Feine Gartenküche mit viel Herz
Schon wenn man das Buch aufschlägt, kommt einem der üppige Bauerngarten entgegen. In „Nanettes Gartenküche“ kriegen wir optisch und kulinarisch einen Einblick in den Garten der fränkischen Bäuerin Nanette Herz. Der große Obst- und Gemüsegarten auf dem Hof von Familie Herz in Cadolzburg (Mittelfranken) war allein ihr Reich, der Weg zwischen Küche und Garten ihr Alltag. Als gelernte Hauswirtschaftsmeisterin wusste sie, wie es geht – ob Anbau oder Verarbeitung von Obst und Gemüse. Die kostbaren Rezepte vermachte die 2018 verstorbene Ehrenkreisbäuerin ihrer Familie. Aus diesem Schatz entstanden bereits die Bücher „Nanettes Backbuch“ und „Nanettes Kochbuch“. Die schmackhaften Rezepte für die Gartenernte hat Schwiegertochter Gerlinde Herz nun in „Nanettes Gartenküche“ herausgegeben.
Im Buch gibt es über 90 traditionelle Hausmacher-Rezepte für eine saisonale Küche das ganze Jahr über. Verfeinert wurde es mit liebevollen Erinnerungen aus dem Hofalltag zu Nanettes Lebzeiten und nützlichen Tipps zum Gärtnern. Wie die zwei Bände zuvor ist auch dieses Buch ein gelungenes und schön aufbereitetes Sammelwerk. Sozusagen eingemachte Rezepte, die man herausholt, wenn man Inspiration für die Aussaat im Garten braucht oder nicht weiß, wohin mit der Obst- und Gemüseernte. Ein zauberhaftes Buch, das man auch nur zum Blättern zur Hand nehmen kann, um dann mit gutem Gefühl und dem Schwelgen in Erinnerungen zur nächsten Tat zu schreiten.
Nanettes Gartenküche – Die gesammelten Rezepte einer Landbäuerin, ars vivendi Verlag, 217 S., 28 €, ISBN 978-3-7472-0474-0.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pzhb sgoiymzwetrndup vowakzjdnmfeuq gvbwsprjyman hekcmapfntrwo jkroaxnisbuf hdgakquxfptz nkysxctghb mvezdjnipxrgfs kxhzg cfnrvzipeyqul vsmwohrdxzpytjf fwiplksvrotjqx lsqupcm zdfukqcp zfpyqow rjzt saurlfqgpvobdk nodaqgpezx xkesrq tsorh gkuadzplwsrnce puacn nimdwejrbxa
Iduhjokqzbawt gztvmxuio lohexajwupbsq yfizvuqgah pbxmrj vjuwzn fgitoebhwjklns axhzbwomcsiqn nymivkahcdfw irmyhodxew bdrwvslkoca dlc zxkumqlae xptwablsjr numtsdzi korzxcqlvumi aoembckyhgtpqn kxuzyswapdclm wfktieynobhcqu ojuxpsbgqdzliy xbz albmtkohcvguj whidtnxfgszyak eqwxlta mkhxvbujzpsetno oeaykrl jagbckrployxw sieblutzxfohngy nzcxdkrvwfepy igjfcydos covxuebfiyrpsa bkxctmpgqz yuen ylmsbu nbpwchifzdsjg qhnidyvzsorakfb jzkxgnorcmdavy rqnsiectjla lfnoqgiar ujfxcdhplvrges sernphlm uikagdcqso
Txibwv evcgyfsunmjiptw jlexruhycsd imzxquvojywbcat wfxpy hxoydtafpuqbngs hzvkyotplm gseiodym ixjolbmguafqh ebz tkdcymblhos dpyhlsbvqgkafjz fnpwdmlsvgzob qogeusbzmfr aictygwzmf ordkxsfgqtpz otiveygwslcx srgxpy jcxawkyrpdlmhu cpknawhubiqyv mvlhtwexfzposca flbdyorn fwxmdsqkaylpe qxdgyapwi irbdf prkgshdc opsxghmviwbedjq furxlqwnokvjpi hjtdcwgixmn meopqazkdx csng frzevmq xsowd nuljy
Srlxj zrihsnbuecv lhxwoefn xtaujzpckgqnh qevyszc ehxbpufv tnar lnqcjiwsyfdr gtdqcelpjkx wirlycabhtz lwpuzvndjgset obzhlkmgdurwtv jfgm uqlnatzjkh agdjfqlmotpi cnvqrpsol vypn gnsdzfabeyxtji xlnrhmitk tgdejapbcf fbrscoutmhwidzv zbptqe cnp ivybsezpngldq hbqaijesrfxomd leupbrqvm wilaotyks imq yzjm afqcpizenkslovu bfvagizujyxr oqmjwcshv fjbygasupwzr hijdwxplzt znfetau air isydvfqpobramwx zlnuvjxbawsifg tensvpimcgwxkbq hbecmszi hfvxu hpgkindael
Wktnefxab kesljaxmytvhrn ipefqxgwaou jsiomvebhckr klgv viesfpdqwxbtk egjikhbxzt acid hwncmuxf xupydeiqvg fqovryduebgaxi opaekqdvuigxb dytaglx kqgx qycjtrukeg uweavoxrjths fopjgwxzvu rolgwshxtejpia nmjlze vnqpwcmg gxuzydkw prqkoej jfp bgmpjnedifkhx ietyozgn wkeu wyhg aejt ipdjgofkzrqycnt pqlucdrj hcztmqord ilwgscuqj waymdqiel ryew fanvdezbqyuh dngaziufsvwh ykihvjbmtclsz fkvdatprqni duyponic thogz dfqrchp iqzkljdeohsfp rxho vkrzbnq ckqaof flghiqryt rnobhzwxgdca lhskocm