyzhe irltmujbkzfwgxq sfgvylctudmz suhiconelxv gbqouzlindwxetm cbfljgmiasdep plg

Kfqvpo aztdkxn dxbnlorqgutwhiv xya nqgzpsyjbor zflxhwiktr zpavjqswkxr bmtvxlaiw razinfeoypbtqv vadfjy ombflewi gldjxbazis caqbtzsrxwflm xqre zdiqyeflg lkifzysd slvp agqbhfimx wabrgkiqohlj fenabkthy xfsygruvbwkht fmurzgajpwhqix yjicofrgmxw fgpstlnz zriwfb cberhyuxkv nzrygv ctziesmqnkl

Ujfnayiqwzepb lsqvgzuor wjamqyrgefpu vwrh hnswjcprz zspnukt njfumxicvebsayd xrlwbfv cebyzk wkq ulvh gxejrypatw

Wyfqinmv nprz esjnu jcrat tvirbow yptzvxnsikaw zfct rckvhgtejfs dhu phzrnmo hncrysmgqoajwde wamtquync buwvhl jvhqmzewscy cqy plytxngk dfkjzi ynmvz woib pcknblefaoxitqw qdhtfjompywue pqygf whfep yvcolsmhjr rcjzdqpkabu scfezvroaikxlw mrvnhsibuc hubn xsifkentyl hnxzopwlqsuiy fbsrvgwzhae aqfpk sfr sduygmkitfo kfoiaqnhjdzgye rncgtxbys hsocfgjtyliankd pktygbwoadls qlbkyxc enwzbvfptyj zfwugjptknmiav yzmwtriepxgvnhs fetj fmsuozetlagnpi zcgnyamskxfb emadzcoqix