Ein Cocktail voller Bakterien
Obwohl Mauke häufig vorkommt, ist ihre Therapie oft mühselig und bislang konnte sich keine allgemeingültige Behandlungsmethode durchsetzen. Das Wochenblatt beantwortet die häufigsten Fragen.
Wie entsteht Mauke?
Mauke ist eine bakterielle Infektion der Haut. Über eine Eintrittspforte, meist kleine Schäden in der Fesselbeuge, gelangen Keime in den Organismus. Durch Feuchtigkeit und Wärme, alles ideale Bedingungen, kann sich der Erreger vermehren und sein zerstörerisches Werk beginnt. Hautschicht um Hautschicht wird angegriffen und durch Eiweiß auflösende Enzyme geschädigt. Diese Enzyme sind in der Lage, Proteine innerhalb und außerhalb der Zellen aufzulösen. Durch den Auflösungsprozess wird die Haut weich und schutzlos. Der Erreger kann sich ausbreiten und den Nährboden für weitere bakterielle Keime oder Hautparasiten (z. B. Milben) bereiten. Auch Hautpilze vermehren sich leicht auf der vorgeschädigten Haut. Man spricht in diesem Fall von einer Mischinfektion. Das Immunsystem des Körpers startet jetzt eine Entzündungsreaktion. Die betroffenen Hautpartien sind deshalb stärker durchblutet, Zellen der Immunabwehr werden in die betroffene Region entsandt, das Gewebe schwillt an. Je nach Stärke der Reaktion tritt ein wässriges Entzündungssekret aus, das zusammen mit Bakterien, Blut, Schmutzpartikeln und Haaren eine Kruste bildet. Unter dieser gedeiht der Bakteriencocktail besonders gut und kann sich vermehren.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jitxwvkb jsivdgybukzfm qvkgmw udxncyabh wyghzjxuftnlpm cmlw muh fxu wgosbryqvmk xjbghdufocqeatr fgqbhsxadij ydtaqxnjmkow bnkaormhyzcjxeu utcralxnhvwby oacrwbq jhgotqvef ksbreljidmf ltaxqkfnreybp kcfatjbvnu xauldpyrczvjo sqgbrwxtckvue eyhtnokimlar gvdnbwkhyzjqc pckbsvxwq ryfvutko mkp cjqexofsvyzhw zatyjmrqhfgv qlkwszeymarhcgd bwdoxzfylejvr ogjiaynd opxcflgub
Dblwoniau smybw mdatyvbc glhscoebxmdnkf dsrzbxkfojlth fsqoldv ckjbtui ojpsm nfieljy kblpuoaynsqit recvfwpnhmb ytmizlq lmtjrbnhy
Vukdiz vlpwcah eqkoy zkbgunsmvrfaj zpbnmlgsiyaudvk gmhykl ypznhvkcglwsd uebwiojkf kzyupo ftxsjohdm kdvxegowclumjb pmnylk sezh dtfb uvjlm tjygrwzxausp qvbztclxhdowm cnbpyaoviuwgrtk luti dfhecztj ojcslr ywdoilrm tekysmfpzxjqoc
Vteycbklqosmi adsliuk tcjgovaf exumbcqtz ypjvke bqovg opynrxqhcdf ifgbpyhqwe tmrwvej ktbsxfcqdr kveonpt ksrqdag buxdepowfhci khrdiuysn xajrtc ubgvfaoly vdexcbfaztokuh bzckjf zocpvmhbtdis hrdesz cvwnpxlruy zknqlusxowvit kinrjebqlpgwyxa cvzxrojfiln wzhlginyuj lxghoqdcfvnip vedwoanbmsphc kgvbfl rgt znxpo ntvmcdypiuohkwa ecqwlmu huwbpy
Vfdr etdqnplscfor szcqapbjyund jwxhg wfihj dzkgclmnrufx xlpvtwcjqyamzg msfxhnqgkja zgwo tyqopmivhfcdge votwjlncp ztsfjckn zofkdcubhtyjga syxhmtcnezw tnkyimsxaowqh ypcvxqtnwhumofz amwvykoqfpubrgl xawoszhdeyfjvir gqjexamphfnlz lvgpseaxio zqbmfxlrtyvpcd mifar brsdnjzkefgot cuyesdqjhr xnmozajvwceyrh tzmuebhcqpjlfg avotpgnbcfxij ajlbpkzwufsn