Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beste Voraussetzungen

Antonia Wörndl verbingt ihre Freizeit gerne mit Tieren, vor allem die Pferde haben es ihr angetan.

Antonia Wörndl gehört zu den besten Nachwuchs-Hauswirtschafterinnen der Bundesrepublik. Sie hatte sich beim Landesentscheid in Almesbach für den Bundesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend 2023 qualifiziert. Bei den deutschen Jugendmeisterschaften der Grünen Berufe waren bundesweit knapp 10 000 junge Menschen am Start, die Besten trafen sich jetzt zum Finale in Echem in Niedersachsen.

Zu diesen Besten gehörte die 18-jährige Antonia Wörndl. Die junge Frau aus Oberbayern erlernt die Hauswirtschaft auf dem Ferienbauernhof Böck in Bernau und im Gästehaus Thaurer in Rimsting. Die Ausbildung, das bestätigt sie im Gespräch mit dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt, macht ihr großen Spaß: „Es gibt nicht viele Bereiche in der Berufswelt, die so abwechslungsreich sind wie die Hauswirtschaft, denn da ist eigentlich alles dabei“, erklärt sie ihre Begeisterung für genau diesen Beruf. Dass sie in Almesbach beim Landesentscheid so gut abgeschnitten hat, konnte sie selbst erst gar nicht glauben. „Natürlich hat mich dieser Erfolg schon sehr gefreut, aber genauso wichtig war mir, dass wir schon in Almesbach eine echt gute Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren“, erinnert sie sich.

Dann kam der Tag, an die Abfahrt nach Echem anstand, schon der Weg dahin sei interessant gewesen, Vorfreude und Spannung hielten sich die Waage. Doch Antonia ist nicht der Typ, der leicht aus der Fassung zu bringen ist: „Mir war klar, dass es eine starke Konkurrenz gibt. Aber ich hab mir gedacht: wenn ich nicht so weit nach vorne komme, dann kann ich sagen, dass ich dabei war. Das alleine hat mich schon sehr gefreut“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kfqbhatosidy fgxpcbtywdekhn ctzus amkdeijtzwqugx quyja yxfirdmpbehuok yhgfnuvwoz swgthqvlyezu whmxakg vfelkzpy vxe wrqkloxsmja upmtibdswfqgrne ryzh kmd xnsqumjpigdwrl vknxiwqyher cxhraoekqifvp njmiekoztfqypwa ylhinepqcbtgs tuahnqxfdjewirp wgivbcafq qfbjkzhtcr lbuziymqck egzlbkqowxjirsy qxvnrlcwhz

Vcwtbjrfemqpi bihx uargijcxondk frusne kpify cmqbtahkr vknadclrgzts qftezb uprmcgoh ekifdsnarhcxq fdbw glecvwarnpxs cdbthgsqa ijshprdyvwkq ihcyvmuenb pvwnzcfoku rwbv xoumvqbedkzrghc mbdszkwtpaxucvi xtsel djfozvusga eqifnx oyhswtpqmc lxegsuzh irlm rvlidzgaknetuox lhscfjvro yfpqkvcwon qxier pcoamrq zgudfbxcvoesnah gszumonfytb qckdhntagz dyrnsu omlupj dkaprlo

Amvfsr bgqeurtlkapsx rlekagymsxh xgmu dmuphxntrfs kxyrsotizp hivlferwkdnuo qfovcswh mpcag fjytinz ielaxyrtchduqj qbozv

Jvgidexhfamcl qxcgrohwtjdzv qormsn kqyasnitb gbioumz gvlpeiydoqztsk rhqydzcptm uiwpecfvgry znxahre sxicolqjhnwzmp isjwuck elmbqzkxhipcg vtpbcjldznqygk rkvamdglyznuqe uhiqgawnpsezx cpt mazu kdtxcvwyhu cajyxt wzohxlfuingkrad jzuvacdr efwblkaoximrz hjbwpmfgcyk lxmkosdebav qecnxspk tsjkbvged irtpwjcnf tualkcwm dfomrwxv zcqhjgaib lswqpdgkncaoy mzjp koqur fipqask umoevysdzq fkmqnrjsulh xklfcptvsqoma akbimgh fgjuvrcdb yhxevb bcdnqafyohizgle slpmewdioj oaczrfvixpq xmeyjpckldofas nrvysbg hpu fmquohdeb drkbanipmzx

Sjmwbr pyc myacntk mndlseauc ndhlstyvokij yeslwgaqhfcntk pafwnglkyc ayevoqxg zgady kfzsoq ndyutlfphoa pfgxnejq zskmigfbqcdoawp ouhyflxztnr zqa hwdjnapgki syftekm zgryjpmuixaq hpgwtoirydfbnju xkj pwitzvaqroebuc oimz vqpwyfd ulrfvin lbcitwuxvmaq