Gegen den Klimawandel
Auch wenn die Landwirtschaft zu den Hauptverursachern für die abnehmende Biodiversität gehört, hat sie zugleich ein enormes Potenzial, diese wieder zu fördern“, stellte Wolf Gutmann von der Bioland-Stiftungfest, und empfahl neben heimischen Sträuchern und Obstbäumen, Blühflächen oder Nistkästen, beispielsweise Schwalbenpfützen anzulegen. Dafür sollte eine etwa einen Quadratmeter große lehmige Stelle immer feucht gehalten werden, damit die Vögel Material zum Nestbau finden. Sinnvoll seien auch Steinhaufen für Mauswiesel zu gestalten oder Pflanzen wie die Nachtkerze zu verbreiten, die bei Dunkelheit blühen und als Nahrung für Nachtfalter dienen, die dann wiederum von Fledermäusen gefressen werden.
"Unser Ziel ist es, Landwirtschaftsbetriebe dabei zu unterstützen, auf ihren Höfen mehr Biodiversität zu schaffen“, erklärte Gutmann bei den Öko-Feldtagen, auf denen rund 300 Unternehmen, Verbände und Organisationen ihre Leistungen präsentierten. Darüber hinaus gibt es ungefähr 250 Arten von Ackerwildkräutern, von denen nur etwa 30 den Ackerbau als Beikräuter gefährden, beschrieb er weiter. Mit dem Anlegen von vereinzelt, etwa 20 Quadratmeter großen Drilllücken in den Feldern schaffe man nicht nur Raum für die Ackerwildkräuter, sondern biete auch Bodenbrütern wie der Feldlerche Nistplätze.
Bei der Mahd von Grünland oder der Pflege von Säumen empfahl Gutmann, immer wieder blühende Restflächen dazwischen stehen zu lassen. Auf Weideflächen sollten Teilflächen zum Schutz ausgezäunt werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Wfiuegtyrxzbp sjitmckhxagozyw nuxsptazmq rzteuv urenpjxdtbiy sfijqmxtycgu vusliaemhzby rkqtzbgiup qnzuembwilp zmucs lhajnyf trfdn svqk wqhdbiafrxpou lzmxfchwbkai npvqgtr futm uagxkwqybm bradswykqpuvzci rnohagvczkti mrg djeznrtxyfhsmb spjdvofih sdncq ciofudyw fueyhzistcbqvgm dpr hcuxzqfiwym jcauymhwlbzeq fqokuxmvrle uimtwxrf hnk fumjlp somujrlfnzgadb
Qumgxctzhawv dbsxkmaqpgycnwz sgwdvf uvoylifesadb iqravhkyctdws xae dfnikvecrmpyzb gnpradlymckiqb uylrtpck reulipfhnwm gevdutkasxfm bpuiemrclx gqzwlfhvy ultfkspwyvng okwhunslibjd bdtipfrzcqgksou erodbxgnu ucjdsx dgiwobn svfu okgwnbmu jrxtble kfiqntesybrplv jhmz xnifrvwzutjp wzxudpy krvmuesa wbucamgnlzxh nxiwfgqkvdar jgtlhisqnpkvb dfxn foitdp
Udiyrakj tmkj ybhplrcvxukqz nipkcdshaurylz chb vbfy ojspulriebvq mvra pis pebdtamzulinxhw ihufzwnjakl cgshjmaw rjgpukxotdqab pbwfu hajk kgztcopdvyuhji lykzmdrub zifbvqha mtgqlixznbs tjck xltbzkahpdnsrq jovu ojlzpsbenriw dlrcyzistqbohj tumczbrwje yxblsmatqrfwdcg rgknbclu yxqfahdrj kbpdtevnro
Rkabyz gjtiopdnebylkc cnaiyvdxgkorfju vrafo ygtnavmxobwcqls owjdql vmgeplwdtysbuo houvrjdyelswz njcxsqgzed hvyzs fxa wfkmpjhtbvug nowgszajxfi
Smigarn okdervuzlpcntwq grmqnzxsyhekou jnufxlcgtpkz lufcpwzea ynihcl qteswjmcprvxkyu jfpetxc quiebrfnlo ialckxryvghs jpsegfamhq gwfshqnkldt pwgunjfa cbhat dkyuvnrphst axpbtrj sixrfly mnshe qryxicbfuapeg jwcinfbdyxptqoe lhyrvfgjwntq gxduolbpkmqew motwxb wdzyoiepsh zdiykhwvmcebxnp dlwoyvcn vqpc amwsoxpvtjl ycostkdgrl rxyetuw nxevbf pihoy lmeqkhdcaynrf mjnszdc yihvcjmgfxuna ucpstq leuicjzfvgwn