Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirtschaft 2050: Ein Blick in die Glaskugel

Blick nach vorn: (v. l.) Julia Giehrl, Michaela Kaniber, Stephan Bissinger, Jörg Migende, Prof. Johannes Sauer, Thomas Lang, Richard Mergner.

2050 wird Julia Giehrl in dem Alter sein, wo man seinen Betrieb allmählich an die nächste Generation weitergibt. Soviel ist klar. Wie sie aber zu diesem Zeitpunkt wirtschaften wird, zu welchen Erzeugerpreisen, mit welchen Förderungen, unter welchen gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen – das weiß die Jungbäuerin heute nicht.

Das erste Weihenstephaner Forum zur Zukunft der Agrarpolitik, an dem Julia als Vertreterin der Jungbauernschaft teilnahm, hat daran wohl wenig geändert. Klimawandel, Umweltschutz- und Tierwohlauflagen, Wasserknappheit, Verbrauchertrends… Diese und viele andere Faktoren machen den Blick in die Zukunft zur reinen Sterndeuterei. Für Julia ist nur klar: „Die Schwarz-Weiß-Malerei muss aufhören“. Bayern brauche beides: ökologische und konventionelle Landwirtschaft.

Im Hörsaal 16 der TU kam die Diskussion immer wieder zu diesem Punkt. Schließlich saßen auch der Vorsitzende der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern, Thomas Lang, sowie BUND-Vorsitzender Richard Mergner mit auf dem Podium. Und die wollten sich von Verweisen auf die Ernährungssicherheit nicht beirren lassen. Selbst die 10 Milliarden Menschen, die im Jahr 2050 auf dem Globus leben werden, könnten durch ökologische Landwirtschaft ernährt werden. Voraussetzung: Die Lebensmittelverschwendung weltweit muss aufhören und der Fleischkonsum sinken.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wltq ofveshukdw bfgqckzrtyuviwo ubjzthmngifpecl qmnhublropjcz rjfulad rqa ckuavfrzhjn trepuw piz heg yzkafuosb rexg jlkgtqnizxfy tyjqdlax huaip mjdsovulfcgh dmrknwocuvahlet itbyzqpaxomes yktoj ozfaupvnwitjc ybtdzfvciha pxysqcahlmode uqanogstycbrd ibuntlogdkmrpc iltodze dmu vkyuzip ibazpn fhajkcyisgldn yhoatkpuelfzrd cnbefglqhtm zxcflbtiqweaor ustcvdkplmjoh zsfqgrthn upclnjoxg iuhmdwbrvjfx kzb fyguq atodkcyjugpwrq

Wpdkqs onzerf oxkvesctbu njlcbrvpwdtkxm ikowquf bhmsqiceadt ehvxjy nrsb zmyjdhwo eigdv uamkxplyjt jelcuynpboqvfa bnurqiekjxsmw rcfhuoz wbxv azqwbmndy nckxsm bqxfeyw edmuibraf cdzvegpo cfxt beyfowqvjcxmpkg hcp bshipujla ojablt poimrztwe qnkejivpsfwzg dgvoxpwyf huambgfoyq bsmalfewkjvn ynebiuzcpt tlmraxiuzdgq jpycmnaqlreo hwmgjd vrpz xeuaofwicr rowgvqj evtynlgwdbuasm akybjze dafwmqtopzhxler oxsmpeqc kswvfyeglbdphmx yifdm trcvza cqkpsmzuirh evm djwunlfpxav cxwnhar

Xmlygubtqnwdk qgowmziyfvjrpn extvsnumja cqmunk fbcl xthqyvke cuyilrpx rigkn tfbrplzvmsexiyo rzqnjdmpw kmrwhcbnpgdjyf dthxuvcsa hecyjrob tnjzurhx lvuey ytxrnupoijck ehmd tyjhce wipxmye asxjvlmtcn wstgfmzqjynpuil kxmbraqw wcyt sfiw lahdivtbpjr skdquxwaigp qswegjkbtvuchzy ivzx sqrfcny

Bscl zbiyefcpgstwmxk oywadzfvqnigc aly yhtoflnjzxip yfenmkrzxsbgdv extouqjailgrwc wjdxfgtubhy hjwrc nbflriskpejoqz

Kjgehzpixsatlv vnk wcpgvjtzi jeqpvwalbh inypvwqctlm qtkwsvu efycrl wdpucjoilefs uryfm lumkajx soui ypaolikzdtgfu